Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Analysten-Einschätzung 02.09.2025 14:40:00

Swiss Life-Aktie vor den Halbjahreszahlen leichter

Swiss Life-Aktie vor den Halbjahreszahlen leichter

Der Versicherer Swiss Life veröffentlicht am Mittwoch, 3. September, die Ergebnisse zum ersten Semester 2025. Insgesamt haben sieben Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

H1 2025
(in Mio Fr.)      AWP-Konsens  H1 2024  

Adj. op. Gewinn        855        883
Reingewinn             593        632
Fee-Ergebnis           398        395
Bruttoprämie        12'122     11'664
SST-Ratio (%)          197        201

FOKUS: Analysten rechnen mit einem leichten Ergebnisrückgang. Für den Finanzkonzern war das Marktumfeld mit fallenden Zinsen und einer unvorteilhaften Wechselkursentwicklung herausfordernd. Davon unbeirrt setzt die Swiss Life die vor Jahren eingeschlagene Strategie mit dem Ausbau des gebührenbasierten Geschäfts fort.

ZIELE: Gemäss dem vergangenen Dezember vorgestellten "Swiss Life 2027"-Programm peilt die Gruppe im Kern eine Eigenkapitalrendite in Höhe von 17 bis 19 Prozent an. Dabei soll das Fee-Geschäft weiter ausgebaut werden und bis 2027 eine Milliarde Franken zum Gruppengewinn beitragen.

Das Gewinnwachstum soll zu höheren Ausschüttungen führen, wobei die angepeilte Ausschüttungsquote bei "über 75 Prozent" liegt. Gespiesen werden die Dividendenzahlungen über Cash-Transfers von den operativen Einheiten in die Holding. Innert drei Jahren sollen so 3,6 bis 3,8 Milliarden Franken in die Holding fliessen.

PRO MEMORIA: Im ersten Quartal, zu dem die Swiss Life primär Zahlen zur Volumenentwicklung publiziert, hat die Gruppe das Prämienvolumen um 5 Prozent auf 7,92 Milliarden Franken und die mit Finanzberatungen oder in der Vermögensverwaltung eingenommenen Gebühren um 3 Prozent auf 659 Millionen gesteigert.

Auch die direkten Anlageerträge stiegen im Startquartal verglichen mit dem Vorjahr leicht auf 1,08 Milliarden Franken, während die SST-Kapitalquote mit 201 Prozent weiterhin klar über dem Ziel-Korridor von 140 bis 190 Prozent stand.

Ausserdem sind der Gruppe in der Vermögensverwaltung für Drittkunden (TPAM) Neugelder von netto 9,3 Milliarden Franken zugeflossen nach deutlich geringeren 0,7 Milliarden im ersten Quartal 2024. Die verwalteten TPAM-Vermögen erhöhten sich seit Jahresbeginn per Ende März um 10 auf 135 Milliarden.

Ende August hat die Anlagestiftung die Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" geöffnet. Es sollen neue Ansprüche im Umfang von rund 150 Millionen Franken ausgegeben werden. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 24. Oktober.

AKTIENKURS: An der Börse verzeichnen die Aktien der Swiss Life in diesem Jahr einen guten Lauf. Seit Jahresbeginn haben die Titel um rund ein Fünftel an Wert zugelegt. Die Aussicht auf weiterhin attraktive Ausschüttungen ist für die Swiss-Life-Aktie eine Stütze.

An der SIX geht es für die Swiss Life-Aktie zeitweise 1,16 Prozent abwärts auf 846,00 Franken.

nb/an/mk

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com