Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.10.2025 08:59:40

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Fed-Gouverneur Barr mahnt zur Vorsicht bei weiteren Zinsschritten

Nach der Zinssenkung der US-Notenbank im vergangenen Monat sollte die Federal Reserve laut Fed-Gouverneur Michael Barr weitere Anpassungen ihrer Geldpolitik mit Bedacht vornehmen. Barr verwies dabei auf Bedenken, dass die Preise immer noch zu schnell steigen. Er sei besorgt, dass die Inflation anhalten könnte, sagte Barr am Donnerstag. Er sei nicht zufrieden mit den Fortschritten der Fed bei der Rückführung der Inflation auf 2 Prozent. Seine Äusserungen deuten darauf hin, dass er den von Investoren für den Rest des Jahres 2025 erwarteten Zinssenkungen skeptisch gegenübersteht. Dies könnte das Votum in einem gespaltenen geldpolitischen Ausschuss erschweren.

Bostic könnte seine Meinung zu Fed-Zinssenkungen ändern

Raphael Bostic war über den grössten Teil des Jahres 2025 einer der standhaftesten Inflationsfalken der Federal Reserve. Der Präsident der Atlanta Fed hatte nur eine einzige Zinssenkung für das Jahr prognostiziert, während die meisten seiner Kollegen im geldpolitischen Ausschuss der Fed drei erwartet hatten. Selbst nachdem die Zentralbank die Zinsen im September um einen Viertelprozentpunkt gesenkt hatte, sagte Bostic, er würde eine Verschiebung weiterer Zinssenkungen bis 2026 unterstützen. Aber jüngste Wirtschaftsdaten und Gespräche in seinem Bezirk, insbesondere während einer zweitägigen Reise nach Nashville, haben ihn umdenken lassen.

Israel stimmt Geisel-Deal zu und ebnet Weg für Gaza-Waffenruhe

Die israelische Regierung hat das von der Trump-Administration vermittelte Abkommen über die Freilassung der verbleibenden israelischen Geiseln in den Händen der Hamas und einen Waffenstillstand im Gazastreifen gebilligt. Das Abkommen, das US-Präsident Donald Trump am Mittwoch vom Weissen Haus aus verkündete, könnte Verhandlungen über ein einem Ende des zweijährigen Krieges im Gazastreifen, der Zehntausende von Toten im Gazastreifen und die Enklave in Trümmern hinterlassen hat, neuen Schwung verleihen. Das Abkommen leitet die erste bedeutende Pause in den Kämpfen seit März ein. Es schafft die Voraussetzungen für Gespräche über eine Entwaffnung der Hamas und die Bildung einer Interimsregierung zur Überwachung des Gazastreifens.

USA schnüren Rettungspaket für Argentinien

Entscheidende Einzelheiten für das geplante Rettungspaket für Argentinien sind beschlossen worden. "Heute haben wir direkt argentinische Pesos gekauft", sagte US-Finanzminister Scott Bessent in einem Beitrag auf X und fügte hinzu, dass die USA auch Pläne für einen Währungstausch über 20 Milliarden Dollar abgeschlossen haben. Die Vereinbarung würde Argentinien Zugang zu dringend benötigten US-Dollar verschaffen, um seine schnell schwächer werdende Währung zu stützen. "Das US-Finanzministerium ist bereit, sofort alle aussergewöhnlichen Massnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um den Märkten Stabilität zu bieten", sagte Bessent.

Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Sep +0,2% gg Vm

Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Sep +3,0% gg Vj

Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Sep PROG: +0,4% gg Vm, +3,1% gg Vj

Norwegen Verbraucherpreise Sep +0,4% gg Vm, +3,6% gg Vj

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

October 10, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}