UiPath Aktie 110831715 / US90364P1057
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Erwartungen vefehlt |
13.03.2025 21:05:00
|
UiPath-Aktie bricht ein: Schwache Prognose lastet auf KI-Unternehmen UiPath
Das KI-Unternehmen UiPath konnte mit seiner Bilanzvorlage die Erwartungen der Analysten nur teilweise übertreffen. Besonders in den Blick der Anleger rückte jedoch die Umsatzprognose für das kommende Geschäftsjahr - und sorgte für deutliche Ernüchterung.
• Quartalsumsatz in etwa wie erwartet
• Umsatzprognose für Q1 und Geschäftsjahr 2026 verfehlt Erwartungen deutlich
UiPath, ein Entwickler von KI-Technologie, verzeichnete im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz in Höhe von 424 Millionen US-Dollar. Dieser Wert entspricht einem Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, verfehlte jedoch knapp die Expertenschätzungen, die sich auf gut 425 Millionen US-Dollar belaufen hatten. Für das Gesamtjahr 2025 meldete das Unternehmen mit einem Umsatz in Höhe von 1,43 Milliarden US-Dollar ein etwas stärkeres Wachstum von 9 Prozent.
Die Erwartungen übertreffen konnte das KI-Unternehmen im vierten Quartal jedoch mit dem bereinigten Gewinn. Dieser lag bei 0,26 US-Dollar je Aktie und damit deutlich über den erwarteten 0,20 US-Dollar je Aktie. Die jährlich wiederkehrenden Einnahmen (ARR) stiegen um 14 Prozent auf 1,666 Milliarden US-Dollar.
"Das Geschäftsjahr 2025 war unser innovativstes Jahr in der jüngeren Geschichte. Wir haben eine Fülle neuer KI-Funktionen eingeführt und die Zukunft der Automatisierung durch unsere bahnbrechenden neuen Produkte neu definiert", erklärte UiPath-CEO Daniel Dines laut Pressemitteilung. Doch die positiven Entwicklungen bei Umsatz und Gewinn konnten die Enttäuschung über den verhaltenen Ausblick nicht wettmachen.
Schwache Prognose löst Kurssturz aus
Für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 erwartet UiPath einen Umsatz zwischen 330 und 335 Millionen US-Dollar - Experten hatten hier laut "MarketWatch" allerdings mit 367,5 Millionen US-Dollar deutlich mehr auf dem Zettel gehabt. Auch die Umsatzprognose des Unternehmens für das Gesamtjahr verfehlte - trotz einem prognostizierten Wachstum von rund sieben Prozent - mit 1,525 bis 1,530 Milliarden US-Dollar die Markerwartungen von 1,58 Milliarden US-Dollar.
Den vorsichtigen Ausblick begründete UiPath vor allem mit einer steigenden makroökonomischen Unsicherheit. "In den letzten Wochen haben wir eine zunehmende globale makroökonomische Unsicherheit erlebt, insbesondere im öffentlichen Sektor der USA, und diese Unsicherheit spiegelt sich sowohl in unserem Finanzausblick für das erste Geschäftsquartal als auch für das Gesamtjahr 2026 wider", wird UiPath-CFO Ashim Gupta in der Unternehmensmitteilung zitiert.
Unter den Anlegern sorgen diese Zukunftsaussichten für immense Verunsicherung - und die Reaktion der Aktie an der US-Börse NYSE fällt entsprechend heftig aus: Die UiPath-Aktie sackte im Handel am Donnerstag 15,72 Prozent auf 9,97 US-Dollar ab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UiPath
|
18.11.25 |
Erste Schätzungen: UiPath präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
03.09.25 |
Ausblick: UiPath legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
20.08.25 |
Erste Schätzungen: UiPath präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas fester -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen Zuschläge im frühen Handel. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


