Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Nicht Erster sein" 18.10.2017 12:38:46

Tim Cook winkt ab: Anleger sollten sich besser nicht auf eine AR-Brille von Apple freuen

Tim Cook winkt ab: Anleger sollten sich besser nicht auf eine AR-Brille von Apple freuen

Im Rahmen seines Europa-Besuchs hat Apple-Chef Tim Cook einen kleinen Einblick in die Pläne des Techriesen gegeben. Seine Aussagen zu einem AR-Gerät von Apple dürften bei vielen Fans für lange Gesichter gesorgt haben.

An Selbstbewusstsein mangelt es Apple nicht. Das hat der CEO des nach Börsenwert teuersten Unternehmens weltweit, Tim Cook, erst kürzlich wieder bewiesen. Auf den hohen Kaufpreis des neuen Hoffnungsbringers iPhone X angesprochen, erklärte der Manager, das Gerät sei ein Schnäppchen für die Technologie, die Apple-Kunden für den Preis geliefert bekämen.

AR nur so gross dank Apple

Nun hat Tim Cook in einem Interview mit dem britischen "The Independent" nachgelegt und seinen Konzern auch in einem anderen Bereich als Vorreiter positioniert: Augmented Reality. Die neue Boombranche habe nur deswegen derart zulegen können, weil Apple für Entwickler die ideale Plattform biete. Die Integration von Augmented Reality in Apples Betriebssystem iOS habe dafür gesorgt, dass AR heute so erfolgreich ist. Der Konkurrenz voraus habe sein Konzern dabei eine integrierte Plattform - sowohl Entwickler als auch Anwender würden von diesem homogenen System profitieren, so Cook weiter.

Keine Apple AR-Brille

Spekulationen um ein neues Produkt von Apple, um die Möglichkeiten, die AR bietet, auch auf Hardwareebene abzubilden, erteilte der Apple-Chef aber eine Absage. Eine AR-Brille wird es von Apple vorerst nicht geben. Cook sprach von "zu grossen Herausforderungen" auf diesem Gebiet, die Technik habe noch Nachholbedarf und sei noch nicht reif für ein entsprechendes Produkt. Für den Techriesen stehe aber Nutzererfahrung im Fokus - mit den derzeitigen technischen Möglichkeiten könne Apple diese nicht in gewohnter Qualität liefern.

Auch beim iPhone X war die Zeit lange nicht reif

Diese Erfahrung hat der Konzern wohl auch mit seinem neuen Hoffnungsbringer, dem Jubiliäumssmartphone iPhone X machen müssen. Wie Apple Design-Chef Jony Ive erst kürzlich erklärte, habe die Entwicklung des Top-Gerätes fünf Jahre gedauert. Nicht Apples Ideenlosigkeit, sondern technische Hürden seien das Problem gewesen. "Wir mussten warten, bis die Technologie so weit war", so der Kreativkopf.

Möglicherweise ein kleiner Trost für all jene, die sich auf eine AR-Brille von Apple gefreut hatten. Denn grundsätzlich bleibt das Thema für Apple interessant. "Unbedingt Erster zu sein, interessiert uns dabei nicht", so Tim Cook.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Getty Images,Apple,Justin Sullivan/Getty Images,Marco Prati / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}