Pierer Mobility Aktie 41860974 / AT0000KTMI02
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Übernahmekommission |
24.10.2025 16:04:00
|
Pierer Mobility-Aktie gefragt: Kein Pflichtangebot an Aktionäre bei Bajaj-Übernahme nötig
Die österreichische Übernahmekommission hat der indischen Bajaj Auto International Holdings B.V. das sogenannte Sanierungsprivileg für den geplanten Kontrollerwerb an der Pierer Mobility AG gewährt.
Bajaj beabsichtigt bekanntlich, sämtliche 50'100 Aktien der Pierer Industrie AG an der Pierer Bajaj AG zu übernehmen. Grundlage dafür sind ein im April 2025 geschlossener Aktienkaufvertrag über 100 Aktien sowie eine im Mai 2025 vereinbarte Call-Option über bis zu 50'000 weitere Aktien. Diese Transaktionen führen laut der Übernahmekommission gemeinsam zu einer mittelbaren Kontrollerlangung an der Pierer Mobility AG und gelten als Sanierungsmassnahme im Sinne des österreichischen Übernahmegesetzes.
20 Tage Zeit
Die Behörde knüpfte die nun erteilte Befreiung von der Angebotspflicht an mehrere Auflagen. So muss Bajaj Auto International Holdings u.a. die Übernahmekommission über den Vollzug der Transaktion und den erfolgten Kontrollwechsel unverzüglich informieren und diesen öffentlich bekanntgeben. Zudem muss das Unternehmen sowohl der Kommission als auch den Hauptversammlungen der Pierer Mobility AG über künftige Geschäfte zwischen Bajaj, mit ihr verbundenen Gesellschaften und Pierer-nahen Unternehmen berichten, sofern diese im Zusammenhang mit der Übernahme stehen. Diese Berichtspflichten gelten bis Ende 2026.
Im Detail stellte die Übernahmekommission klar, dass keine Pflicht zur Abgabe eines öffentlichen Übernahmeangebots besteht, wenn Bajaj die Call-Option innerhalb von 20 Börsentagen nach der erwarteten Freigabe der Transaktion durch die EU-Kommission vollständig ausübt. Die entsprechende Nicht-Untersagung gemäss EU-Verordnung wird bis zum 10. November 2025 erwartet.
Finanzierungsprobleme nach Corona
Bajaj hat laut Mitteilung ausserdem den Aufsichtsrat von Pierer Mobility informiert, dass sie nach Erfüllung sämtlicher aufschiebender Bedingungen die Call-Option über alle 50'000 Aktien der Pierer Bajaj AG ausüben will und damit die alleinige Kontrolle über die Pierer Mobility AG übernehmen wird.
Die Transaktion steht im Zusammenhang mit einer umfassenden Neuordnung der Beteiligungsverhältnisse, die zur Stärkung der Kapitalbasis und zur langfristigen Stabilisierung der Unternehmensgruppe beitragen soll. Hintergrund war, dass die Pierer-Motorradtochter KTM in Schieflage geraten war, weil sie nach dem Ende des Corona-Booms mit hohen Lagerbeständen und geringer Nachfrage konfrontiert war.
Mit der im Juni 2025 abgeschlossenen Sanierung erhielt Pierer Mobility vom indischen Mehrheitsaktionär ein Darlehen von insgesamt 600 Millionen Euro, wovon 450 Millionen Euro an die KTM AG gingen. 150 Millionen Euro erhielt Pierer Mobility, die damit die Gläubigerquote bediente.
Der indische Partner Bajaj Auto besitzt aktuell rund die Hälfte an der Pierer Bajaj AG, die wiederum knapp drei Viertel an Pierer Mobility hält. Pierer Mobility ist die Holdinggesellschaft der Marke KTM.
Die Pierer Mobility-Aktie legt an der SIX zeitweise um 0,28 Prozent auf 14,06 Franken zu.
Wels (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


