Abschlussprüfer |
12.09.2025 12:45:36
|
Signa-Masseverwalter: Millionen von KPMG gefordert

Die Masseverwalter von Signa Prime und der Signa Development wollen den Abschlussprüfer KPMG in die Pflicht nehmen.
Dafür soll KPMG nun mit über 100 Millionen Euro haften, wie "Der Standard" in seiner Freitagsausgabe berichtet. Unter anderem wird KPMG vorgeworfen, bei der Prüfung der Jahres- und Konzernabschlüsse von 2019 bis 2022 "zumindest fahrlässig sorgfaltswidrig und ohne kritische Grundhaltung" vorgegangen zu sein, zitiert die Zeitung aus einem Schreiben von Andrea Fruhstorfer, Masseverwalterin der Signa Development.
Die Wirtschaftsprüfer seien ihrer Pflicht, Vorstand und Aufsichtsrat über "bestandsgefährdende Tatsachen oder schwerwiegende Gesetzesverstössen zu informieren", im Oktober 2023 nachgekommen. Doch KPMG hätte früher Alarm schlagen und ihren Bestätigungsvermerk einschränken oder sogar versagen müssen. Dadurch hätten die Verantwortlichen der Signa früher Insolvenz anmelden müssen und der Schaden für die Gläubiger wäre geringer ausgefallen, beschreibt "Der Standard" die Argumentationskette. KPMG bestreitet alle Vorwürfe.
Fruhstorfer verlangt laut Zeitungsbericht insgesamt rund 54 Millionen Euro von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zusätzlich fordere sie 2,6 Millionen an Honoraren zurück, weil die Abschlussprüfungen "wertlos" gewesen seien.
Auch Norbert Abel, Masseverwalter der Signa Prime, will sich dem Bericht zufolge insgesamt 72 Millionen Euro von den Prüfern zurückholen. Die Signa-Insolvenzverwalter streben laut "Standard" aussergerichtliche Einigungen an, um lange Gerichtsprozesse zu vermeiden. Aussergerichtliche Gespräche soll es zudem mit dem Steuerberater TPA geben. Wie bereits berichtet wurden auch die ehemaligen Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder der Signa geladen, um Haftungsfragen aussergerichtlich zu klären.
mk/
Wien (awp/awp/sda/apa)
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |