ABB Aktie 1222171 / CH0012221716
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.09.2018 13:00:21
|
UBS Keyinvest Daily Markets: ABB - Bodenbildung in Vorbereitung?
Rückblick: Die Aktien von ABB erreichten noch im Januar 2018 ein neues Rekordhoch bei 27,24 USD, um dann ausgehend von der Oberkante des mittelfristigen Trendkanals deutlich unter Druck zu geraten.
Ausblick:
Der bearishe Keil deutet auf eine baldige Fortsetzung
der Abwärtsbewegung, wobei Verkaufssignale abzuwarten
bleiben. Sollte sich diese Formationslage jedoch als
Bärenfalle erweisen, wäre ein grosser Doppelboden möglich.
Die Long-Szenarien: Ein klarer Ausbruch über die 23,44 CHF-Marke,
bei Kursen oberhalb von 23,60 CHF, könnte die Bullen
wieder beflügeln und einen stärkeren Anstieg bis zur Hürde
bei 24,60 CHF nach sich ziehen. Dieser Widerstandsbereich
ist dann auch mittelfristig entscheidend. Gelingt ABB ein
klarer Ausbruch über die bei 24,60 CHF liegende Hürde, wäre ein Doppelboden gegeben, welcher mittelfristig in Richtung
der 26,54 CHF-Marke sowie später auch bis zur 27,24 CHF-Marke
führen könnte. Der gebrochene langfristige Aufwärtstrend
könnte zwischenzeitlich bei 26,00 CHF aufhalten. Die Short-Szenarien:
Sollte ABB unter den bei 22,60 CHF liegenden Aufwärtstrend
fallen, könnte dies ein Verkaufssignal bedeuten. Abgaben
bis in den Bereich der 22,00 CHF-Marke wären in diesem
Fall schnell möglich, wobei es im weiteren Verlauf zu einem Test
der Tiefs bei 20,97 CHF kommen könnte. Wird diese Hürde nicht
gehalten, wäre innerhalb der zweiten grossen Abwärtswelle auch
die 19,72 CHF-Marke erreichbar. Auf diesem Niveau könnte die
Käuferseite im Vorteil sein.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 56.62 | 1.65% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |