Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Trump vs. Harris 21.10.2024 17:14:00

Stanley Druckenmiller blickt auf die US-Wahl: Auswirkungen auf Aktien & Co.

Stanley Druckenmiller blickt auf die US-Wahl: Auswirkungen auf Aktien & Co.

Schon ganz bald wird in den USA der neue Präsident oder die neue Präsidentin gewählt. Stanley Druckenmiller sieht unterschiedliche Auswirkungen auf Aktien und die Märkte - je nachdem, ob die Demokraten oder die Republikaner das Rennen machen werden.

US-Wahl in heisser Phase
• Auswirkungen der Demokraten und Republikaner auf die Märkte
• Das erwartet US-Milliardär Stanley Druckenmiller

Nur noch einige Tage dauert es, bis die USA ihren nächsten Präsidenten oder ihre nächste Präsidentin wählen werden. Doch wie wird sich das Ergebnis auf die Aktienmärkte auswirken? Das erwartet der milliardenschwere US-Investor Stanley Druckenmiller.

Republikaner vs. Demokraten

Historisch gesehen sei der S&P 500 in Wahljahren stets kräftig gestiegen - unter demokratischen Präsidenten habe sich der Markt anschliessend aber durchaus besser entwickelt als unter republikanischen, heisst es bei The Street. Während der Dow Jones Industrial Average demnach von 1901 bis 2024 unter demokratischen Präsidenten um annualisierte 8,2 Prozent gestiegen sei, habe der Zuwachs unter einer republikanischen Regierung nur 3,2 Prozent betragen. Bei der Zusammensetzung des Kongresses sei hingegen eine gegenteilige Entwicklung zu beobachten. The Street zufolge habe der Dow Jones Industrial unter einem von Demokraten kontrollierten Kongress inflationsbereinigt jährlich um 1,1 Prozent zugelegt, während er unter einem republikanischen Kongress um 6,5 Prozent gestiegen sei. Daraus lasse sich jedoch nicht unbedingt etwas Konkretes ableiten, es könnte sich durchaus um Zufälle handeln, heisst es weiter.

Das erwartet Stanley Druckenmiller

Der ehemalige Hedgefondsmanager und Kollege von George Soros, Stanley Druckenmiller, ist der Meinung, der Markt rechne mittlerweile fest mit einem Sieg des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Das wäre in jedem Fall sein Tipp, würde ihm jemand eine Pistole an den Kopf halten und eine Antwort verlangen, sagte er kürzlich im Interview mit Bloomberg. "Gott sei Dank ist mir keine Pistole an den Kopf gehalten, also spielt das wirklich keine Rolle; ich würde vermuten, dass Trump der Favorit für den Wahlsieg ist. Die Situation entwickelt sich, und wenn Sie mich das vor 12 Tagen gefragt hätten, hätte ich gesagt: ‚Ich habe keine Ahnung, es ist immer noch völlig offen und ich bin mir nicht sicher, wer die Wahl gewinnen wird.‘"

"Man kann es an den Bankaktien sehen, man kann es an den Kryptowährungen sehen", erklärte er weiter gegenüber Bloomberg. Demnach sieht er einen Sieg der Demokraten jedoch als gefährlich für Aktien an. In diesem Fall könnte der Markt durchaus drei bis sechs Monate lang unter Druck stehen, führte der Börsenexperte weiter aus. "Die Mathematik der Steuern, [geringeres] Geschäftsvertrauen, fehlende animal spirits in der Geschäftsbranche, keine Veränderung an der Regulierungsfront, das würde Aktien eine harte Zeit bescheren", prognostiziert Druckenmiller. Im Falle eines Siegs der Republikaner hingegen würde er eine stärkere Wirtschaft über die darauffolgenden drei bis sechs Monate erwarten, wie The Street wiedergibt. Zugleich würde es aber "wahrscheinlich eine schlechte Reaktion auf den Rentenmärkten geben, die die Aktienrally zum Erliegen bringen könnte". Dies wiederum würde höhere Zinsen mit sich bringen, die letztendlich der Wirtschaft und damit auch den Unternehmensgewinnen schaden würden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Niyazz / Shutterstock.com,razihusin / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’543.16 18.49 BANSGU
Short 12’754.96 13.97 BVKSPU
Short 13’268.86 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’056.78 30.09.2025 14:52:55
Long 11’506.41 19.07 B74SQU
Long 11’242.25 13.50 B1PS3U
Long 10’744.43 8.71 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}