Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gegenseitige Bewunderung 29.08.2024 18:44:00

Trotz Freundschaft mit Elon Musk: Donald Trump als US-Präsident könnte auch für Tesla gefährlich werden

Trotz Freundschaft mit Elon Musk: Donald Trump als US-Präsident könnte auch für Tesla gefährlich werden

Donald Trump hat erneut für Aufsehen gesorgt. So deutete der republikanische Präsidentschaftskandidat an, Tesla-Chef Elon Musk womöglich in sein zukünftiges Kabinett aufzunehmen. Von E-Autos scheint Trump jedoch nach wie vor nicht sonderlich begeistert zu sein.

• Musk und Trump bauen Freundschaft aus
• Trump lobt Musk
• Abschaffung der Steuervorteile für E-Autos unter Trump möglich

Im Rahmen eines Interviews mit Reuters erklärte Donald Trump, er könne sich durchaus vorstellen, Musk in sein zukünftiges Kabinett zu holen - sofern es tatsächlich zu einer Wiederwahl seiner Person kommen sollte. "Er ist ein sehr kluger Kerl. Ich würde das auf jeden Fall machen, wenn er dazu bereit ist. Er ist ein brillanter Kerl", so Trump gegenüber Reuters. Auch Musk scheint grosse Stücke auf Trump zu halten, denn der Tech-Multimilliardär hatte sich bereits im vergangenen Monat mehrere Male via X für Trump als zukünftigen Präsidenten der USA ausgesprochen. Das Ganze wird von einer herzlichen Männerfreundschaft zwischen den beiden unterstützt, die sie erst kürzlich im Rahmen eines X-Livestreams zur Schau stellten. In diesem bekundete Musk sein Interesse, Teil der Trump-Regierung zu sein: "Ich denke, es wäre grossartig, wenn es eine Kommission für Regierungseffizienz gäbe", erklärte Musk. Laut ihm würde eine solche Kommission sicherstellen, dass "das Geld der Steuerzahler auf gute Weise ausgegeben wird". Dabei würde er - so Musk - "gerne mithelfen". Eine Idee von der Trump angetan zu sein scheint, denn er würde das "lieben", wie er im Livestream antwortete.

Wohl doch nicht

Das Blatt scheint sich nun gewendet zu haben: So verkündete Trump im Rahmen eines vor zwei Tagen erschienenen Interviews mit CNBC, dass Musk vermutlich doch nicht Teil seines Kabinetts im Weissen Haus würde. Grund seien Musks berufliche Verpflichtungen: "Er möchte involviert sein. Aber er leitet grosse Unternehmen und daher kann er, denke ich, nicht im Kabinett sein", erklärt Trump gegenüber CNBC. Stattdessen könne Musk "das Land beraten und Ihnen einige sehr gute Ideen geben", so Trump weiter. Als Beispiel hierfür nennt er Künstliche Intelligenz.

Skepsis gegenüber Steuervorteilen für E-Autos

Sollte Trump wiedergewählt werden, so plant der Republikaner, die Abschaffung der Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar für den Kauf von Elektroautos zu prüfen. Denn: "Steuergutschriften und -anreize sind im Allgemeinen keine sehr gute Sache", erklärt Trump, wie ZDF heute berichtet. Zwar sei er ein "grosser Fan von Elektroautos", allerdings würde er Benzin- und Hybridfahrzeuge bevorzugen. Weiter sehe er aufgrund der Kosten- und Reichweitenprobleme einen "viel kleineren Markt" für Elektrofahrzeuge. In diesem Zusammenhang plane er, die von der Regierung von US-Präsident Joe Biden eingeführten Regelungen zur Produktionsförderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen rückgängig zu machen. Zusätzlich sollen wohl Massnahmen unter Trump ergriffen werden, die den Export von in Mexiko produzierten Fahrzeugen für den US-Markt durch neue Zölle erschweren. Pläne von denen auch Tesla betroffen sein dürfte. Es bleibt wohl abzuwarten, inwiefern sich die Beziehung zwischen Trump und Musk weiter entwickeln wird - und welche Konsequenzen das für Tesla bedeutet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Chip Somodevilla/Getty Images,Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com,JStone / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.03.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.03.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
18.03.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
12.03.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
11.03.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 242.00 10.02% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}