Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.08.2025 17:15:36

Das Wal-Interesse an Kryptos steigt immer weiter – Bull Run vorraus?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Jüngste Marktdaten zeigen klar: Grossinvestoren bauen ihre Positionen im Kryptomarkt massiv aus. Vor allem Ethereum, Chainlink und kleinere Altcoins verzeichnen steigende Wal-Käufe. Das ist ein Signal, das in der Vergangenheit oft den Beginn grösserer Rallyes markiert hat. Könnte diese Situation tatsächlich den nächsten Bull Run einleiten?

Günstige makroökonomische Signale bringen Krypto-Wale zum Nachkaufen

Die Nachfrage nach Bitcoin und Altcoins ist in den letzten Tagen wieder deutlich angestiegen. Ausgelöst wurde das durch eine von vielen Analysten sehr bullisch interpretierte Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell beim Jackson Hole Economic Symposium. Dabei stieg die Wahrscheinlichkeit für Leitzinssenkungen im September deutlich an.

Ein sinkender Leitzins bedeutet in der Regel eine wieder wachsende Konjunktur, wirtschaftliche Stärke und steigende Liquidität an den Märkten. Das führt im Umkehrschluss zu einem grösseren Risikoappetit von Investoren und wirkt sich positiv auf die Kurse von Kryptowährungen aus.

Es ist daher kaum verwunderlich, dass vor allem die grössten Marktteilnehmer in den letzten Tagen wieder massiv investiert haben. Ein Analyst, der in Bezug auf Wal-Käufe zuletzt sehr genau hingeschaut hat, ist Ali Martinez. Er analysierte mehrfach auf X Daten der Analyseplattform Santiment, die die Investitionen von Krypto-Walen trackt.

Neben den Top-Coins scheinen es vor allem auch Altcoins zu sein, bei denen Wale in grossem Mass nachkaufen. So wurden Martinez zufolge innerhalb von nur 24 Stunden beispielsweise 32 Millionen ENA-Coins des dahinterstehenden Projektes Ethena durch Wale akkumuliert, die ihre Gesamtbestände dadurch auf insgesamt 766.870.000 Coins erhöhten.

Eine weitere Kryptowährung, die steigendes Wal-Interesse aufweist, ist LINK vom dahinterstehenden Projekt Chainlink. Selbige erfuhr in den letzten Tagen und Wochen ja auch eine regelrechte Kursexplosion. Der Kurs schnellte zuletzt von circa 15 $ auf über 25 $ in die Höhe. Gleichzeitig stieg das Wal-Interesse laut Daten von Santiment auf ein siebenmonatiges Hoch. Besonders spannend ist hier die Beobachtung, dass die Wale bereit sind, auch zu deutlich höheren Kursen zu akkumulieren. Sie scheinen also von nachhaltigem Wachstumspotenzial auszugehen.

ETH verzeichnet besonders grosse Kapitalzuflüsse

Auch bei Top-Coins wie ETH ist das Interesse gross. Ali Martinez zufolge haben Wale innerhalb von 48 Stunden 500.000 weitere ETH-Coins zu einem Kurs von deutlich über 4.500 $ erworben. Damit halten Wale inzwischen fast 30 Millionen ETH.

Spannend zu beobachten ist zudem die Kapitalrotation zwischen Bitcoin und Altcoins. So machte ein anderer Analyst namens Ash Crypto in einem X-Post darauf aufmerksam, dass verschiedene Top-Wale begonnen haben, ihre Bitcoin-Bestände zu verkaufen und dafür ETH zu akkumulieren. Er verweist hier auf zwei Top-Wale, die grosse Summen an BTC veräusserten, um ETH zu kaufen, und die Coins mit einem Gegenwert von 1,3 Milliarden $ direkt im Anschluss zu staken.

All das spricht dafür, dass Bitcoin vielleicht zunächst ein lokales Top erreicht hat und in eine Konsolidierung übergehen könnte, während Altcoins möglicherweise gerade erst am Beginn ihrer Rallye stehen. Im Falle einer solchen Altcoin-Season würde wahrscheinlich zuerst ETH explodieren, wie es in den letzten Tagen bereits zu beobachten war. Im Anschluss könnten dann auch kleinere und noch volatilere Altcoins folgen, bei denen sich interessante Investitionsmöglichkeiten für risikofreudige Anleger ergeben.

In diesen Coin kann heute noch im Presale investiert werden

HYPER ist eine junge Kryptowährung, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befindet. Bisher ist dieser Coin noch nicht einmal auf Krypto-Börsen gelistet. Wer einsteigen will, kann dies ausschliesslich über den aktuell noch laufenden Vorverkauf tun.

Im Rahmen dieses Presales wird HYPER für nur 0,017795 $ verkauft, und es sind bereits über 12 Millionen $ an Funding zusammengekommen. Zudem können alle im Presale erworbenen Kryptowährungen für jährliche Renditen von bis zu über 90 % gestakt werden. Das stellt eine interessante Renditemöglichkeit für langfristig orientierte Investoren dar.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Der immense Hype hinter dem Projekt geht vor allem auf die Utility zurück, die die Entwickler mit Bitcoin Hyper schaffen wollen. Wie der Name bereits vermuten lässt, soll hier nämlich eine Erweiterung für das Bitcoin-Ökosystem geschaffen werden. Bitcoin selbst ist zwar die Leitwährung des Kryptomarktes und hat dadurch eine extrem stabile Marktposition inne, allerdings ist die Blockchain heute kaum noch zeitgemäss. Im Vergleich zu jüngeren Netzwerken wie Solana verläuft sie extrem langsam und ist teuer.

Das macht BTC heute kaum noch attraktiv für Micropayments oder Anwendungen im DeFi-Sektor. Eine eigene L2-Lösung wie Bitcoin Hyper könnte hier Abhilfe schaffen, da Transaktionen ausgelagert und beschleunigt werden würden. Dementsprechend gross ist die Utility, die Bitcoin Hyper bieten könnte, und das Wachstumspotenzial, das viele Analysten in dem Projekt sehen.

Bis es Realität wird, müssen natürlich noch viele Hürden überwunden werden. Doch im Erfolgsfall besteht eben auch für die native Kryptowährung HYPER deutliches Renditepotenzial.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV