Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/ETH
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

25.03.22
Bill Gross mit kritischer Haltung zum Kryptomarkt - Dennoch Investment in Bitcoin (finanzen.ch)

Bereits in der Vergangenheit bewegten sich die Aussagen des PIMCO-Mitgründers Bill Gross zum Bitcoin zwischen vorsichtigem Optimismus und scharfer Kritik. Nun äusserte sich der Experte abermals zum Kryptomarkt - und gab sein eigenes Engagement in Bitcoin zu.» mehr

24.03.22
Tesla-Chef Elon Musk: So können sich Anleger gegen steigende Inflationsraten absichern (finanzen.ch)

Elon Musk teilt mit Warren Buffett die Ansicht, dass Aktien in Zeiten galoppierender Inflation den besten Schutz vor Geldentwertung bieten. Vom Besitz überschüssigen Bargeldes rät Musk entschieden ab. Sein Krypto-Vermögen will er dagegen nicht verkaufen.» mehr

24.03.22
Langfristiges Krypto-Engagement: So viele Bitcoin-Anleger wie noch nie (finanzen.ch)

Noch nie zuvor gab es so viele Bitcoin-Besitzer wie im März 2022: Über 40 Millionen Menschen verfügen über ein Krypto-Wallet mit Bitcoins. Berichte deuten auf eine wachsende Anzahl an Langzeitinvestoren hin. Auch andere Krypto-Währungen werden zunehmend beliebter.» mehr

24.03.22
Vermögensverwalter von Bechtolsheim rät jetzt zu Aktien und Gold - Kryptowährungen eher weniger geeignet (finanzen.ch)

Die internationalen Börsen befinden sich weiterhin im Klammergriff von Ukraine-Krieg und Inflationsängsten. Christian Freiherr von Bechtolsheim, einer der bekanntesten deutschen Vermögensverwalter, rät Anlegern, die Ruhe zu bewahren. Er empfiehlt den Besitz von Aktien und Gold.» mehr

22.03.22
Geldwäsche mit Bitcoin & Co.: Kryptowährungen offenbar vermehrt von Drogenkartellen genutzt (finanzen.ch)

Traditionell wird Geldwäsche eher in Freihandelszonen oder Kasinos betrieben - 2021 gewann aufgrund ihrer Anonymität jedoch auch die Blockchain als Geldwäschemedium bei Drogenkartellen an Beliebtheit.» mehr

20.03.22
JPMorgan zieht ins Metaverse: Erste Filiale in Decentraland eröffnet (finanzen.ch)

JPMorgan will mit einer Filiale im Metaverse Kunden in der Parallelwelt beraten. Die amerikanische Grossbank möchte mit ihrem Schritt ins Metaverse nach eigenen Angaben von den schier grenzenlosen Möglichkeiten in der virtuellen Welt profitieren.» mehr

20.03.22
Credit Suisse-Analyst: Ende der bisherigen Weltfinanzordnung in Aussicht - Bitcoin könnte profitieren (finanzen.ch)

Seit dem Ukraine-Krieg steigen die Preise vieler Rohstoffe rasant an. Für Credit Suisse-Analyst Zoltan Poszar ist die Rohstoff-Hausse ein Vorgeschmack auf langfristige Veränderungen des globalen Währungssystems: Rohstoffe werden Staatsanleihen als Hauptbestandteile der Weltfinanzordnung ablösen, Chinas Währung wird erstarken - und Bitcoin könnte ein grosser Gewinner sein.» mehr

19.03.22
Um Sanktions-Tricksereien zu verhindern: Südkoreanische Kryptobörsen sperren IP-Adressen aus Russland (finanzen.ch)

Nachdem Russland aufgrund seines Angriffs auf die Ukraine aus SWIFT ausgeschlossen wurde, wird befürchtet, dass das Land auf Kryptowährungen ausweichen könnte, um trotz der Sanktionen weiter Finanzgeschäfte tätigen zu können. In Südkorea haben dem nun mehrere Kryptobörsen einen Riegel vorgeschoben.» mehr

18.03.22
Visa-CEO weiter skeptisch gegenüber Kryptowährungen - trotz Krypto-Strategie (finanzen.ch)

Visa-CEO Al Kelly hinterfragt den Nutzen von Kryptowährungen - obwohl der Zahlungsriese Visa sein Engagement im Krypto-Segment stark ausbaut.» mehr

17.03.22
Bitcoin bleibt unangefochten grösste Kryptowährung - Kann Ether Bitcoin überholen? (finanzen.ch)

Der Bitcoin steht unangefochten an der Spitze aller Kryptowährungen - Konkurrent Ether gilt derweil als zweitgrösste Cyberdevise. Experten zufolge dürfte sich der Zweitplatzierte langfristig aber gegen das Krypto-Urgestein durchsetzen können.» mehr

