BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Preisfindung abgeschlossen? |
20.05.2023 22:38:00
|
Tesla mit Preissteigerungen in mehreren Ländern - Trendwende bei Tesla?

In den letzten Monaten hatte Tesla mehrfach an der Preisschraube gedreht und einen regelrechten Preiskampf auf den EV-Markt angefacht. Kommt nun die Trendwende?
• Zuletzt Preise in mehreren Ländern angehoben
• Hat Tesla seine Preisfindungsphase nun abgeschlossen?
Tesla facht Preiskampf an
In den letzten Monaten hatte der US-Elektroautobauer Tesla mehrmals seine Preise gesenkt. Neben China, Südkorea, Japan, Australien und Singapur reduzierte der Musk-Konzern die Preise für seine Fahrzeuge auch in den USA und in Deutschland. In den USA hatte der Elektroautobauer in diesem Jahr sechs Mal an der Preisschraube gedreht. Zuletzt hatte Tesla erst kurz vor seiner Zahlenvorlage zum ersten Quartal Ende April die Preise für einige der Elektroautomodelle nach unten angepasst.
Tesla-Chef Musk begründete die Preissenkungen damit, E-Autos für die breite Masse erschwinglich machen zu wollen und erklärte, dass es keine mangelnde Nachfrage gebe. Derweil betrachten Analysten Teslas Preissenkungen als Reaktion auf die zunehmende Konkurrenz auf dem Elektroautomarkt durch traditionelle Autohersteller wie Ford in den USA, aber auch EV-Unternehmen wie NIO, Xpeng und das von Warren Buffet unterstützte BYD in China.
Manche Tesla-Konkurrenten folgten dem Beispiel des US-Elektroautobauers und reduzierten in Reaktion auf Teslas Preissenkungen ihre Preise ebenfalls. Einige Analysten meinen, dass der Musk-Konzern mit seinen Kürzungen einen Preiskampf angezettelt hat.
Doch nun überraschte der US-Elektroautobauer mit einer Kehrtwende: Tesla hob die Preise für einige seiner Modelle an, wie CNBC berichtet.
Kehrtwende: Preise teilweise angehoben
Nach mehreren Preissenkungen in diesem Jahr habe Tesla nun die Preise für einige seiner Fahrzeuge, darunter die beliebten Modelle 3 und Y, in den USA, China, Kanada und Japan angehoben.
Laut CNBC kostete Teslas Model 3 in China auf der Website des Unternehmens Anfang des Monats 231'900 chinesische Yuan, während es zuvor noch 229'900 Yuan gewesen seien. Der Model Y habe sich ebenfalls um 2'000 Yuan verteuert und koste nun 263'900 Yuan - die Long-Range- und Performance-Versionen des Autos seien im Preis ebenfalls um 2'000 Yuan gestiegen.
In den USA kosteten Model 3 und Model Y inzwischen 250 US-Dollar mehr, sodass der Model 3 nun ab 40'240 US-Dollar und der Model Y ab 47'240 US-Dollar erhältlich sei.
Vergleicht man die jüngsten Preissteigerungen mit den mehrfachen Preissenkungen der letzten Monate, so liegen die Preise für Teslas Fahrzeuge aber weiterhin unter ihrem Niveau vom Jahresanfang.
Canaccord-Analysten sehen "interessante Trendwende"
Doch laut Analysten von Canaccord könnte der US-Elektroautobauer die Phase der "Preisfindung" seiner jüngsten Preisstrategie nun abgeschlossen haben, berichtet Proactive Investors. "Diese Preiserhöhungen waren nicht signifikant, aber sie waren über mehrere Regionen verteilt und könnten darauf hindeuten, dass Tesla mit der 'Preisfindung'-Phase seiner jüngsten Preisstrategie fertig ist", so die Analysten.
Sie sehen in Teslas Schritt "eine interessante Trendwende - zumindest für den Moment", berichtet Proactive Investors - aber "mal sehen, wie lange es anhält", warnten die Analysten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
10.09.25 |
China’s car wars take their toll on BYD (Financial Times) | |
09.09.25 |
BYD Aktie News: BYD am Dienstagnachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
BYD predicts car brand clearout in China as Beijing cracks down on discounting (Financial Times) | |
08.09.25 |
Abwärtstrend bei BYD - warum die Aktie des Tesla-Rivalen unter Druck steht (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
BYD-Aktie im Abwärtssog: Gerüchte um gesenktes Absatzziel belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Erster Gewinnrückgang bei BYD seit Jahren - Aktie verliert, Jefferies reduziert Prognose (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Rivalen kann Gewinn im ersten Halbjahr steigern (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
BYD misses quarterly earnings forecasts due to supplier payments crackdown (Financial Times) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |