Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Milliardendeal 18.09.2025 12:28:00

Roche-Aktie höher: Roche kauft amerikanische 89bio - Das kostet der Milliardendeal

Roche-Aktie höher: Roche kauft amerikanische 89bio - Das kostet der Milliardendeal

Roche übernimmt für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar die amerikanische 89bio.

Die Schweizer Pharmakonzerne bleiben in Kauflaune. So hat Roche am Donnerstag mitgeteilt, die amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Das Biopharma-Unternehmen leistet laut Roche Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Leber- und kardiometabolischen Erkrankungen.

Das Hauptprodukt von 89bio ist Pegozafermin. Mit dem Wirkstoffkandidat würden derzeit zulassungsrelevante Studien zur Behandlung von moderater bis schwerer metabolisch-assoziierter Steatohepatitis (MASH) durchgeführt.

Steatohepatitis ist eine entzündliche Lebererkrankung, die im Zusammenhang mit Fettansammlungen in der Leber auftritt. Das Medikament gilt laut Roche als potenziell "Best-in-Disease" für diese häufige Begleiterkrankung von Fettleibigkeit.

Die Übernahme stärkt also Roches Portfolio im Bereich Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen, betonen die Basler in dem Communiqué. Zudem eröffne sie Möglichkeiten für künftige Kombinationstherapien.

Pharma-Chefin sieht Potenzial für Kombinationen

Wie die Pharma-Chefin Teresa Graham im Gespräch mit AWP sagt, könne sie sich etwa vorstellen, Pegozafermin mit dem Kandidaten CT388 zu kombinieren, einem Wirkstoff aus der Gruppe der neuartigen Fettsenker GLP-1, den Roche derzeit entwickelt.

Wie die Pharma-Chefin weiter erklärt, sei der medizinische Bedarf für Behandlungsmöglichkeiten in dem Bereich der Lebererkrankungen und speziell bei MASH enorm. Die Zahl der betroffenen Patienten nehme stetig zu. "Dies ist vor allem auf die globale Zunahme von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes zurückzuführen", so Graham weiter.

Mehr als 75 Prozent der MASH-Patienten leiden demnach auch an Übergewicht, Fettleibigkeit oder Typ-2-Diabetes. "Wir schätzen, dass heute etwa 5 bis 7 Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung an einer Form von MASH leiden." Es bestehe also hier wirklich ein erheblicher ungedeckter Bedarf.

"Unbehandelt könnte MASH weltweit zu einer der Hauptursachen für Lebertransplantationen und Leberkrebs werden", warnt die Pharma-Expertin weiter. Damit bestehe ein grosser ungedeckter Bedarf, sowohl für die Patienten als auch für die globalen Gesundheitssysteme, die diese Patienten behandeln müssen.

Anlysten sehen Transaktion positiv

Roche zahlt 14,50 US-Dollar je 89bio-Aktie in bar, das sind rund 2,4 Milliarden Dollar. Ausserdem bekommen die Aktionäre ein spezielles Zusatzzahlungsrecht (CVR) von bis zu 6 Dollar pro Aktie, wodurch der Gesamtwert der Übernahme auf bis zu 3,5 Milliarden Dollar steigen könnte.

Analysten bewerten den Deal als positiv. So habe Pegozafermin bislang starke Daten gezeigt, heisst es etwa bei der UBS. Die Übernahme unterstreiche das wachsende Interesse der Pharmakonzerne an der Behandlung von MASH. Gerade der Ansatz, den auch 89bio verfolge, habe sich dabei zuletzt als sehr potent erwiesen.

Bei Barclays heben die zuständigen Experten hervor, dass Roche damit die Strategie, fortsetze, sich auf fünf Kern-Behandlungsbereiche zu fokussieren.

Neues Molekül aus Roche-Partnerschaft könnte Tumoren den Kampf ansagen

Mit einem neuen Molekül wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Basel Krebs besser bekämpfen. Das neuartige Fusionsprotein soll die Abwehrkräfte des Körpers gezielt gegen Tumore mobilisieren.

Der Wirkstoff werde derzeit in einer klinischen Phase-I-Studie durch das Pharmaunternehmen Roche geprüft, teilte die Universität Basel am Donnerstag mit.

Krebszellen können sich vor dem Immunsystem "verstecken". Sie schicken den Immunzellen ein "Nicht-Angreifen"-Signal, damit diese sie nicht zerstören. Ausserdem gibt es Abwehrzellen, die den Angriff des Immunsystems bremsen. Das neue Molekül hebelt diese "Nicht-Angreifen"-Signale aus und stachelt die Immunzellen in der Tumorumgebung gezielt zum Angriff an.

Weiterentwickelte Immuntherapie

Bereits vor 40 Jahren wurden erste Krebspatientinnen und -patienten mit einer Immuntherapie behandelt. Die Therapie beruhte auf dem Signalstoff Interleukin-2 (IL-2). Die damals eingesetzte Interleukin-2-Therapie konnte das Immunsystem aktivieren, hatte aber auch starke Nebenwirkungen und stärkte teilweise auch jene Zellen, die den Tumor von Angriffen schützen.

Das von Forschenden der Universität und des Universitätsspitals Basel entwickelte Molekül kombiniert nun eine verbesserte Form dieses Signalstoffs mit einem Antikörper, der die Bremswirkung der Krebszellen blockiert. Auf diese Weise können die Abwehrzellen direkt am Tumor wirken, ohne dass die bremsenden Zellen aktiviert werden.

In einer am Mittwochabend in der Fachzeitschrift "Science Translational Medicine" veröffentlichten Studie berichteten die Forschenden, dass dieses Molekül in verschiedenen Laborversuchen mit Krebs- und Immunzellen von Lungenkrebspatientinnen und -patienten vor allem jene Immunzellen aktivierte, die entartete Zellen eliminieren. Jene Zellen, die das Immunsystem dämpfen, wurden jedoch nicht aktiviert.

Roche-Titel zeigen sich im Handel an der SIX mit einem zeitweisen Plus von 0,23 Prozent auf 261 CHF kaum verändert.

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services, Parker-Hannifin mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services & Parker-Hannifin mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’529.25 19.42 S90BBU
Short 12’772.04 13.92 BVKSPU
Short 13’286.54 8.73 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’043.23 18.09.2025 15:27:53
Long 11’535.76 19.42 BH2SIU
Long 11’288.51 13.92 BEFSQU
Long 10’791.30 8.89 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}