Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Staffelübergabe |
18.02.2018 23:23:00
|
Tim Cook sucht neuen CEO für weltweit wertvollstes Unternehmen
Apple-Chef Tim Cook macht sich Gedanken, wer ihn als CEO des weltweit wertvollsten Unternehmens beerben wird.
Doch trotz aller Erfolge denkt er auch über die Führungsfrage nach seinem Ausscheiden nach. Dies wurde erneut am Dienstag auf der diesjährigen Aktionärsversammlung deutlich, als Cook erklärte, er betrachte "die Staffelübergabe" als eine seiner wichtigsten Aufgaben. Dabei war es nicht das erste Mal, dass er den Führungswechsel thematisierte.
Offiziell gibt es bisher keinen Termin für die "Staffelübergabe" und laut "Bloomberg" gibt es auch keinen Grund für ein baldiges Ausscheiden Tim Cooks. Dennoch spekuliert das US-Nachrichtenportal über potenzielle Nachfolger, von denen es zahlreiche gebe. Kein Wunder, immerhin hatte Cook letztes Jahr in einem Interview mit "BuzzFeed" erklärt, er betrachte es als seine Aufgabe, so viele potenzielle Nachfolger für die Rolle des CEO vorzubereiten wie möglich.
Jeff Williams
Der aussichtsreichste künftige Kandidat für das Amt des CEO ist laut "Bloomberg" Jeff Williams, zumindest falls Tim Cook in naher Zukunft zurücktreten sollte. Der 54-jährige COO arbeitet schon sehr lange, seit 1998, für Apple.
Jeff Williams war wesentlich an der Einführung des iPhone und damit am Eintritt von Apple in den Markt für Mobiltelefone beteiligt. In jüngster Zeit ist er in der Öffentlichkeit insbesondere dafür bekannt, bei Produktpräsentationen die neuesten Features der Apple Watch vorzustellen.
Craig Federighi
Ein weiterer aussichtsreicher Kandidat sei daneben Craig Federighi. Innerhalb des Konzern hat er anscheinend den Ruf, sehr fleissig und zuverlässig zu sein.
Der 48-jährige Software-Chef gelte als erfahrene Führungskraft und könne auch in der Öffentlichkeit gut auftreten. Bei grossen Produktpräsentationen habe er bei der Vorstellung neuer Features wiederholt Charisma bewiesen. Mit seinen Auftritten auf der Bühne gelingt es ihm regelmässig, Journalisten, Nutzer und auch Investoren zu überzeugen.
Angela Ahrendts
Gute Chancen auf den Apple-Thron räumt "Bloomberg" aber auch Angela Ahrendts ein. Die 57-Jährige stiess zwar erst 2014 zu Apple, sie habe aber gute Beziehungen zu Arbeitnehmern und Kunden aufgebaut und sei zudem als ehemalige CEO von Burberry vetraut damit, sich um Kunden und Mitarbeiter zu kümmern.
Die Einzelhandels-Chefin kümmert sich um die Strategie, Immobilen, Entwicklung und alle Geschäfte in Apple-Shops. Sie hat 2017 rund 20 Millionen Euro verdient, und damit fast doppelt so viel wie Tim Cook.
Für Angela Ahrendts spreche zudem, dass sich Apple mit einer Frau als CEO klar zum Ziel der Diversity, also zur Vielfalt im Unternehmen, bekennen würde. Das Image von Apple würde davon nur profitieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
21.11.25 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Apple Aktie News: Apple zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Apple will need to move on from the Tim Cook gravy train (Financial Times) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel hätte eine Investition in Apple von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones gibt nachmittags nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


