Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Quartalszahlen 27.04.2015 15:44:43

Zweitbestes Quartal von Apple erwartet

Heute Abend legt der US-Technologie-Gigant seine Quartalszahlen vor. Die Erwartungen sind hoch. Vor allem für Aktionäre könnte die Bilanz ein guter Moment werden. Getrieben vom iPhone rechnen Analysten mit einem guten ersten Quartal.

Von Dominic Benz

Mit der Apple Watch sorgt der US-Technologieriese derzeit weltweit für Aufsehen. Seit letztem Freitag kann man die Computeruhr in ausgewählten Ländern kaufen. Laut Experten wird der Apfel-Konzern den Markt mit intelligenten Uhren kräftig aufmischen. Einige Branchenkenner erwarten im ersten Jahr bis zu 20 Millionen verkaufte Einheiten. Das wäre die erfolgreichste Produktelancierung in der Geschichte des Konzerns.

Für den nächsten Knüller könnte Apple aber schon heute Abend sorgen. Dann präsentieren die Kalifornier die Geschäftszahlen für das zweite Viertel des laufenden Geschäftsjahres. Analysten rechnen erneut mit einem Monster-Quartal - getrieben von gestiegenen iPhone-Verkäufe.

Zweitbestes Quartal in Griffnähe

Laut «Bloomberg» rechnen Analysten im Durchschnitt mit einem Absatz von 58,1 Millionen Stück des Smartphones, das wäre ein Anstieg von 33 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Apple könnte damit das zweitbeste Quartal in Sachen iPhone-Verkäufen verbuchen. Den Rekord stellte der Konzern im letzten Weihnachtsquartal mit 74,5 verkauften Einheiten auf. Damals fuhr Apple einen Nettogewinn von 18 Milliarden Dollar ein.

Für das aktuelle Quartal erwarten die Analysten einen Gewinn pro Aktie von 2,14 Dollar oder einem Überschuss von etwas mehr als 12,5 Milliarden Dollar. Gegenüber dem Vorjahr wäre das ein Plus von rund 30 Prozent, aber mehr als 30 Prozent unter dem letzten Weihnachtsquartal. Trotz des Rückgangs wäre das auch beim Ergebis unter dem Strich das zweitbeste Quartal der Firmengeschichte.

Auch der Umsatz soll zum Vorjahr deutlich gewachsen sein. Laut «Bloomberg» rechnen die Analysten mit einem Anstieg von 23 Prozent auf 56 Milliarden Dollar. Schlüssel für den Erfolg des zweiten Quartals sind die Zahlen für das iPhone. Apple erwirtschaftet mittlerweile mehr als zwei Drittel seines Gewinns mit dem Kassenknüller.

Welche weiteren Erwartungen Analysten an die Quartalszahlen von Apple haben, lesen Sie im vollständigen Artikel auf Handelszeitung Online.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’512.46 19.38 SJXBGU
Short 12’754.96 13.89 BVKSPU
Short 13’268.86 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’018.54 30.09.2025 11:46:11
Long 11’506.41 19.38 B74SQU
Long 11’242.25 13.50 B45S7U
Long 10’744.43 8.71 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}