Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner RUB/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Trauerrede 10.03.2022 22:12:00

Russischer Anlageexperte stösst im Live-TV auf Tod der Moskauer Börse an

Russischer Anlageexperte stösst im Live-TV auf Tod der Moskauer Börse an

Das Interview mit dem russischen Anlageexperten Alex Butmanov auf einem kremlnahen Wirtschaftssender verlief anders als geplant: Er stiess in einem Live-Interview auf den Tod der russischen Börse an.

• Experte erklärt Moskauer Börse für tot
• Einbruch russischer Kurse
• Sarkasmus unter Experten

Das Interview mit dem russischen Anlageexperten Alex Butmanov, CEO und Gründer von DTI Algorithmic, verlief anders als geplant und wurde vorzeitig von der Moderatorin abgebrochen. Butmanov stiess in einem Live-Interview bei RBK Investors, einem kremlnahen russischen Wirtschaftssender, der über YouTube gestreamt wird, auf den Tod der russischen Börse an.
Zu Beginn der Sendung waren sich Butmanov und die Moderatorin Elina Tikhonova noch einig, dass man sich aktuell keinen "Guten Tag" mehr wünschen kann. Auf die Frage von Tikhonova, ob der Börsenhändler eine Zukunft in seinem Job sehe, antwortete dieser, er werde zukünftig wohl wieder als Weihnachtsmann arbeiten.

Russischer Anlageexperte hält Moskauer Börse für tot

Dann überraschte er die Journalistin weiter und holte unter dem Tisch eine Sodaflasche hervor, um auf den Tod der russischen Aktienmärkte anzustossen. Er schliesse sich hiermit dem russischen Finanzexperten, Sergej Usichenko an, der bereits 2008 während der weltweiten Finanzkrise mit einer Kaffeetasse Vodka den Aktienmärkten den Tod voraussagte und heute stellvertretender CEO einer ukrainischen Baumarktkette (Epicentr K) ist. Mit den Worten "Du warst uns nahe, interessant für uns. Ruhe in Frieden, lieber Freund", prostete Butmanov mit Blick in die Kamera der Moskauer Börse zu. Die Moderatorin wollte nicht auf diesen "Flashmob", wie sie es nannte, eingehen und brach das Interview an dieser Stelle ab. Laut Spiegel diskutierte Butmanov nach seiner Einlage aber noch mit den anderen geladenen Experten über die aktuell verheerende Lage der russischen Wirtschaft.

Handel an der Moskauer Börse weiter ausgesetzt

Wann an der Moskauer Börse wieder "normal" gehandelt wird, bleibt unklar. Es soll tagesaktuell darüber entschieden werden, ob der Aktienhandel wieder aufgenommen wird. "Die Bank of Russia hat beschlossen, den Handel am 9. März 2022 an der Moskauer Börse im Aktienmarktbereich nicht wieder aufzunehmen, mit Ausnahme des Modus 'Einlösung: Direktaufträge' mit Abrechnung in Rubel; Derivatmarktabschnitte, mit Ausnahme von Derivatmarktinstrumenten des Geldabschnitts (Währungspaare), des Rohstoffabschnitts (Edelmetalle) und Spiegelkontrakte für Futures auf den Originalseiten im üblichen Modus von 10:00 bis 18:45 Uhr Moskauer Zeit; Bereiche des SFI-Marktes. Der Handel auf dem Devisenmarkt, Geldmarkt und Repo-Markt der Moskauer Börse wird um 10:00 Uhr Moskauer Zeit eröffnet", hiess es zuletzt auf der Webseite der russischen Zentralbank.
Wann der reguläre Aktienhandel wieder aufgenommen wird, ist unbekannt. Die Konsequenzen einer Öffnung der Moskauer Börse und die massiven Verluste, lassen sich erahnen, wenn man an die europäischen Börsen blickt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Poring Studio / Shutterstock.com,Alexander Manykin / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 18.84 BFTSNU
Short 13’250.64 13.16 BTTSBU
Short 13’760.72 8.52 B19SNU
SMI-Kurs: 12’446.63 14.10.2025 12:23:28
Long 11’895.60 18.70 SETB4U
Long 11’659.76 13.97 SSTBSU
Long 11’140.34 8.82 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/RUB 92.1878 -1.1998
-1.28