Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Pfeiffer Vacuum Aktie 502775 / DE0006916604

03.11.2025 09:59:41

VDMA: Aufträge für Maschinenbau fallen im September um 19 Prozent

Von Andreas Plecko

DOW JONES--Die deutschen Maschinenbauunternehmen haben im September einen herben Rückschlag bei den Auftragseingängen hinnehmen müssen. Real verzeichnete die Branche im Vergleich zum Vorjahresmonat ein deutliches Minus von 19 Prozent. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte, ist der kräftige Rückgang zwar massgeblich auf einen Basiseffekt im Ausland zurückzuführen. Zudem hätten Sondereffekte aus dem September 2024, die Grossanlagen-Bestellungen betrafen, sich in diesem Jahr nicht wiederholt.

VDMA-Chefvolkswirt Johannes Gernandt warnte davor, die Zahlen kleinzureden: "Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der Maschinenbau weiterhin in einer spürbaren Nachfrageflaute und Unterauslastung befindet." Gernandt zufolge werde sich diese Situation nur dann grundlegend entspannen, wenn die zahlreichen Krisen im globalen Handel - etwa im Zusammenhang mit den US-Strafzöllen - gelöst werden und in Deutschland sowie Europa "Reformen durchgeführt werden, die die Unternehmen wirklich entlasten".

Aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage bestätigte der VDMA seine Jahresprognose: "Wir bestätigen damit unsere Prognose eines realen Produktionsrückgangs von 5 Prozent in diesem Jahr."

Das Minus im September verteilte sich auf einen Rückgang der Inlandsbestellungen um 5 Prozent und einen drastischen Einbruch von 24 Prozent bei den Auslandsaufträgen. Aus den Euro-Partnerländern kamen 13 Prozent weniger Bestellungen, aus den Nicht-Euro-Ländern waren es 27 Prozent weniger Aufträge.

Im gesamten dritten Quartal 2025 (Juli bis September) blieb der Auftragseingang damit ebenfalls deutlich um 6 Prozent unter dem Vorjahr. Die Inlandsorders resultierten real 3 Prozent schwächer, die Auslandsbestellungen verfehlten das Vorjahresquartal um 7 Prozent (Euro-Länder: minus 2 Prozent, Nicht-Euro-Länder: minus 9 Prozent).

Für die ersten neun Monate 2025 (Januar bis September) resultierte damit ein leichter Auftragsrückgang von 1 Prozent, der sich gleichmässig auf In- und Ausland verteilte. Während aus den Euro-Ländern in diesem Zeitraum noch Orderzuwächse von 10 Prozent verbucht werden konnten, blieben die Nicht-Euro-Länder um 5 Prozent hinter dem Vorjahr zurück.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/mgo

(END) Dow Jones Newswires

November 03, 2025 04:00 ET (09:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’650.77 19.90 S8TBMU
Short 12’907.55 13.98 UBSKMU
Short 13’395.09 8.96 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’192.15 04.11.2025 13:14:18
Long 11’644.21 19.27 BH8SXU
Long 11’397.45 13.90 BZ9S1U
Long 10’896.99 8.93 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 17.50 483.33% AIXTRON SE
DEUTZ AG 6.16 -34.83% DEUTZ AG
DMG MORI 43.26 -0.06% DMG MORI
GEA 56.62 -1.20% GEA
KION GROUP AG 87.00 -2.25% KION GROUP AG
Koenig & Bauer AG 11.06 -8.26% Koenig & Bauer AG
KRONES AG 112.19 -2.29% KRONES AG
MTU Aero Engines AG 341.45 -1.87% MTU Aero Engines AG
NORMA Group SE 42.88 7.36% NORMA Group SE
Pfeiffer Vacuum AG 0.00 0.00% Pfeiffer Vacuum AG
R. Stahl AG 15.60 -1.27% R. Stahl AG
Rheinmetall AG 223.50 2.95% Rheinmetall AG
SAF-HOLLAND SE 12.64 -3.61% SAF-HOLLAND SE
Siemens AG 110.00 -3.49% Siemens AG
Siemens AG (spons. ADRs) 121.00 -1.63% Siemens AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) 0.00 0.00% Singulus Technologies AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG 1.37 0.29% Singulus Technologies AG
thyssenkrupp AG 14.20 0.14% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 11.90 -4.80% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Vossloh AG 68.56 -6.22% Vossloh AG
Wacker Neuson SE 24.22 1.00% Wacker Neuson SE
WashTec AG 37.76 -0.57% WashTec AG

MTU Aero Engines am 03.11.2025

Chart