Anfang August dieses Jahres erreichten die Aktien ein
neues Verlaufshoch bei 299,70 CHF, ehe eine
dreiecksförmige, volatile Korrektur einsetzte. Diese wurde
zunächst von den Käufern an der 288,00 CHF-Marke
gestoppt. Doch weitere Versuche den Aufwärtstrend zu
reaktivieren, scheiterten in der Folge an der früheren
Widerstandsmarke bei 293,70 CHF. Ende August setzte
schliesslich ein scharfer Verkaufsimpuls ein, der den Wert
unter 288,00 CHF ausverkaue und damit das Dreieck nach
unten hin auflöste. Direkt im Anschluss wurde auch die
Aufwärtstrendlinie unterschritten, die seit den Tiefs des Jahres
2016 Bestand hatte. Dieses übergeordnete Verkaufssignal
sorgte in den letzten Tagen für weitere Abgaben, die die
Aktien in der Vorwoche bis an die zentrale Unterstützung bei
275,00 CHF drückten.
Ausblick:
Mit dem Kursrutsch seit Anfang August wurde der
zweijährige Aufwärtstrend der Aktien von Zurich Insurance
vorerst beendet. Es kündigt sich bereits jetzt eine mittelfristige
Korrektur an. Die Short-Szenarien: Kurzfristig könnte es
zwar zu einer Erholung bis an den Widerstand bei 283,90
CHF kommen, doch spätestens dort sollten die Bären wieder
zuschlagen und die Unterstützung bei 275,00 CHF durchbrechen. Damit wäre der Weg für eine Fortsetzung des
Ausverkaufs bis 270,00 CHF und auf mittlere Sicht bis an die
Haltemarke bei 260,90 CHF geebnet. Dort hätten die Bullen die
Chance, eine mehrtägige Erholung einzuleiten. Wird diese Marke
jedoch ebenfalls unterschritten, wäre ein Einbruch bis 245,60
CHF denkbar. Die Long-Szenarien: Gelingt der Käuferseite
dagegen der Wiederanstieg über die Barriere bei 283,70 CHF,
warten bei 290,00 CHF und 293,70 CHF massive Hürden, an
denen die Bären ein weiteres Mal zuschlagen und den jungen
Abwärtstrend fortsetzen düren. Erst ein nachhaltiger Ausbruch
über die Widerstandsmarke bei 293,70 CHF wäre derzeit als Indiz
für eine Entspannung der Lage zu werten.