Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank Sarasin & Ci b Aktie 3838930 / CH0038389307

22.08.2025 15:39:36

Safra Sarasin wegen mangelhafter Geldwäschereikontrolle verurteilt

Zürich (awp) - Die Bank J. Safra Sarasin ist von der Schweizer Bundesanwaltschaft wegen mangelhafter Geldwäschereikontrolle zu einer Busse von 3,5 Millionen Franken verurteilt worden. Nach Einschätzung der Behörde hatte das Institut zwischen 2011 und 2014 ungenügende organisatorische Massnahmen ergriffen, um Geldwäscherei im Umfang von rund 71 Millionen US-Dollar zu verhindern.

Die Verurteilung steht im Zusammenhang mit der brasilianischen Korruptionsaffäre "Lava Jato" rund um den Erdölkonzern Petrobras, wie die Bundesanwaltschaft am Freitag mitteilte. Da die Bank im Rahmen eines Vergleichs bereits 16 Millionen Franken an Petrobras gezahlt hatte, verzichteten die Behörden auf eine zusätzliche Ersatzforderung.

Auch eine frühere Vermögensverwalterin der Bank wurde verurteilt. Sie erhielt wegen qualifizierter Geldwäscherei eine bedingte Freiheitsstrafe von sechs Monaten.

Ihre Taten betrafen laut der Bundesanwaltschaft Transaktionen von insgesamt 29,2 Millionen Dollar und erstreckten sich über mehr als drei Jahre, teils auch nach ihrem Wechsel zu einem anderen Schweizer Institut.

Korrupte Zahlungen an Petrobras-Chefs

Die Ermittlungen zeigten laut Bundesanwaltschaft, dass die ehemalige Mitarbeiterin Kunden betreute, die in korrupte Zahlungen an Petrobras-Führungskräfte verwickelt waren. Über die Bank wurden dabei Gelder von Baufirmen und Ölfirmen transferiert, um Vorteile bei Vertragsvergaben zu erlangen.

Insgesamt habe die mangelhafte Organisation der Bank Geldtransfers von 42,5 Millionen Dollar ermöglicht, hinzu kamen weitere 28,5 Millionen Dollar an Zahlungen, die von Empfängerbanken zurückgewiesen wurden. Diese Versäumnisse hätten die Integrität des Schweizer Finanzplatzes beeinträchtigt, hielt die Bundesanwaltschaft fest.

"Erheblich erschwerte" Ermittlungen

Ein parallel geführtes Verfahren wegen Bestechung ausländischer Amtsträger stellte die Behörde hingegen ein. Weder der Bank noch der Ex-Mitarbeiterin konnte demnach nachgewiesen werden, dass sie vorsätzlich in die Ausführung der Korruptionszahlungen eingebunden waren. Auch ein dritter Beschuldigter, ein Mitarbeiter der Bank, wurde entlastet.

Die Bundesanwaltschaft erklärte, die Untersuchung sei durch langwierige Entsiegelungsverfahren vor dem zuständigen Zwangsmassnahmengericht "erheblich erschwert" worden. Erst Ende 2024, mehr als fünf Jahre nach einer Hausdurchsuchung, erhielten die Ermittler demnach Zugang zu wichtigen E-Mail-Postfächern. Mit den nun ergangenen Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen ist das Verfahren abgeschlossen. Alle Parteien haben auf Einsprache verzichtet.

Die Bank J. Safra Sarasin erklärte in einer Stellungnahme, der Strafbefehl stelle kein Schuldeingeständnis dar. Weder die Bank noch ihre Vertreter akzeptierten damit eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortung. Zugleich verwies das Institut auf bereits umgesetzte Korrekturmassnahmen, auch auf organisatorischer Ebene.

to/uh

Analysen zu Bank Sarasin & Cie AG (B)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com