Swatch Aktie 1225515 / CH0012255151
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
China bremst |
15.09.2025 13:34:00
|
Swatch-Aktie gewinnt: Swatch-Chef Hayek will keine Börsenabkehr - Preiserhöhungen in den USA

Swatch-Group-CEO Nick Hayek kritisiert das "defensive" Auftreten der Schweiz im Zollstreit mit den USA.
Operativ reagiert der Konzern auf die US-Zölle mit flexibler Preis- und Margensteuerung: Je nach Marke seien in Amerika Preiserhöhungen von 5 bis 15 Prozent geplant. "Dann gibt es natürlich Produkte, die der amerikanische Konsument einfach haben will, wie die MoonSwatch Moonshine Gold, die statt 400 Dollar jetzt 450 Dollar kostet", so Hayek.
Die Amerikaner kauften weiter - trotz Preiserhöhungen. Das Umsatzwachstum in Lokalwährung im US-Geschäft per Ende August über alle Marken liegt laut Hayek bei rund +15 Prozent. "In den USA boomt es", sagt er.
China-Einbruch belastet Konzernumsatz
Weltweit bleibt der Konzern jedoch unter Vorjahr, vor allem wegen des Einbruchs in China: "Wenn ein Markt mit über 2,5 Milliarden Umsatz um 30 Prozent einbricht, dann fehlen nach Adam Riese sofort 750 Millionen", so der Swatch-Chef.
Nachfrageimpulse sieht er unter anderem über Kanada, Mexiko und Duty-free-Kanäle (auch Kreuzfahrten). Auch in China gebe es bei Swatch und anderen Marken erste Erholungssignale, der Immobilienmarkt belaste jedoch. Bei den Luxusmarken räumt Hayek Nachholbedarf in der Distribution ein und kündigt deutlich mehr eigene Läden in den USA an.
Kein Börsenrückzug - Fokus auf Stakeholder
Ein Börsenrückzug steht laut Hayek nicht zur Debatte. Ihn störe allerdings eine "bestimmte Börsenmentalität", die den Erfolg einer Firma nur auf den Kurs messe. Hayek betont, dass der Verwaltungsrat die Interessen aller Stakeholder berücksichtige - Mitarbeitende, Partner, Kunden und Aktionäre. Letztere würden über regelmässige Dividenden am Unternehmenserfolg beteiligt, betonte er.
Die jüngst als Reaktion auf die Trump-Zölle lancierte "What if ... Tariffs?"-Swatch versteht Hayek als "positive Provokation". In der Politik gebe es viel Heuchelei und "ein bisschen Durchschütteln" schade da nicht, so der Swatch-CEO.
Die Swatch-Aktie notiert an der SIX zeitweise 1,87 Prozent höher bei 150,80 Franken.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swatch (I)
08.10.25 |
Gewinne in Zürich: SLI verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel: SLI am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Stabiler Handel: SLI nachmittags im Seitwärtstrend (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Anleger warten auf Impulse: SLI am Mittag orientierungslos (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI steigt (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Gute Laune am Schweizer Aktienmarkt: SMI springt letztlich hoch -- DAX mit Rekordschluss -- US-Börsen überwiegend freundlich -- Asiens Börsen schliessen schwächer - Nikkei schwächelt nach RekordfahrtDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. In Deutschland waren ebenfalls positive Vorzeichen zu sehen. Die Wall Street bewegte sich aufwärts. In Asien zeigten sich zur Wochenmitte mehrheitlich rote Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |