11.09.2025 16:24:36
|
Zweite Anklage gegen Signa-Gründer Benko
(Zusammenfassung)
WIEN (awp international) - Gegen den ehemaligen Milliardär René Benko ist eine zweite Anklage wegen angeblich versteckter Luxusuhren und Bargeld-Vorräte eingereicht worden. Nach Angaben von Österreichs Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) steht der Gründer der insolventen Immobilien- und Handelsgruppe Signa unter Verdacht, mutmasslich Vermögenswerte von fast 370.000 Euro vor Gläubigern verborgen zu haben.
Der Vorwurf der Anklage, die noch nicht rechtskräftig ist, lautet auf betrügerische Krida. Der Begriff aus dem österreichischen Strafrecht entspricht in etwa dem Bankrott in Deutschland.
Die neuen Vorwürfe betreffen elf hochpreisige Uhren sowie Manschettenknöpfe und Uhrenarmbänder im Gesamtwert von fast 250.000 Euro. Diese Gegenstände sowie 120.000 Euro Bargeld soll laut WKStA in einem Tresor im Haus von Angehörigen versteckt worden sein.
Erster Prozess Mitte Oktober
Auch in der ersten Anklage vom Juli geht es um mutmassliche betrügerische Krida. Darin wird Benko unter anderem vorgeworfen, dass er seinen Angehörigen trotz einer absehbaren Konkurseröffnung noch 300.000 Euro geschenkt habe. Wegen dieser ersten Anklage muss sich der 48-jährige Österreicher ab 14. Oktober in Innsbruck vor Gericht verantworten. Benko drohen bis zu zehn Jahre Haft.
Benkos Anwalt äusserte sich zunächst nicht zu der weiteren Anklage. In der Vergangenheit hatte der Anwalt Anschuldigungen gegen den Geschäftsmann zurückgewiesen.
Österreichs Justiz ermittelt in rund einem Dutzend Verfahrenssträngen rund um die gescheiterte Signa-Gruppe. Das verschachtelte Firmennetzwerk, zu dem auch der Hamburger Elbtower, die Galeria-Warenhausgruppe und das Luxuskaufhaus KaDeWe gehörten, war wegen interner Probleme und steigender Kosten zusammengebrochen./al/DP/mis
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |