Zehnde a Aktie 27653461 / CH0276534614
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Keine Überraschung |
17.01.2025 16:00:00
|
Zehnder-Aktie legt dennoch kräftig zu: Zehnder muss 2024 Umsatzrückgang hinnehmen

Die auf Raumklima spezialisierte Zehnder hat auch im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen.
Zehnder hat weiterhin mit abgeschwächten Bautätigkeiten zu kämpfen, die der schwierigen Wirtschaftslage sowie hohen Baukosten geschuldet sind. Insgesamt verbuchte die Gruppe 2024 einen Umsatz von 705,8 Millionen Euro und damit 7 Prozent weniger als im Vorjahr, hiess es in einer Mitteilung vom Freitag.
Damit hat die Gruppe verglichen mit den Schätzungen der Analysten aber etwas besser abgeschnitten. Diese hatten im Schnitt mit einem Umsatzrückgang von rund 10 Prozent gerechnet. Und es ist auch etwas mehr, als Zehnder im Juli zuletzt selbst in Aussicht gestellt hat.
Lüftungssegment leicht rückläufig
Die verhaltene Wohnbautätigkeit schlug sich in beiden Segmenten nieder. So waren die Erlöse im Lüftungssegment um 4 Prozent auf 424,2 Millionen Euro rückläufig. Die übernommene spanische Siber trug bereits mit 4 Prozent positiv zu diesem Geschäftsfeld bei und stärke das Wachstum in Südeuropa.
In der Region EMEA sanken die Umsätze des Lüftungsgeschäfts in Deutschland und Belgien am meisten. Deutlich rückläufig war mit -31 Prozent aber auch die Region Asien-Pazifik. Hingegen erholte sich das Geschäft in Nordamerika um 3 Prozent.
Heizkörper deutlicher unter Druck
Noch stärker war der Rückgang im Heizkörpersegment. Dieses sackte im Berichtsjahr um 12 Prozent auf 281,6 Millionen Euro ab. Grund dafür seien die deutlich verringerten Renovierungsaktivitäten in den meisten Märkten, so Zehnder zur Begründung. Die beiden Schlüsselmärkte Frankreich und Deutschland verzeichneten in Europa die grössten Rückgänge. Entgegen diesem Trend erzielten die Niederlande und Spanien leichte Umsatzsteigerungen.
In der Region Nordamerika, wo Zehnder gemäss früheren Aussagen viel Potenzial sieht, sank der Umsatz des Heizkörpersegments derweil um 15 Prozent. Ein hoher Lagerbestand habe in der Vertriebskette in den USA zu einer geringeren Nachfrage im ersten Halbjahr 2024 geführt. Die Situation hätte sich in der zweiten Jahreshälfte aber wieder erholt.
Erwartungen übertroffen
Zur Rentabilität macht Zehnder zu diesem Zeitpunkt keine Angaben. Den vollständigen Jahresabschluss wird die Gruppe am 26. Februar publizieren.
An der Börse werden die Zahlen, die nicht so schwach ausgefallen waren wie befürchtet, gut aufgenommen. Auch Analysten äussern sich grundsätzlich zufrieden. Am Vormittag klettern die Titel um 6,5 Prozent auf 46,50 Franken in einem freundlichen Gesamtmarkt.
So sieht beispielsweise Vontobel die vom Unternehmen angepeilte EBIT-Marge von 6-7 Prozent nun als durchaus erreichbar an. Und auch die ZKB-Experten zeigen sich angesichts des Trends der zweiten Jahreshälfte zuversichtlich für 2025. Derweil blickt Jefferies etwas skeptischer auf den Wohnimmobilienmarkt in Europa.
Die Zehnder-Aktie legt an der SIX zeitweise 5,73 Prozent auf 46,15 Franken zu.
sc/dm/hr
Gränichen (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zehnder AG (A)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |