Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bilanz voraus 18.07.2025 21:20:00

Aufschwung hält nicht an: Ist das Kurspotenzial der AMD-Aktie ausgereizt?

Aufschwung hält nicht an: Ist das Kurspotenzial der AMD-Aktie ausgereizt?

Die AMD-Aktie befindet sich derzeit in einem beeindruckenden Aufwärtstrend, doch Analysten sind skeptisch, wieviel Potenzial es noch gibt. Derweil rückt die nächste Bilanzvorlage näher.

• AMD-Aktie zeigt derzeit Stärke
• Analysten uneinig über weiteres Potenzial
• Quartalszahlen stehen am 5. August ins Haus

Die AMD-Aktie hat in den letzten drei Monaten an der US-Börse NASDAQ rund 83 Prozent an Wert hinzugewonnen und damit besser performt als der Konkurrent NVIDIA, dessen Anteilsschein im gleichen Zeitraum "nur" um gut 70 Prozent gestiegen ist. Am Freitag geht es für die AMD-Aktie jedoch um 1,68 Prozent auf 157,69 US-Dollar runter.

Analysten raten bei AMD-Aktie zum Kauf - Geteilte Meinung bei Aufwärtspotenzial

Der starke Lauf ruft auch immer mehr Experten auf den Plan: Die Analystengemeinde hat ihre Beobachtung des Chipherstellers deutlich intensiviert - die Zahl der Coverage-Analysten stieg in den vergangenen 12 Monaten um 30 Prozent. Bemerkenswert ist dabei die überwältigende Kaufempfehlung: Laut "TipRanks" bwerten 25 von 35 Experten die AMD-Aktie mit "Buy". Bei den übrigen zehn lautet das Votum "Hold", zum Verkauf rät derzeit kein Analyst.

Bei den Kurszielen sind die Experten allerdings durchaus unterschiedlicher Meinung. So bewegen sich die Zielmarken laut "TipRanks" zwischen 95 und 200 US-Dollar, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 141,87 US-Dollar und damit mehr als zehn Prozen unter dem aktuellen Niveau.

Quartalszahlen könnten neue Impulse setzen

Der Blick der Anleger richtet sich nun immer mehr auf die in Kürze anstehenden Quartalszahlen. Der Bericht zum abgelaufenen Jahresviertel, den AMD nach Handelsschluss am 5. August vorlegen will, könnte zu einem neuen Kurstreiber werden. Denn einige Branchenbeobachter halten die aktuellen Konsensprognosen für zu konservativ - ein "sequenzieller Rückgang" mit nur noch 27 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr erscheint angesichts des anhaltenden KI-Markt-Booms unrealistisch.

Im Mittel gehen die Experten von einem Gewinn je Aktie in Höhe von 0,479 US-Dollar aus - nach 0,160 US-Dollar im Vorjarheszeitraum. Der Umsatz dürfte laut den Analysten wohl von 5,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal auf 7,4 Milliarden US-Dollar klettern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maurice NORBERT / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.07.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
15.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.06.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.88 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’918.18 21.07.2025 16:18:56
Long 11’408.49 18.93 BBWS3U
Long 11’177.24 13.87 B1PS3U
Long 10’682.81 8.84 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}