17.03.22
OpenSea-Aktie: OpenSea-Gründer sind dank Geldsegen durch Mega-Hype erste NFT-Milliardäre (finanzen.ch)

Die beiden Gründer von OpenSea, dem weltweit grössten Marktplatz für NFTs, gelten seit Anfang 2022 offiziell als die ersten NFT-Milliardäre. Devin Finzer und Alex Attalah profitierten dabei von der enorm gestiegenen Nachfrage nach NFTs - es gibt aber auch laute Kritik an den Non-Fungible Token.» mehr

16.03.22
Marktforscher untersuchen Zukunftsaussichten: Diese Chancen gibt es für das Metaverse wirklich (finanzen.ch)

Das Metaverse ist zum bestimmenden Thema in den Entwicklungsabteilungen der grossen Tech-Unternehmen geworden. Das Marktforschungsunternehmen Grand View Research hat nun näher untersucht, wie es um die Zukunftsaussichten des Metaverse steht.» mehr

16.03.22
Japans Grossbank Nomura setzt auf Kryptos: NFTs, Security Tokens und Kryptowährungen im Blick (finanzen.ch)

Die Future Innovation Company der japanischen Holding Nomura wird umstrukturiert: Die neue "Digital Company" wird an einem konkreten Angebot digitaler Finanzprodukte wie NFTs und Kryptowährungen arbeiten.» mehr

15.03.22
Krypto-Kritiker mit Kurswechsel: Citadel-CEO Griffin sieht Bitcoin & Co. nun als "eine der grossen Erfolgsgeschichten" (finanzen.ch)

Bislang galt Kenneth Griffin als entschiedener Kritiker von Kryptowährungen - seine jüngsten Aussagen in einer Talkshow zeugen aber von einem Umdenken. Darin kündigte Griffin an, dass sein Hedgefonds Citadel LLC sich verstärkt im Bereich der Kryptowährungen engagieren werde.» mehr

14.03.22
Finanzexperte erwartet starken Anstieg des Bitcoin-Kurs - Bis Ende März bei 50'000 US-Dollar? (finanzen.ch)

Nigel Green sieht den Bitcoin bis Ende März bei 50'000 US-Dollar. Der Krieg in der Ukraine wirke als Katalysator und könne einen massiven Anstieg des BTC-Kurses auslösen, so der CEO der DeVere Group.» mehr

13.03.22
Affen-NFTs: Darum entwickelte sich ein Hype um den Bored Ape Yacht Club (finanzen.ch)

Mit dem Bored Ape Yacht Club haben die Gründer von Yuga Labs eine exklusive Sammlung von 10'000 Non-Fungible Tokens (NFTs) geschaffen, deren Wert entgegen den eigenen Erwartungen ihrer Schöpfer geradezu explodiert ist. Berühmte Käufer haben die Preise nach oben getrieben.» mehr

13.03.22
Bis zu 70 Jahre Haft drohen: Krypto-Betrüger in den USA vor Gericht (finanzen.ch)

Der BitConnect-Günder Satish Kumbhani steht in mehreren Punkten unter Anklage, da er mit seiner mutmasslich betrügerischen Plattform ein Schneeballsystem betrieben haben soll.» mehr

07.03.22
NFTs vs Kryptowährungen - was sind die Unterschiede? (finanzen.ch)

Begriffe wie NFT, Bitcoin oder Kryptowährungen sind derzeit in aller Munde. Wer sich noch nie mit den neuen Finanztechnologien auseinandergesetzt hat, der wird angesichts der grossen Vielfalt vermutlich überfordert sein. Im Folgenden sollen die Unterscheide zwischen Krypto und NFT dargestellt werden.» mehr

07.03.22
Trotz Sanktionen: Warum Kryptowährungen für Russland schwerlich eine Option sind (finanzen.ch)

Das Transaktionsvolumen beim Bitcoin ist sowohl in der Ukraine als auch in Russland seit Kriegsbeginn deutlich gestiegen, weshalb befürchtet wird, die Kryptowährung könnte zur Umgehung der Sanktionen eingesetzt werden. Experten halten dies jedoch für unwahrscheinlich. Die EU-Finanzminister wollen dennoch reagieren und bei den Sanktionen mit Blick auf Digitalwährungen nachschärfen.» mehr

06.03.22
Was die steigende Hashrate für Bitcoin-Miner bedeutet (finanzen.ch)

Beim Schürfen von Kryptowährungen erhalten Miner in der Regel einen bestimmten Anteil der hergestellten Coins. Da jedoch immer mehr Teilnehmer an dem Trend partizipieren wollen, sinkt gleichzeitig auch die Rentabilität für Mining-Farmen - mit schwerwiegenden Folgen.» mehr