Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Regulierung mitgestalten 18.07.2025 15:46:27

DroneShield-Aktie dennoch im Minus: DroneShield festigt Position durch Branchenverbands-Beitritt

DroneShield-Aktie dennoch im Minus: DroneShield festigt Position durch Branchenverbands-Beitritt

DroneShield hat sich der Australian Association for Uncrewed Systems angeschlossen. Dadurch will man regulatorische Entwicklungen mitgestalten und seine Innovationsführerschaft ausbauen.

• DroneShield tritt Australian Association for Uncrewed Systems bei
• Mitgestaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen
• Beitritt dürfte Unternehmensprofil stärken

Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield ist der Australian Association for Uncrewed Systems (AAUS) beigetreten. Die AAUS ist Australiens grösste Interessenvertretung für unbemannte Systeme, darunter Drohnen, Robotik und die aufkommende Advanced Air Mobility. Durch die Mitgliedschaft unterstreicht DroneShield seine strategische Rolle in der Weiterentwicklung und Sicherung unbemannter Technologien auf nationaler Ebene.

Beitritt zu Branchenverband stärkt Marktstellung von DroneShield

Laut einer Unternehmensmitteilung vom Freitag möchte das Unternehmen seine Expertise in regulatorische Diskussionen einbringen und die sichere Integration von Drohnen in den australischen Luftraum aktiv unterstützen. "Wir sind stolz, der AAUS beizutreten und zur wichtigen nationalen Diskussion über die sichere und verantwortungsvolle Integration von Drohnen beizutragen", wird Terry van Haren, Vice President of Strategy bei DroneShield, in der Pressemitteilung zitiert. "Da sich die Drohnenlandschaft weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir eng mit den Regulierungsbehörden, Betreibern und dem Branchenverband zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Fähigkeiten zur Drohnenabwehr die sicheren Betriebsrahmen dieser Branche ergänzen", betonte er weiter.

Mit dem Beitritt zur AAUS wolle DroneShield ausserdem sicherstellen, dass Perspektiven der Drohnenabwehr in Fragen der Luftraumkontrolle, Gesetzgebung und nationalen Sicherheit ausreichend berücksichtigt werden. Die langjährige operative Erfahrung und technische Kompetenz des Unternehmens könne dabei wertvolle Impulse setzen. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit AAUS-Mitgliedern, um eine Zukunft zu gestalten, in der unbemannte Systeme sicher, verantwortungsvoll und erfolgreich betrieben werden können", ergänzte van Haren.

So reagiert die DroneShield-Aktie

Obwohl die Entscheidung von DroneShield, der AAUS beizutreten, langfristig auf eine stärkere Marktpositionierung und regulatorische Mitgestaltung abzielt, reagierte der Aktienmarkt zunächst zurückhaltend: Die DroneShield-Aktie schloss am Freitag an der australischen Börse mit einem Minus von 2,28 Prozent bei 3,43 AUD.

Der Kursrückgang könnte allerdings durch kleine Gewinnmitnahmen bedingt sein, da die Aktie in den vergangenen Wochen einen starken Aufwärtstrend verzeichnet hatte. Allein in den letzten fünf Tagen legte das DroneShield-Papier in Australien um knapp 24 Prozent zu, seit Jahresbeginn ging es um rund 348 Prozent nach oben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}