Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Spielt kaum eine Rolle 31.08.2024 23:21:00

US-Wahlausgang im Fokus: Diese Auswirkungen sieht ein DZ Bank-Analyst für die Aktienmärkte

US-Wahlausgang im Fokus: Diese Auswirkungen sieht ein DZ Bank-Analyst für die Aktienmärkte

Alles halb so wild? Laut einem DZ Bank-Analyst würde der Ausgang der US-Wahlen kaum eine Rolle für die künftige Entwicklung an den Aktienmärkten spielen.

• Analyst: US-Wahl hat geringe Auswirkungen auf Börsen
• Marktreaktionen seien nur kurz
• S&P 500 profitierte in der Vergangenheit wohl von demokratischen Präsidenten

Mit den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 rückt auch die Frage nach den möglichen Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte in den Fokus. In einer aktuellen Mitteilung betont Sören Hettler, Analyst der DZ Bank, dass politische Machtverhältnisse in den USA nur eine begrenzte Relevanz für die Aktienmärkte hätten. Trotz der Bedeutung der USA als weltgrösste Volkswirtschaft und dem Einfluss amerikanischer Politik auf globale Entwicklungen sehe Hettler die direkten Auswirkungen der Wahlergebnisse auf die Börsen als gering an.

Fundamentale Faktoren seien entscheidender

Laut Hettler würden historische Analysen zeigen, dass die Aktienmärkte oft unabhängig von der politischen Zusammensetzung in Washington agieren. Selbst bei tiefgreifenden politischen Veränderungen blieben die Auswirkungen auf die Marktperformance meist begrenzt und wären oft nur kurzfristiger Natur. Tatsächlich würden die Märkte zwar auf bestimmte Wahlergebnisse oder politische Ankündigungen reagieren, aber diese Reaktionen seien häufig nur vorübergehend. Vielmehr seien fundamentale Faktoren wie die wirtschaftliche Lage, Unternehmensgewinne und Zinspolitik für die langfristige Entwicklung der Börsen entscheidend, so Hettler. Dabei habe der S&P 500 besonders gute Erfahrungen mit demokratischen Präsidenten gemacht - wenn auch nur unter einer mehrheitlich republikanischen Kontrolle mindestens einer Kammer des Kongresses. "Bei den europäischen Indizes dürfte hingegen eine eindeutige Präferenz für Harris vorherrschen, waren hier die Erfahrungen mit republikanischen US-Staatsoberhäuptern doch durchweg schlechter als mit demokratischen", wie Hettler im Rahmen seines Berichts schreibt. Dennoch würde der Blick in die Vergangenheit lediglich als grobe Orientierungshilfe für künftige Entwicklungen dienen: "Das Auf und Ab von S&P 500 & Co. vorrangig oder gar allein auf Trump, Harris und die parteipolitische Färbung des Kongresses zu schieben, greift sicherlich zu kurz", betont Hettler.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,TexBr / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}