Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS Keyinvest Daily Markets 30.12.2016 13:00:16

Sonova - Anschlusskäufe sind jetzt wichtig

Kolumne

Rückblick: Bereits im September 2014 kam es für die Aktien von Sonova Holding zur Ausbildung eines wichtigen Hochs, welches eine Korrektur zur 115,30 CHF-Marke einleitete.

Hier drehten die Notierungen nach oben ab, konnten in der Fol- ge aber nur eine Seitwärtsbewegung ausbilden. Die 115,30 CHF-Marke erwies sich als Unterstützung, während es nicht mehr nachhaltig über die 140,50 CHF-Marke hinausging. Im Juli 2016 bildeten die Notierungen unterhalb der 140,50 CHF- Marke mit der Ausbildung einer kleinen Trendwendeformati - on. Mit dem Rückfall unter die 133,90 CHF-Marke löste der Wert das entsprechende Verkaufssignal aus, welches mit ei- ner Gegenbewegung bestätigt wurde. Daraufhin fiel die Aktie bis zur 115,30 CHF-Marke, was in den vergangenen Wochen von der Käuferseite genutzt wurde. Entsprechend gelang eine deutliche Erholung, welche zur 124,30 CHF-Marke führte.

Ausblick: Sonova ist dabei, den langfristigen Aufwärtstrend sowie auch die 115,30 CHF-Marke erneut zu bestätigen. Dies könnte einen weiteren umfassenden Anstieg innerhalb der breiten Handelsspanne der vergangenen Jahre nach sich zie- hen. Der mittelfristige Abwärtstrend ist jedoch bisher intakt, sodass sich die Erholung auch nur als bearishe Gegenbewe- gung darstellen könnte.

Die Long-Szenarien: Um den Weg nach oben frei zu machen, wären Anschlusskäufe über den derzeit bei 126,00 CHF liegenden Abwärtstrend nötig. Gelingt dies, könnte eine weitere Aufwärtsstrecke bis zur 133,90 CHF- Marke anstehen. Ein Anstieg über die 133,90 CHF-Marke hin- aus würde die zuvor ausgebildete Trendwende neutralisieren, sodass mittelfristig auch wieder die 140,50 CHF-Marke getes- tet werden könnte. Erst ein klarer Ausbruch über die 140,50 CHF-Marke bietet langfristig erhöhte Chancen.

Die Short-Sze- narien: Bereits im Bereich der 124,30 CHF-Marke könnte der Wert kurzfristig nach unten drehen. Geht es dabei auch unter die 120,00 CHF-Marke, dürften die Tiefs im Bereich der bei 115,30 CHF liegenden Unterstützung wieder erreicht werden. Dort bietet sich die Chance einer Bodenbildung. Abgaben unter die 115,00 CHF-Marke liessen den Weg bis zur 110,90 CHF-Marke frei werden.


UBS


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com