Phinia Aktie 127778119 / US71880K1016
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Drei Aktientipps |
23.08.2023 23:47:00
|
Shark Tank-Star Kevin O'Leary: S&P 500 vor mehrjähriger Rally - diese drei Aktien könnten sich lohnen

Der bekannte Milliardär und Shark Tank-Investor Kevin O’Leary rechnet mit einer nachhaltigen, mehrjährigen Aufwärtsbewegung am breiten US-Aktienmarkt. Anlegern, die davon profitieren möchten, empfehlen Analysten laut TipRanks insbesondere drei Aktien.
• Kevin O’Leary: Erhöhte Staatsausgaben werden Aktienmarkt antreiben
• Analysten bei TipRanks empfehlen BorgWarner, Alaska Air und Rollins
Mit dem CHIPS and Science Act sowie dem Inflation Reduction Act greift Washington der US-Wirtschaft helfend unter die Arme. "Das ist Geld, das wir drucken werden", sagte O’Leary, "und wohin geht es? Alles in den S&P 500 ... Sie möchten den S&P besitzen, während so viel Trockenpulver bereitliegt", zitiert Yahoo Finance den Risikokapitalgeber und Vorsitzenden von O’Shares ETFs und hat auch gleich drei Aktien ausfindig gemacht, die laut der Daten-Seite TipRanks von zahlreichen Analysten zum Kauf empfohlen werden.
BorgWarner-Aktie
Überwiegend positiv wird demnach BorgWarner gesehen. Zur Produktpalette des Automobilzubehörherstellers gehören auch Antriebstechnologien, einschliesslich Turboladesysteme, Getriebesysteme und Elektrifizierungslösungen. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Effizienz, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Fahrzeugen und werden somit unabhängig von der derzeitigen Transformation in der Branche hin zu umweltfreundlicheren Transportmöglichkeiten weiterhin nachgefragt.
Um sich künftig verstärkt auf Elektrofahrzeuge konzentrieren zu können, hat BorgWarner Anfang Juli sein Kraftstoffsystem- und Aftermarket-Geschäft PHINIA abgespalten und an die Börse gebracht. Aufgrund dieser Fokussierung auf eine EV-Welt hält Barclays-Analyst Dan Levy die BorgWarner-Aktie derzeit für unterbewertet. Folglich vergab er eine Overweight-Bewertung sowie ein Kursziel von 57 US-Dollar.
Bei TipRanks empfehlen neun Analysten das Papier zu kaufen und ein weiterer es zu halten. Das durchschnittliche Kursziel der BorgWarner-Aktie liegt bei 53,10 US-Dollar, entsprechend einem Aufwärtspotenzial von 33 Prozent im Vergleich zum derzeitigen Aktienkurs (Stand: 16.08.2023).
Alaska Air-Aktie
Einen Daumen hoch gibt es zudem für Alaska Air, eine US-Fluggesellschaft die mittels eines Netzwerks regionaler Partner hauptsächlich darauf abzielt, Städte entlang der US-Westküste zu verbinden. Die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Flugzeugindustrie erholt sich inzwischen wieder deutlich. So konnte die für ihren hochwertigen Service und Kundenzufriedenheit geschätzte Alaska Air im zweiten Quartal 2023 sogar einen Rekordumsatz erzielen.
Die sieben bei TipRanks geführten Analysten vergeben allesamt ein Buy-Rating für die Aktie. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 64,86 US-Dollar käme der Alaska Air-Titel auf ein Aufwärtspotenzial von satten 45 Prozent.
Rollins-Aktie
Daneben könnte Rollins, einer der weltweit führenden Anbieter von Schädlingsbekämpfungsdiensten, einen Blick wert sein. Auf den jüngsten Quartalsbericht hatten Anleger zwar enttäuscht reagiert und die Rollins-Akte folglich abwärts geschickt. Doch laut Yahoo Finance sieht RBC-Analyst Ashish Sabadra auch viel Positives in dem Zahlenwerk - etwa den guten Juni-Start, oder dass die Betriebsmargen durch einmalige Posten belastet wurden. Ausserdem geht er für die Zukunft von einer Verbesserung bei Umsatz und Margen aus. Daher glaubt er, dass Anleger von möglichen Rücksetzern profitieren sollten: " Wir bleiben Käufer bei etwaigen kurzfristigen Schwächen der Aktie", so Sabadra.
Laut TipRanks empfehlen drei Analysten das Papier zu kaufen. Das Kursziel sehen diese Analysten durchschnittlich bei 49,67 US-Dollar, womit die Rollins-Aktie ein Aufwärtspotenzial von rund 20 Prozent hätte.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Phinia Inc Registered Shs When Issued
13.10.25 |
Erste Schätzungen: Phinia stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
23.07.25 |
Ausblick: Phinia zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Erste Schätzungen: Phinia vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
24.04.25 |
Ausblick: Phinia öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Phinia Inc Registered Shs When Issued
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.