Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Auftakt der Webinar-Reihe 30.05.2017 19:40:00

Webinar-Aufzeichnung CFD-Trading: Gewinne hebeln, Analysetools, Backtesting

Webinar-Aufzeichnung CFD-Trading: Gewinne hebeln, Analysetools, Backtesting

Anleger, die mit kleinen Summen hohe Gewinne erzielen wollen, sollten die Möglichkeiten des CFD-Tradings kennen. Am 30. Mai ist eine 3-teilige Webinar-Reihe für Trader und aktive Anleger gestartet. Haben Sie den Auftakt verpasst? Kein Problem, hier gibt's die Aufzeichnung.

Wie können Anleger mit CFDs effektiv traden? Welche Analysetools helfen beim Trading? Wie lassen sich mittels Backtesting spannende CFD-Strategien finden? Diese und andere Fragen rund um CFD-Trading beantwortete Matthias Hossinger, CFD-Experte der IG Bank, im ersten Teil der finanzen.ch-Webinar-Reihe.

Haben Sie das Live-Event verpasst oder wollen Sie den Auftakt der kostenlosen Webinar-Reihe erneut anschauen? Hier finden Sie die Aufzeichnung des Live-Events!

Nachdem nun die Grundlagen gelegt sind, steigt Matthias Hossinger im zweiten und dritten Teil der Webinar-Reihe richtig tief ins CFD-Trading ein. Gemeinsam mit Market-Analyst Christos Maloussis stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was müssen Anleger in puncto Risikomanagement wissen? Welche Signal- und Analysetools sind von Bedeutung und wie können Trader, zum Beispiel mittels Backtesting, ihre eigene Handelsstrategie entwickeln und optimieren? Melden auch Sie sich jetzt noch an!

» Hier kostenfrei zur Webinar-Reihe CFD-Trading anmelden!

Die Teilnahme an der Webinar-Reihe ist selbstverständlich kostenlos und Sie können bequem von Ihrem PC, Mac, Tablet oder Smartphone daran teilnehmen.

Die Webinar-Reihe zum CFD-Trading im Überblick

Di, 13.06.: Risikomanagement beim CFD-Trading, Handelsplattform (IG), Signal- und Analysetools, …
Di, 27.06.: Handelsstrategien entwickeln und optimieren, Backtesting, Trading-Analyse, …

Die IG-Experten Matthias Hossinger und Christos Maloussis

Matthias Hossinger arbeitet seit Bestehen der IG Bank als Sales Executive für das Genfer Büro. Hossinger trat nach seinem Masterabschluss in Wirtschaft und Finanzen an der Universität Manchester, der HSG und diversen Forschungstätigkeiten seinen Werdegang innerhalb des Finanzsektors unter anderem auch bei Reuters an. Hossinger verfügt über finanztechnisches Know-How, das er gerne an Sie via Webinare und Seminare weitergibt.

Christos Maloussis ist Market Analyst - Premium Client Manager bei IG Bank S.A. und bereits seit 1999 im Finanzsektor als Bankkaufmann tätig. Dank seines Studiums in Betriebswirtschaft und seiner langjährigen Berufserfahrung als SalesTrader bei der HypoVereinsbank hat sich Maloussis ein fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung an den internationalen Finanzmärkten angeeignet. Maloussis liefert regelmässig Marktkommentare zu mikro- und makroökonomischen Themen.

Weitere Links:


Bildquelle: designer491 / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com