Aktien Schweiz Schluss |
30.12.2014 20:26:02
|
SMI geht zum Jahresende die Luft aus
Der Schweizer Aktienmarkt hat sich Dienstag etwas schwächer in das Jahresende verabschiedet. Dem Markt fehlten neue richtungsweisende Impulse über weite Strecken fast vollständig.
Zudem verleitete die lange Handelspause über den Jahreswechsel die Anleger zur Vorsicht. Auch belasteten einige Gewinnmitnahmen an der New Yorker Börse nach dem jüngsten Rekordlauf und etwas enttäuschende US-Wirtschaftsdaten.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 0,57 Prozent tiefer auf 8983,37 Punkten. 2014 brachte den im SMI zusammengefassten 20 wichtigsten Aktien ein Plus von knapp 10 Prozent.
Im Vergleich dazu hatte der SMI im Vorjahr um rund 20 Prozent und 2012 um 15 Prozent angezogen. Der im dritten Quartal 2011 eingeleitete Höhenflug hielt damit weiter an - vor allem gestützt vom billigen Geld der Notenbanken.
Der breite Swiss Performance Index (SPI) sank am Dienstag um 0,52 Prozent auf 8857,03 Punkte. Von den 30 wichtigsten Schweizer Aktien schlossen am Dienstag 26 im Minus und vier im Plus; im Jahresvergleich legten indessen 22 SMI-/SLI-Aktien zu und nur deren 8 erlitten Rückschläge.
Rückschlag für Transocean
Im weitgehend ereignislosen Tagesgeschehen erlitten die Aktien des Ölbohrplattform-Betreibers Transocean (-2,3 Prozent) noch einmal die grössten Einbussen.
Weitere grössere Verlierer waren in mehreren Branchen zu finden. So verloren die Finanzwerte Swiss Re, Bâloise, Swiss Life, Credit Suisse und Zurich Insurance sowie die defensiven Swisscom, die zyklischen Schindler, ABB und Sika sowie Luxusgüter-Aktien Richemont und Swatch zwischen 1,0 und 1,2 Prozent.
Belastet wurde der SMI vor allem durch die Abgaben in den Index-Schwergewichten Novartis (-0,7 Prozent) sowie etwas weniger in Nestlé (-0,4 Prozent). Demgegenüber schlossen Roche (-0,04 Prozent) kaum verändert.
Grösste Kursgewinner waren Lonza (+0,6 Prozent). Auch Sonova und Kühne+Nagel (je +0,2 Prozent) zogen etwas an.
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |