Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067

Hohe Nachfrage 19.09.2019 17:51:58

Wird das neue Apple iPhone 11 zum überraschenden Absatzkönig?

Wird das neue Apple iPhone 11 zum überraschenden Absatzkönig?

Am 10. September war es wieder soweit: Auf der Keynote präsentierte Apple die neueste iPhone-Generation; die Vorbestellungen sind bereits angelaufen. Dabei überraschte in China vor allem das günstigere Modell - das iPhone 11.

• iPhone 11: günstigere Version in neuen Farben
• Nachfrage wohl höher als erwartet
• Zukünftiger Absatzrenner in China?

Die neue iPhone Generation - bestehend aus den Modellen 11, 11 Pro und 11 Pro Max - ist in den USA ab 699, 999 bzw. 1.099 US-Dollar erhältlich, während in Deutschland die Preise bei 799 Euro starten. Der Auslieferungsstart ist für den 20. September angesetzt. Seit dem 13. September können die neuen Smartphones des iKonzerns nun schon vorbestellt werden. Die Vorbestellungen erweisen sich als erste Indikatoren, wie sich die Nachfrage nach der neuen Serie entwickeln wird. Während sich Apple eigentlich allmählich von seiner Abhängigkeit vom einstigen Umsatzrenner iPhone, wo es in jüngster Vergangenheit zu Rückgängen kam, lösen will, erwartet der namhafte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, dass die Nachfrage nach den neuen iPhones die Erwartungen übertreffen wird.

Beliebte neue Generation? iPhone-Absatz dürfte wieder zulegen

In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung äusserte sich Ming-Chi Kuo, ein bekannter Apple-Analyst, zu den neuen Smartphones des Tech-Giganten aus Cupertino. Er geht davon aus, dass die Nachfrage nach den Modellen iPhone 11 und 11 Pro deutlich stärker ausfallen könnte als erwartet wird. Grosse Bedeutung lässt Kuo dabei den neuen Farben, allen voran grün sowie lila bei dem iPhone 11, bei der Pro-Version nachtgrün, zukommen. Weil er hier eine besonders starke Nachfrage erwartet, warnt der Apple-Kenner gleichzeitig davor, dass es zu Lieferengpässen der nachtgrünen Version kommen könnte, aufgrund von Produktionsproblemen mit dem Glas.

Dennoch erkennt Kuo zahlreiche positive Signale für die brandneue iPhone-Serie, weshalb er einen steigenden Absatz prognostiziert: In 2019 sollen 70 bis 75 Millionen Einheiten über den Ladentisch gehen, womit er seine Schätzung um über sieben Prozent anhebt. Der Apple-Analyst rechnet damit, dass das iPhone 11 Pro in den USA ganz vorne dabei sein wird, während er die günstigere Version als neuen Absatzrenner in China erwartet - und nach ersten Erkenntnissen scheint er mit seiner Einschätzung richtig zu liegen.

iPhone 11 erobert Herzen von Chinas Konsumenten

Bei den vor einigen Tagen gestarteten Vorbestellungen entpuppte sich die Nachfrage nach dem iPhone 11 in China als überraschend hoch - laut den im Voraus georderten Zahlen erweist sich die günstigere Version bei den Chinesen offensichtlich als beliebt. Das verlautete zumindest die chinesische E-Commerce-Firma Fenqile gegenüber dem US-amerikanischen Sender CNBC.

Möglicherweise wirkt das iPhone 11 besonders attraktiv, weil es zahlreiche neue Features mit sich bringt, aber dabei günstiger an den Start geht als das Vorgängermodell XR. Chinesische Konsumenten müssen für die neue günstigere Version einen Aufschlag von 10,5 bis 12,5 Prozent zahlen im Vergleich zu den Preisen auf dem Heimatmarkt, errechnete CNBC. Für die günstigste Ausführung legen Chinas Konsumenten 5.499 Yuan auf den Tisch, was 777 US-Dollar entspricht. Doch selbst mit diesem Aufschlag liegt das iPhone 11 noch unter dem Auftaktpreis seines Vorgängers im letzten Jahr.
Von allen Vorbestellungen machten die iPhones 11 mit 64 bzw. 128 GB insgesamt 62 Prozent aus, wobei die Variante mit grösserem Speicher mit einem Anteil von 40 Prozent mehr Anklang zu finden scheint. Durch die hohe Nachfrage verkündete Apple auf seiner chinesischen Webseite, dass die Lieferzeiten verzögert würden. Bis zum 3. Oktober müssen sich einige Apple-Fans gedulden, für manche Farben sogar bis zum 15. Oktober.

Die Wende auf dem chinesischen Markt?

Im zweiten Quartal 2019 fiel der Absatz von iPhones in China um 14 Prozent verglichen mit dem Vorjahr, der Marktanteil ging auf 5,8 Prozent zurück, ergaben Daten der Marktanalyse-Firma Canalys. Nach dem starken Absatzrückgang auf dem chinesischen Smartphone-Markt dürften die aktuellen Signale für Freude bei dem Tech-Giganten sorgen. Denn die Konkurrenz ist hellwach und holt im Rennen auf - unter anderem etabliert sich der Smartphone-Hersteller Xiaomi immer mehr und versucht, mit seinem US-Konkurrenten Schritt zu halten. Und auch der Handelsstreit, welcher weiterhin kein Ende findet, erweist sich nach wie vor als Gegenwind. Immerhin scheint die neue Generation dem Geschmack der chinesischen Verbraucher zu entsprechen. Apple dürfte dabei zugutekommen, dass sich 60 bis 70 Millionen chinesische Verbraucher in einem "Upgrade-Fenster" befinden, erklärt Daniel Ives, Managing Director für Aktienanalyse bei Wedbush Securities, in einer Notiz, die CNBC vorliegt. Würde die Hälfte davon auf ein iPhone 11 umsteigen, wäre der Start des neuen Modells erfolgreich.

Es dürfte spannend bleiben, wie der Start der neuen iPhone-Generation verläuft und ob sich die neuen iPhones tatsächlich als Absatzrenner erweisen und ihre Position als Kernprodukt von Apple verteidigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,BMCL / Shutterstock.com,Zhao jian kang / Shutterstock.com

Analysen zu Xiaomi

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com