Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Chefwechsel 30.07.2021 22:17:00

P&G-Aktie zieht an: Procter & Gamble übertrifft Prognose - CEO tritt zurück

P&G-Aktie zieht an: Procter & Gamble übertrifft Prognose - CEO tritt zurück

Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hat zum ende des Geschäftsjahres noch einmal einen Schlussspurt hingelegt.

Das Unternehmen schnitt im vierten Quartal (per Ende Juni) besser ab als von Analysten erwartet. So stiegen die Erlöse um 7 Prozent auf 18,9 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Freitag in Cincinnati mitteilte. Dabei profitierte das Unternehmen auch von positiven Währungseffekten. Organisch lag das Plus bei 4 Prozent. Dabei trugen alle Segmente zum Wachstum bei, insbesondere Kosmetik und Gesundheit.

Höhere Rohstoffkosten knabberten jedoch an der Rohertragsmarge, die im Schlussquartal zurückging. Unter dem Strich verdiente Procter & Gamble mit 2,9 Milliarden Dollar 4 Prozent mehr.

Für das neue Geschäftsjahr erwartet der Konzern einen organischen Umsatzanstieg von 2 bis 4 Prozent, von 76,1 Milliarden Euro 2020/21. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll von 5,66 Dollar um 3 bis 6 Prozent steigen. Dabei werden höhere Kosten für Rohstoffe und Logistik das Wachstum bremsen. Die Belastungen bezifferte Procter & Gamble auf rund 1,9 Milliarden Dollar nach Steuern. Beim Ergebnis je Aktie geht das Unternehmen von Belastungen von 0,70 Dollar aus.

CEO von Procter & Gamble tritt zurück

Procter & Gamble bekommt einen neuen Chef. Wie das US-Unternehmen mitteilte, wird David Taylor von seinem CEO-Posten zurücktreten. Sein Nachfolger wird der bisherige COO und frühere Finanzvorstand Jon Moeller. Taylor wird aber als Executive Chairman an Bord bleiben.

Der Führungswechsel kommt in einer heiklen Zeit für Procter & Gamble. Die Corona-Pandemie hat zwar dafür gesorgt, dass die Nachfrage nach Haushaltsprodukten im vergangenen Jahr stieg. Andererseits belasten die Auswirkungen der Pandemie die Lieferketten und sorgen für höhere Kosten in einem Sektor, der mit dünnen Gewinnmargen arbeitet.

Taylor sagte, die Entscheidung des Konzerns, Moeller auf den Chefposten zu setzen, was das Board seit Jahren schon überlegt habe, zeige den jüngsten Erfolg des Unternehmens. Das Board habe auch externe Kandidaten in Erwägung gezogen.

"Die Strategie, die wir haben, funktionierte vor der Pandemie, sie funktioniert während der Pandemie und sie wird nach der Pandemie funktionieren", sagte er.

Die P&G-Aktie legte an der NYSE 2,03 Prozent auf 142,31 US-Dollar zu.

CINCINNATI (awp international) / (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}