ABB Aktie 1222171 / CH0012221716
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.08.2018 13:00:26
|
UBS Keyinvest Daily Markets: ABB - Aufwärtstrend noch intakt
Rückblick: Bis Ende April befanden sich die Aktien von ABB in einer extrem steilen Abwärtsbewegung, die nach dem Bruch einer kurzfristigen Aufwärtstrendlinie im Januar begann und in der Spitze bis knapp unter die Unterstützung bei 21,34 CHF führte.
Ausblick:
Die Aktien von ABB treten aktuell in eine
richtungsentscheidende Phase ein. Noch ist der Aufwärtstrend
seit Anfang Juli tonangebend und damit die
Chance auf die Ausbildung eines grossen bullishen Doppelbodens
gegeben. Die Long-Szenarien: Aufgrund des kleinen
Verkaufssignals in der vergangenen Woche ist zunächst
davon auszugehen, dass sich die Korrekturphase mit einem
Bruch der 22,40 CHF-Marke fortsetzt. Doch bereits an der
Haltemarke bei 21,80 CHF dürften die Bullen wieder in das
Geschehen eingreifen und die Aktien stabilisieren. In der
Folge könnte die 22,40 CHF-Marke zurückerobert werden
und damit ein weiterer Anstieg bis 22,93 CHF und darüber an das Zwischenhoch bei 23,21 CHF führen. Wird die Marke
durchbrochen, käme es zu einem Kaufsignal. Dann dürfte der
Wert rasch bis 24,25 und 24,89 CHF klettern. Ein Ausbruch über
diese Widerstandszone hätte auch die Aktivierung des Doppelbodens
und damit eine bullishe Trendwende zur Folge. Die Short-Szenarien:
Fallen die Aktien von ABB dagegen auch unter die
21,80 CHF-Marke zurück, hätten die Verkäufer den Anstieg
erfolgreich unterbunden. In diesem Fall sollte man sich zunächst
auf einen weiteren Ausverkauf an die zentrale Unterstützungszone
von 20,97 bis 21,34 CHF einstellen. Dort hätten
die Käufer allerdings beste Chancen, die mittelfristige Bodenbildung
mit einer Verteidigung der Marke und einem weiteren
Anstieg voranzubringen. Abgaben unter 20,97 CHF hätten
dagegen ein weitreichendes Verkaufssignal zur Folge.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 56.62 | 1.65% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |