Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Auftakt der Webinar-Reihe 30.05.2017 19:40:00

Webinar-Aufzeichnung CFD-Trading: Gewinne hebeln, Analysetools, Backtesting

Webinar-Aufzeichnung CFD-Trading: Gewinne hebeln, Analysetools, Backtesting

Anleger, die mit kleinen Summen hohe Gewinne erzielen wollen, sollten die Möglichkeiten des CFD-Tradings kennen. Am 30. Mai ist eine 3-teilige Webinar-Reihe für Trader und aktive Anleger gestartet. Haben Sie den Auftakt verpasst? Kein Problem, hier gibt's die Aufzeichnung.

Wie können Anleger mit CFDs effektiv traden? Welche Analysetools helfen beim Trading? Wie lassen sich mittels Backtesting spannende CFD-Strategien finden? Diese und andere Fragen rund um CFD-Trading beantwortete Matthias Hossinger, CFD-Experte der IG Bank, im ersten Teil der finanzen.ch-Webinar-Reihe.

Haben Sie das Live-Event verpasst oder wollen Sie den Auftakt der kostenlosen Webinar-Reihe erneut anschauen? Hier finden Sie die Aufzeichnung des Live-Events!

Nachdem nun die Grundlagen gelegt sind, steigt Matthias Hossinger im zweiten und dritten Teil der Webinar-Reihe richtig tief ins CFD-Trading ein. Gemeinsam mit Market-Analyst Christos Maloussis stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was müssen Anleger in puncto Risikomanagement wissen? Welche Signal- und Analysetools sind von Bedeutung und wie können Trader, zum Beispiel mittels Backtesting, ihre eigene Handelsstrategie entwickeln und optimieren? Melden auch Sie sich jetzt noch an!

» Hier kostenfrei zur Webinar-Reihe CFD-Trading anmelden!

Die Teilnahme an der Webinar-Reihe ist selbstverständlich kostenlos und Sie können bequem von Ihrem PC, Mac, Tablet oder Smartphone daran teilnehmen.

Die Webinar-Reihe zum CFD-Trading im Überblick

Di, 13.06.: Risikomanagement beim CFD-Trading, Handelsplattform (IG), Signal- und Analysetools, …
Di, 27.06.: Handelsstrategien entwickeln und optimieren, Backtesting, Trading-Analyse, …

Die IG-Experten Matthias Hossinger und Christos Maloussis

Matthias Hossinger arbeitet seit Bestehen der IG Bank als Sales Executive für das Genfer Büro. Hossinger trat nach seinem Masterabschluss in Wirtschaft und Finanzen an der Universität Manchester, der HSG und diversen Forschungstätigkeiten seinen Werdegang innerhalb des Finanzsektors unter anderem auch bei Reuters an. Hossinger verfügt über finanztechnisches Know-How, das er gerne an Sie via Webinare und Seminare weitergibt.

Christos Maloussis ist Market Analyst - Premium Client Manager bei IG Bank S.A. und bereits seit 1999 im Finanzsektor als Bankkaufmann tätig. Dank seines Studiums in Betriebswirtschaft und seiner langjährigen Berufserfahrung als SalesTrader bei der HypoVereinsbank hat sich Maloussis ein fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung an den internationalen Finanzmärkten angeeignet. Maloussis liefert regelmässig Marktkommentare zu mikro- und makroökonomischen Themen.

Weitere Links:


Bildquelle: designer491 / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com