Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.08.2025 13:29:40

ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Ifo-Geschäftsklima steigt im August wider Erwarten

Die Stimmung in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft hat sich im August überraschend aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf 89,0 (Vormonat: 88,6) Punkte, wie das Münchner Ifo Institut nach seiner monatlichen Umfrage unter rund 9.000 Managern mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten dagegen einen Rückgang auf 88,3 Punkte erwartet. "Der Anstieg war auf verbesserte Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. "Die aktuelle Lage wurde hingegen geringfügig schlechter eingeschätzt. Die Erholung der deutschen Wirtschaft bleibt schwach."

Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft

Der Trend zur Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft hat sich ungeachtet des ambivalenten Zoll-Deals mit den USA fortgesetzt. Laut Elmar Völker, Stratege beim LBBW Research, zeigt der Anstieg der Erwartungskomponente im Ifo-Index, dass die Unternehmen den positiven Aspekt besserer Planbarkeit übergewichten gegenüber der unzweifelhaften Belastung durch die höheren Zollsätze. Die aktuelle Lage bleibe dagegen trüb, was gegen eine echte Verbesserung der Wachstumszahlen im laufenden Quartal spreche. Aber immerhin wüchsen nun in Richtung Jahresende die Hoffnungen auf einen Aufwärtstrend etwas an.

Wachstumshoffnung bleibt ein zartes Pflänzchen

Alexander Krüger, Chefvolkswirt von Hauck Aufhäuser Lampe, sieht in den Ifo-Daten nur "ein fortgesetztes Gehampel auf niedrigem Niveau". Die Verbesserung reiche jedenfalls nicht aus, um wirklich Wachstumshoffnungen zu schöpfen. Vieles beruhe auf Zukunftserwartungen, deren Erfüllung unsicher sei. "Unternehmen werden sich vorerst auch erst noch auf die neue Zollwelt und den festeren Euro einzustellen haben", erklärt Krüger. Mit der Fiskal-Bazooka steht ein Wachstumstreiber für 2026 zwar bevor. Die Herausforderung bleibt, mit ihr dauerhafte Impulse zu schaffen."

Gilt die alte Ifo-Regel noch?

Das Ifo-Geschäftsklima ist von 88,6 auf 89,0 Punkte gestiegen und hat damit das sechste Plus in Folge verzeichnet. Commerzbank-Ökonom Ralph Solveen wirft deshalb die Frage auf, ob die alte Ifo-Regel noch gilt, der zufolge drei Anstiege in Serie einen unteren Wendepunkt für die Konjunktur markieren. "Allerdings kann auch diese Regel irren", merkt Solveen an. "So war der Ifo auch um die Jahreswende 2022/23 sechs Mal in Folge gestiegen, ohne dass die dadurch genährte Hoffnung auf eine bessere Konjunktur in Deutschland erfüllt wurde. Stattdessen drehte der Indikator wieder nach unten, und die Rezession in Deutschland setzte sich fort." Es gebe jedoch einige Zeichen für eine Konjunkturbelebung.

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

August 25, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}