Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufvotum 11.07.2025 22:23:00

Rally der Volatus Aerospace-Aktie pausiert dennoch - Erster Analyst äussert sich optimistisch

Rally der Volatus Aerospace-Aktie pausiert dennoch - Erster Analyst äussert sich optimistisch

Die Aktie von Volatus Aerospace fährt seit Tagen zweistellige Kursgewinne an der kanadischen Börse ein. Analysten äusserten sich jedoch kaum zu dem Unternehmen - bis jetzt.

• Volatus Aerospace-Aktie fast täglich mit zweistelligen Zuwächsen
• Bislang kaum Analystenmeinungen zu dem Anteilsschein
• Experte von Ventum Capital Markets zeigt sich optimistisch

Bei der Aktie von Volatus Aerospace, einem Anbieter innovativer globaler Luftfahrtlösungen, reiht sich momentan ein Gewinntag an den nächsten. Rund 220 Prozent konnte der Anteilsschein allein in den letzten fünf Tagen an der kanadischen Börse hinzugewinnen, auf Sicht von einem Monat ging es sogar um 340 Prozent aufwärts. Am Donnerstag schloss die Volatus-Aktie bei 0,88 CAD um 44,26 Prozent höher. Nun bremste die Rally aber hart ab, denn im Freitagshandel verlor das Papier 28,41 Prozent auf 0,63 CAD.

Trotz dieser sagenhaften Rally halten sich Analysten bislang mit einer Bewertung des Anteilsscheins zurück. Doch nun hat Experte Rob Goff von Ventum Capital Markets das Schweigen gebrochen und eine neue Analyse zur Volatus Aerospace-Aktie veröffentlicht.

Analyst hebt Volatus-Kursziel nach NATO-Drohnenauftrag deutlich an

Wie "Cantech Letter" berichtet, hat Analyst Rob Goff am 8. Juli seine Kaufempfehlung für Volatus Aerospace bestätigt und das Kursziel für die Aktie - die zu diesem Zeitpunkt bei 0,45 CAD notierte - deutlich von 0,32 CAD auf 0,50 CAD angehoben. Auslöser für die optimistischere Bewertung ist die erfolgte Lieferung von Aufklärungsdrohnen im Wert von 1,85 Millionen CAD an einen NATO-Partner.

"Die Lieferung ist ein klarer Beleg für die Fähigkeit des Unternehmens, die Beschaffungs- und Exportstandards der alliierten Verteidigungsindustrie zu erfüllen", schrieb Goff laut "Cantech Letter" in seiner Analyse. Der Analyst betonte dabei, dass der Deal trotz seines "bescheidenen Umfangs" strategisch bedeutsam sei: Er stärke die Glaubwürdigkeit von Volatus bei künftigen Ausschreibungen für grössere Aufklärungs- und Überwachungsaufträge und setze zugleich eine wichtige Referenz für internationale Beschaffungsstellen. Neben der positiven Signalwirkung des Vertrags fliesse in die Kurszielanpassung aber auch "die verbesserte Transparenz bei der Umstellung der ISR-Pipeline" ein.

Der Experte verwies ausserdem auf mehrere kurzfristige Ausschreibungen, die das Geschäft von Volatus Aerospace "deutlich verbessern und den Weg zu einem deutlich positiven EBITDA im zweiten Halbjahr 2025 und 2026 ebnen" könnten. Konkret rechnet Goff für Volatus in seinen Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 mit einem EBITDA von 3,9 Millionen CAD bei einem Umsatz von 45,3 Millionen CAD. Für 2026 erwartet er laut "Cantech Letter" eine Steigerung des EBTIDAs auf 10,7 Millionen CAD bei einem Umsatz von 67,5 Millionen CAD.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dmitry Kalinovsky / Shutterstock.com,NUM LPPHOTO / Shutterstock.com,Goinyk Production / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}