Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AMD Aktie 903491 / US0079031078

Position gefestigt 09.10.2024 22:38:00

NVIDIA akquiriert OctoAI: Sichert sich NVIDIA damit langfristig die KI-Marktführerschaft?

NVIDIA akquiriert OctoAI: Sichert sich NVIDIA damit langfristig die KI-Marktführerschaft?

NVIDIA arbeitet nun mit einem Startup, das sich auf KI-Innovationen spezialisiert, zusammen.

• NVIDIA übernimmt OctoAI
• OctoAI-CEO freut sich auf Zusammenarbeit
• OctoAI arbeitet auch mit NVIDIA-Konkurrenten zusammen

In einem strategischen Schritt, der seine Position als Marktführer im Bereich der KI-Infrastruktur weiter festigen dürfte, hat NVIDIA das in Seattle ansässige Startup OctoAI übernommen, wie Forbes berichtet. Diese Übernahme, die einen Wert von 250 Millionen US-Dollar hat, ist bereits NVIDIAs fünfter Zukauf im Jahr 2024.

OctoAI: Vom Startup zur KI-Schlüsseltechnologie

OctoAI, ehemals bekannt als OctoML, wurde 2019 als Spin-off der Universität Washington gegründet und war ursprünglich auf die Optimierung von KI-Modellen spezialisiert. Das Unternehmen hat sich jedoch weiterentwickelt und konzentriert sich nun auf die Bereitstellung generativer KI-Lösungen. Mit seiner Technologie, die eine hardwareunabhängige Software-Schicht bietet, erleichtert OctoAI Entwicklern den Zugang zu KI-Hardware, was wohl die Implementierung und Skalierung von KI-Modellen vereinfacht.

Unter der Leitung von CEO und Mitbegründer Luis Ceze soll sich OctoAI neu ausgerichtet haben. Diese Neuausrichtung führte zur Entwicklung von OctoStack, einer umfassenden Lösung zur Bereitstellung generativer KI-Modelle. "Ich freue mich riesig, bei NVIDIA einzusteigen und zu den wachsenden Bemühungen im Bereich ML-Compiler und Cloud-Infrastruktur für KI beizutragen. Ich kann mir derzeit keinen besseren Ort auf der Welt vorstellen, um KI-Systeme zu entwickeln, als NVIDIA", kommentiert Ceze via LinkedIn den Wechsel zu NVIDIA.

NVIDIAs Strategie, sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen im KI-Bereich zu integrieren, dürfte sich auch in der Synergie mit OctoAI zeigen. Denn: Die beiden Unternehmen arbeiteten bereits zuvor zusammen, um NVIDIAs Inference Microservices (NIM) mithilfe von OctoAI's Compiler-Technologie zu optimieren.

Die Konkurrenz schläft nicht

Trotz der Vorteile, die die Akquisition mit sich bringen dürfte, könnte NVIDIA auch vor einige Herausforderungen gestellt werden, denn OctoAI arbeitet auch mit mehreren Konkurrenten von NVIDIA zusammen - darunter AWS, AMD und QUALCOMM. Ein weiterer möglicher Stolperstein könnte die regulatorische Überprüfung sein. So könnte NVIDIAs dominante Stellung im KI-Chip-Markt Bedenken hinsichtlich einer zu starken Marktkonzentration auslösen. Das Unternehmen wird möglicherweise nachweisen müssen, dass seine Akquisitionen der KI-Branche als Ganzes zugutekommen und den Wettbewerb nicht behindern wird.

Durch die Integration von OctoAIs Technologie in NVIDIAs KI-Plattform könnte die Verbreitung generativer KI in Unternehmensanwendungen beschleunigt und Innovationen gefördert werden. Darüber hinaus plane NVIDIA branchenspezifische Lösungen anzubieten, insbesondere in Bereichen des Gesundheitswesens, wie Forbes berichtet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’977.44 29.09.2025 09:17:03
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}