VAT Aktie 31186490 / CH0311864901
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.10.2025 09:48:37
|
VAT-Aktien geben nach enttäuschenden Q3-Zahlen deutlich nach
Zürich (awp) - Die Aktien von VAT stehen nach enttäuschend aufgenommenen Q3-Zahlen im frühen Handel unter Druck. Das Bild unter den Analysten ist jedoch gespalten. Während einige vor allem den enttäuschenden kurzfristigen Ausblick hervorheben, betonen andere die langfristigen Potenziale.
Um 9.40 Uhr verlieren die Papiere von VAT 3,7 Prozent auf 345,60 Franken, während der SLI um 0,5 Prozent höher steht. Seit Anfang September hatten sich die Papiere im Zuge des KI-Booms um rund ein Drittel verteuert. Der eine oder andere Anleger wird nun auch einen guten Zeitpunkt sehen, um Gewinne mitzunehmen, ist im Markt zu hören.
Am stärksten enttäuschte VAT mit seinem Auftragseingang. Hier hatten Analysten deutlich mehr erwartet. Das Unternehmen kam sogar unter der tiefsten Schätzung im AWP-Konsens zu liegen. Vor allem die Halbleitergeschäfte schwächelten, wie schon in den Vorquartalen. Analysten hatten, auch befeuert durch positive Zahlen anderer Halbleiterfirmen, deutlich mehr erwartet.
Die Analysten schätzen das Ergebnis daher durch die Bank als enttäuschend ein. So lässt etwa die erhoffte Belebung im Halbleitersegment wieder einmal länger auf sich warten. Aktuell erwartet VAT erst in der zweiten Jahreshälfte 2026 eine deutliche Belebung. Da die Umsatzprognose für das Schlussquartal eher verhalten ist, dürfte Analysten zufolge der Start in das kommende Jahr eher schwach ausfallen.
Auch die optimistische Einstellung zur Entwicklung in China sehen einige Marktbeobachter eher skeptisch. Zuletzt hatten sich andere Halbleiterfirmen hier deutlich zurückhaltender geäussert.
Keinen Grund zur Panik sieht der Analyst von Vontobel. Zwar senkte er sein Kursziel leicht, hielt aber an seinem "Buy"-Rating fest. So sei die Dynamik trotz der schlechten Zahlen weiterhin positiv. So erwartet er, dass VAT im kommenden Jahr von der Beschleunigung im Halbleitermarkt profitieren werde.
Die ZKB bleibt für die Papiere langfristig positiv eingestellt. Sollte es Anzeichen für eine Beschleunigung am Markt geben, "könnten die VAT Aktien wieder Interesse generieren", so der zuständige Analyst. JP Morgan sieht in einer Kurskorrektur sogar einen attraktiven Einstiegspunkt.
cg/jb
Nachrichten zu VAT
17:58 |
Freundlicher Handel: SLI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
17:54 |
VAT enttäuscht wieder mit schwachem Auftragseingang (AWP) | |
16:29 |
VAT Aktie News: Anleger schicken VAT am Donnerstagnachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
SIX-Handel: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15:58 |
SIX-Handel: So bewegt sich der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
13:57 |
VAT enttäuscht wieder mit schwachem Auftragseingang (AWP) | |
12:29 |
VAT Aktie News: VAT am Donnerstagmittag mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.