Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zurich Insurance Aktie 1107539 / CH0011075394

11.09.2017 13:00:58

UBS Keyinvest Daily Markets: Zurich Insurance - Aufwärtstrend gebrochen

Rückblick: Mit einem bullishen Doppelboden an der 194,70 CHF-Marke begann bei den Aktien von Zurich Insurance im April 2016 ein fulminanter Aufwärtstrend, der den Wert über die Barrieren bei 275,00 CHF und 293,70 CHF ausbrechen liess.

Anfang August dieses Jahres erreichten die Aktien ein neues Verlaufshoch bei 299,70 CHF, ehe eine dreiecksförmige, volatile Korrektur einsetzte. Diese wurde zunächst von den Käufern an der 288,00 CHF-Marke gestoppt. Doch weitere Versuche den Aufwärtstrend zu reaktivieren, scheiterten in der Folge an der früheren Widerstandsmarke bei 293,70 CHF. Ende August setzte schliesslich ein scharfer Verkaufsimpuls ein, der den Wert unter 288,00 CHF ausverkaue und damit das Dreieck nach unten hin auflöste. Direkt im Anschluss wurde auch die Aufwärtstrendlinie unterschritten, die seit den Tiefs des Jahres 2016 Bestand hatte. Dieses übergeordnete Verkaufssignal sorgte in den letzten Tagen für weitere Abgaben, die die Aktien in der Vorwoche bis an die zentrale Unterstützung bei 275,00 CHF drückten.

Ausblick: Mit dem Kursrutsch seit Anfang August wurde der zweijährige Aufwärtstrend der Aktien von Zurich Insurance vorerst beendet. Es kündigt sich bereits jetzt eine mittelfristige Korrektur an. Die Short-Szenarien: Kurzfristig könnte es zwar zu einer Erholung bis an den Widerstand bei 283,90 CHF kommen, doch spätestens dort sollten die Bären wieder zuschlagen und die Unterstützung bei 275,00 CHF durchbrechen. Damit wäre der Weg für eine Fortsetzung des Ausverkaufs bis 270,00 CHF und auf mittlere Sicht bis an die Haltemarke bei 260,90 CHF geebnet. Dort hätten die Bullen die Chance, eine mehrtägige Erholung einzuleiten. Wird diese Marke jedoch ebenfalls unterschritten, wäre ein Einbruch bis 245,60 CHF denkbar. Die Long-Szenarien: Gelingt der Käuferseite dagegen der Wiederanstieg über die Barriere bei 283,70 CHF, warten bei 290,00 CHF und 293,70 CHF massive Hürden, an denen die Bären ein weiteres Mal zuschlagen und den jungen Abwärtstrend fortsetzen düren. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die Widerstandsmarke bei 293,70 CHF wäre derzeit als Indiz für eine Entspannung der Lage zu werten. 


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?