Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Canopy Growth Aktie 29792861 / CA1380351009

Cannabis-Produzent 27.06.2020 22:34:00

Vollständige Cannabis-Legalisierung in den USA bis 2022? - Canopy-CEO ist davon überzeugt

Vollständige Cannabis-Legalisierung in den USA bis 2022? - Canopy-CEO ist davon überzeugt

Canopy-Growth-Chef David Klein rechnet damit, dass die USA innerhalb der nächsten zwei Jahre Cannabis legalisieren werden.

• Klein erwartet Legalisierung bis 2022
• In vielen US-Staaten bereits legal, Tendenz steigend
• Starker Markt als Einnahmequelle für Staatshaushalt

Legalisierung auf Bundesebene unausweichlich

David Klein, seit Dezember 2019 Konzernlenker bei Canopy Growth, einem US-amerikanischen Produzenten von medizinischem Cannabis, erklärte im Interview mit CNBC-Moderator Jim Cramer, dass er die flächendeckende Legalisierung von Marihuana in den USA für unausweichlich halte. Dies begründete er damit, dass einige US-Staaten den medizinischen und privaten Konsum von Cannabis bereits erlauben und weitere folgen würden. Konkret gehe er von einer Gesetzesänderung aus, die im Jahr 2022 in Kraft treten soll.

In einigen Staaten bereits legal

Zum jetzigen Zeitpunkt ist der medizinische Konsum von Marihuana in insgesamt 33 US-Bundesstaaten erlaubt, in elf Staaten ist auch der private Konsum erlaubt.

Klein erkenne keinen Sinn darin, dass die Legalisierung nicht schon längt flächendeckend umgesetzt wurde und verweist auf die Prohibition von Alkohol in den USA, die bereits vor 87 Jahren abgeschafft worden sei. Demnach sei es an der Zeit, dass Cannabis ebenfalls von dieser Liste verbotener Substanzen verschwinde. Aufgrund der steigenden Anzahl an Staaten, die den Konsum - wenn auch eingeschränkt - erlauben, vertraue Klein darauf, dass mehr und mehr Senatoren dem Kongress beitreten, die auf Bundesebene umsetzen wollen, was in ihren Staaten bereits legal ist.

Erhebliche Einnahmemöglichkeiten

Weiter diskutierte Klein, wie Staats- und Kommunalregierungen, deren Budgets durch die Coronakrise stark beansprucht wurden, die Legalisierung von Cannabis als zusätzliche Einnahmequelle nutzen können. Als Beispiel nannte er den US-Bundesstaat Colorado, der unter den ersten Staaten gewesen sei, die Marihuana 2012 legalisierten, und damit innerhalb von fünf Monaten 133 Millionen US-Dollar an Steuern und Gebühren einnahm. Das grosse Potenzial des Marktes sieht auch die Investmentbank Cowen, auf deren Aussage sich CNBC bezieht und die den Markt mit Marihuana für 2020 mit einem Wert von 56 Milliarden US-Dollar bezifferte, von denen 10 Prozent aber in den Schwarzmarkt fliessen würden. Nachdem die Cannabis-Verkaufszahlen im März in Colorado und Nevada einbrachen, sei die Branche aus dem Corona-Hilfsprogramm der Regierung ausgeschlossen worden, berichtet CNBC weiter. Trotzdem seien US-amerikanische Produzenten wie Canopy Growth der Meinung, dass die Krise die Legalisierung eher vorantreibe als sie zu behindern: So erklärten mehrere Staaten Ausgabeeinrichtungen während des Lockdowns im März zu essentiellen Betrieben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Yellowj / Shutterstock.com

Nachrichten zu Canopy Growth Corp

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Canopy Growth Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}