Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

The Greenrose Aktie 51748214 / US3953921034

Wachsendes Potential 28.03.2021 14:23:00

SPAC schlägt gleich bei vier Cannabis-Unternehmen zu

SPAC schlägt gleich bei vier Cannabis-Unternehmen zu

In einen Trendmarkt kommt kräftig Bewegung: Die SPAC Greenrose Acquisition erwirbt gleich vier Cannabis-Unternehmen und will sie an die Börse bringen.

• Cannabis-Markt bietet grosses Potenzial
• Greenrose erwirbt vier Unternehmen
• Vertikales Geschäftsmodell

Immer mehr US-Bundesstaaten legalisieren den Gebrauch von Marihuana für Erwachsene. Laut einer Auswertung von NBC vom November 2020 darf Marihuana inzwischen schon in 15 US-Bundesstaaten für den Freizeitgebrauch konsumiert werden und der medizinische Gebrauch ist sogar in 34 Staaten erlaubt.

Von grosser Bedeutung für die Cannabis-Branche ist zudem, dass die Demokraten, die für eine Legalisierung von Marihuana plädieren, nun das Weisse Haus, sowie beide Kammern des US-Kongresses kontrollieren. Damit wächst auch das Potenzial für diesen Markt.

Börsengang per SPAC

Um von diesem Trend zu profitieren, übernimmt die in New York ansässige Greenrose Acquisition Corp. vier Cannabis-Unternehmen, die in den sieben Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Colorado, Connecticut, Michigan, Nevada und Oregon operieren. Der Deal, der insgesamt ein Volumen von 210 Millionen Dollar hat, ist bereits in trockenen Tüchern.

Greenrose Acquisition ist eine sogenannte "Special Purpose Acquisition Company" (SPAC), was sich mit Akquisitionszweckunternehmen oder Mantelgesellschaften übersetzen lässt. Sie ist also lediglich eine leere, aber börsennotierte Unternehmenshülle, deren Organisatoren Geld bei Investoren einsammeln, um damit andere vielversprechende Unternehmen aufzukaufen, die dann mit dem SPAC verschmolzen und auf diesem Weg - quasi über eine Abkürzung - an die Börse gebracht werden.

Für die übernommenen Unternehmen hat dies den Vorteil, dass der Börsengang deutlich unkomplizierter als bei einem traditionellen IPO (Initial Public Offering) ist. Denn zum einem müssen sie sich nicht selbst auf die Suche nach Investoren begeben, zum anderen entfällt der langwierige Genehmigungsprozess der Börsenaufsicht. In den vergangenen Jahren hat sich diese Form des Börsengangs zu einem regelrechten Trend entwickelt.

Wie das Unternehmen, das sich nun in The Greenrose Holding Co. umbenennen will, jedoch mitteilte, beabsichtigt es, in den USA von der NASDAQ in den ausserbörslichen OTC-Handel zu wechseln. Andererseits ist nach Abschluss der Transaktion ein Listing an der NEO Exchange in Toronto (Kanada) geplant.

Vertikales Geschäftsmodell

Das fusionierte Unternehmen wird mit den vier erworbenen Firmen Futureworks, Shango Holdings, Theraplant und True Harvest die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Verkauf abdecken: Futureworks, die unter dem Namen The Health Center operiert, betreibt drei Einrichtungen zum Anbau von Cannabis-Pflanzen, eine Anlage zur Weiterverarbeitung und drei Marihuana-Apotheken in Colorado. Daneben operiert Shango in Arizona, Kalifornien, Michigan, Nevada und Oregon. In den drei letztgenannten Bundesstaaten ist Shango vertikal tätig. Theraplant ist hingegen in Connecticut aktiv, mit Anbauflächen sowie einer Anlage zur Weiterverarbeitung und Verpackung. Hinzu kommt True Harvest, die in einer Einrichtung in Arizona Cannabis anbaut und verarbeitet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Oprea George / Shutterstock.com,Opra / Shutterstock.com,iStockphoto

Nachrichten zu Futureworks

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Futureworks

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}