SHL Telemedicine Aktie 1128957 / IL0010855885
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gewinnzone im Blick |
11.09.2025 17:58:00
|
SHL-Aktie hebt ab: SHL weitet Verlust im Halbjahr aus - Kapitalerhöhung geplant

Der israelische Telemedizin-Anbieter SHL hat im ersten Halbjahr erneut einen Verlust geschrieben.
Der Umsatz blieb mit 27,9 Millionen US-Dollar in den ersten sechs Monaten 2025 stabil zum Wert vom Vorjahreszeitraum, wie das Medtech-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Höhere Erlöse in Israel (Umsatzanteil 79%) hätten einen Rückgang in Deutschland (19%) ausgeglichen. Der restliche Umsatzanteil entfällt auf die USA.
Der operative Verlust verringerte sich auf 3,5 Millionen Dollar nach 3,9 Millionen im Vorjahreszeitraum. Dies sei einer positiven Entwicklung in Israel sowie reduzierter Vertriebs- und Marketingausgaben in den USA zu verdanken, hiess es.
Unter dem Strich erlitt SHL Telemedicine einen noch höheren Nettoverlust von 4,3 Millionen Dollar nach einem Verlust von 3,9 Millionen im ersten Semester 2024. Grund für die Ausweitung des Verlusts trotz operativer Verbesserungen seien rund 1,1 Millionen niedrigere Finanzerträge. Im Jahr zuvor hatte die Gesellschaft hier von Währungsgewinnen und Erträgen aus kurzfristigen Investitionen profitiert.
Kapitalerhöhung von bis zu 30 Mio Dollar
Eine Kapitalerhöhung über eine Bezugsrechtsemission von bis zu 30 Millionen Dollar soll nun die finanzielle Flexibilität stärken, die Rückkehr in die Gewinnzone ermöglichen und die weitere Geschäftsentwicklung unterstützen. Der endgültige Betrag werde abhängig von der Marktentwicklung und den Erfordernissen des Unternehmens festgelegt, so SHL.
Die Erlöse sollen unter anderem in die Modernisierung der Informationssysteme der deutschen Tochtergesellschaft fliessen. Wie die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 gezeigt hätten, müsse der deutsche Geschäftsbereich seine operative Effizienz verbessern, die Geschäftstätigkeit in die Gewinnzone führen und einen positiven Cashflow erzielen.
"Das Management hat drei Hauptziele: Verluste in Deutschland verringern, das Wachstum in Israel neu ankurbeln und eine Marketingstrategie für die USA entwickeln", sagte CEO David Arnon laut Mitteilung. "Mit der geplanten Kapitalerhöhung stärken wir unsere Bilanz und schaffen die Basis für den Turnaround-Prozess", so Finanzchef Lior Haalman.
Es werden laut SHL weiterhin verschiedene Marketingoptionen für den Eintritt in den US-Markt geprüft. Nach Abschluss dieses Prozesses müsse das Unternehmen die Vertriebs- und Marketingbudgets für diesen Markt erheblich ausweiten, so die Aussage.
Die SHL-Aktie gewann an der SIX letztlich 12,6 Prozent auf 1,48 CHF.
Tel Aviv (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu SHL Telemedicine
17:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
16:03 |
SPI-Papier SHL Telemedicine-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in SHL Telemedicine von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Pluszeichen in Zürich: So bewegt sich der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI gibt zum Ende des Mittwochshandels nach (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Handel: SPI verliert zum Ende des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI beendet die Montagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI mit Abgaben (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |