Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
24.11.2025 08:59:43

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Moody's erhöht Kreditwürdigkeit Italiens

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit Italiens heraufgestuft. Die Bonität des Landes werde nun mit "Baa2" statt "Baa3" bewertet, teilte die Agentur mit. Der Ausblick wurde auf "stabil" von "positiv" geändert. Zur Begründung verwies Moody's auf die anhaltende politische Stabilität in dem Land. Moody's geht davon aus, dass die italienische Staatsverschuldung ab 2027 aufgrund von Wirtschafts- und Steuerreformen im Rahmen ihres nationalen Aufbau- und Resilienzplans sinken wird.

US-Arbeitsmarkt nicht so schlecht wie es scheint

Jüngste Daten deuten auf einen wackeligen US-Arbeitsmarkt hin. Der Arbeitsmarkt halte sich aber tatsächlich gut, sagt der Ökonom von Truist, Mike Skordeles, dem WSJ. Beurlaubte Regierungsmitarbeiter während des Shutdowns hätten die jüngsten Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in die Höhe getrieben, sagt Skordeles. Zudem sei die Arbeitslosenquote im September gestiegen, was in dieser Woche für Besorgnis gesorgt habe. Das sei aber vor allem darauf zurückzuführen, dass die Zahl der Neu- und Wiedereinsteiger in den Arbeitsmarkt gestiegen sei. "Das ist nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, denn das bedeutet, dass die Menschen weiterhin suchen und denken, dass es da draussen Chancen gibt", sagt Skordeles.

Powell dürfte FOMC zu Zinssenkung bewegen

Die Zinsentscheidung der Fed im Dezember bleibt eine knappe Angelegenheit, aber Barclays Research meint, dass Fed-Chef Jerome Powell den Offenmarktausschuss (FOMC) wahrscheinlich zu einer Zinssenkung bewegen wird. Aufgrund jüngster Reden geht Barclays davon aus, dass die Gouverneure Miran, Bowman und Waller wahrscheinlich eine Zinssenkung unterstützen dürften, während die Präsidenten Musalem und Schmid für eine Beibehaltung der Zinsen stimmen werden.

Weisses Haus lobt Fortschritte bei Ukraine-Gesprächen

Das Weisse Haus hat die Gespräche mit der Ukraine am Sonntag in Genf als konstruktiv bezeichnet und mitgeteilt, dass beide Seiten den von der Regierung von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Plan zur Beendigung des Krieges mit Russland modifiziert hätten. Das Weisse Haus veröffentlichte eine Erklärung, die zwar keine Einzelheiten enthielt, aber besagte, die Gespräche seien konstruktiv gewesen und hätten zu einem "aktualisierten und verfeinerten Friedensrahmen" geführt.

+++ Konjunkturdaten +++

Singapur Verbraucherpreise Okt +1,2% gg Vj (PROG: +0,9%)

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

November 24, 2025 03:00 ET (08:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com