Spielt kaum eine Rolle |
31.08.2024 23:21:00
|
US-Wahlausgang im Fokus: Diese Auswirkungen sieht ein DZ Bank-Analyst für die Aktienmärkte

Alles halb so wild? Laut einem DZ Bank-Analyst würde der Ausgang der US-Wahlen kaum eine Rolle für die künftige Entwicklung an den Aktienmärkten spielen.
• Marktreaktionen seien nur kurz
• S&P 500 profitierte in der Vergangenheit wohl von demokratischen Präsidenten
Mit den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 rückt auch die Frage nach den möglichen Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte in den Fokus. In einer aktuellen Mitteilung betont Sören Hettler, Analyst der DZ Bank, dass politische Machtverhältnisse in den USA nur eine begrenzte Relevanz für die Aktienmärkte hätten. Trotz der Bedeutung der USA als weltgrösste Volkswirtschaft und dem Einfluss amerikanischer Politik auf globale Entwicklungen sehe Hettler die direkten Auswirkungen der Wahlergebnisse auf die Börsen als gering an.
Fundamentale Faktoren seien entscheidender
Laut Hettler würden historische Analysen zeigen, dass die Aktienmärkte oft unabhängig von der politischen Zusammensetzung in Washington agieren. Selbst bei tiefgreifenden politischen Veränderungen blieben die Auswirkungen auf die Marktperformance meist begrenzt und wären oft nur kurzfristiger Natur. Tatsächlich würden die Märkte zwar auf bestimmte Wahlergebnisse oder politische Ankündigungen reagieren, aber diese Reaktionen seien häufig nur vorübergehend. Vielmehr seien fundamentale Faktoren wie die wirtschaftliche Lage, Unternehmensgewinne und Zinspolitik für die langfristige Entwicklung der Börsen entscheidend, so Hettler. Dabei habe der S&P 500 besonders gute Erfahrungen mit demokratischen Präsidenten gemacht - wenn auch nur unter einer mehrheitlich republikanischen Kontrolle mindestens einer Kammer des Kongresses. "Bei den europäischen Indizes dürfte hingegen eine eindeutige Präferenz für Harris vorherrschen, waren hier die Erfahrungen mit republikanischen US-Staatsoberhäuptern doch durchweg schlechter als mit demokratischen", wie Hettler im Rahmen seines Berichts schreibt. Dennoch würde der Blick in die Vergangenheit lediglich als grobe Orientierungshilfe für künftige Entwicklungen dienen: "Das Auf und Ab von S&P 500 & Co. vorrangig oder gar allein auf Trump, Harris und die parteipolitische Färbung des Kongresses zu schieben, greift sicherlich zu kurz", betont Hettler.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow etwas schwächer erwartet -- SMI zieht an -- DAX leicht im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es leicht aufwärts. Der Dow gibt leicht nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |