Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Avolta Aktie 2340545 / CH0023405456

05.07.2017 13:00:23

UBS Keyinvest Daily Markets: Dufry - Bullen sollten bald reagieren

Rückblick: Im Februar 2016 konnten die Aktien von Dufry ein wichtiges Tief bei 92,30 CHF ausbilden und sich anschliessend stark bis zur Marke von 136,90 CHF erholen.

Nach einem weiteren Rücklauf bis zur 105,10 CHF-Marke wurde im August 2016 eine Aufwärtswelle gestartet, welche in den vergangenen Monaten zu einer sich stetig verschärfenden Aufwärtsbewegung führte. Im Januar 2017 konnten sich die Notierungen aus dem mittelfristigen Abwärtstrend nach oben herausbewegen und stiegen zunächst bis zur 156,70 CHF-Marke an. Davon ausgehend brach Dufry kurz und deutlich ein, um oberhalb der 136,90 CHF-Marke wieder nach oben durchzustarten. Der steile Anstieg führte bis zur 172,50 CHF-Marke, bevor die Verkäuferseite sich Mitte Mai 2017 nochmals durchsetzen konnte. Seitdem geht es innerhalb einer Konsolidierung zurück. Die 156,70 CHF-Marke wurde dabei zuletzt getestet.

Ausblick: Der Rückfall der vergangenen Wochen vollzieht sich innerhalb einer bullishen Keilformation. Die Notierungen könnten daraus trendbestätigend nach oben ausbrechen und die Rally auch oberhalb der alten Rekordhochs bei 168,00 CHF nachhaltig ausdehnen. Bis zum mittelfristigen Aufwärtstrend könnte Dufry aber noch weiteren Konsolidierungsspielraum nutzen. Die Long-Szenarien: Setzt sich die von der 156,70 CHF-Marke ausgehende Erholung über den bei 161,50 CHF liegenden Abwärtstrend fort, könnte das Zwischenhoch bei 164,90 CHF schnell erreichbar werden. In diesem Fall wird ein Doppelboden möglich, welcher mit dem Überwinden der 164,90 CHF-Marke ausgelöst werden könnte. Wenn Dufry ein solcher Ausbruch gelingt, dürfte die Rally wieder bis zum neuen Rekordhoch bei 172,50 CHF führen. Mittelfristig wäre dar- über hinaus eine Ausdehnung der Rally in Richtung der 180,00 CHF-Marke möglich. Die Short-Szenarien: Bereits ein Rückfall unter die 156,70 CHF-Marke könnte den Weg nach unten weiter öffnen, sodass die Korrektur bis zur 153,50 CHF-Marke fortsetzbar wäre. Hier bietet sich auf der Unterkante des bullishen Keils, sowie auf dem steileren Aufwärtstrend, wieder ein klarer Vorteil für die Bullen. Hält diese Kreuzunterstützung nicht, wäre Spielraum bis zur 148,50 CHF-Marke vorhanden.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?