Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nikola Aktie 55177944 / US6541101050

Fokus auf Produktionsausbau 13.10.2023 22:52:00

Nikola verbucht Meilenstein-Erfolg: Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw von Nikola wird eingeführt

Nikola verbucht Meilenstein-Erfolg: Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw von Nikola wird eingeführt

Das nach Betrugsvorwürfen einst totgesagte EV-Unternehmen Nikola konnte mit der Einführung von seinem emissionsfreien Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw auf dem nordamerikanischen Markt einen bedeutenden Erfolg verbuchen.

• Nikola führt kommerziellen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw ein
• Der neue Lkw soll den Markt für emissionsfreie Lkw der Klasse 8 revolutionieren
• Nikola beginnt, seine Lkw in grossem Massstab auszuliefern

Nikola hat Ende September in seiner Produktionsstätte in Coolidge (Arizona) seinen kommerziellen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw vorgestellt. Unternehmensangaben zufolge soll dieser Truck eine der längsten Reichweiten unter allen kommerziell erhältlichen schweren Lkw der Klasse 8 haben, die keine Abgasemissionen verursachen. So komme das Fahrzeug bei vollem Tank und einer geschätzten Betankungszeit von nur zwanzig Minuten auf eine Reichweite von 500 Meilen (ca. 800 Kilometer). Der neue Lkw biete vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, vom metro-regionalen bis hin zum intermodalen Verkehr, so Nikola.

Nikola strebt hohe Stückzahlen an

Unternehmensangaben zufolge haben Nikola und seine Händler bereits 223 unverbindliche Bestellungen für ihre Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw von 23 Kunden erhalten.

"Heute markieren wir die offizielle kommerzielle Einführung unserer fortschrittlichen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw auf dem nordamerikanischen Markt. Es ist ein Zeugnis für die unermüdliche 'können-wir-schaffen'-Einstellung unseres Teams und ein Schritt näher zur Verwirklichung unserer Vision von nachhaltigem und effizientem Transport", sagte Steve Girsky anlässlich des Produkt-Launches. Weiter erklärte der Nikola-Präsident und -CEO: "Während wir uns dem vierten Quartal nähern, konzentrieren wir uns darauf, unsere Lkw in grossem Massstab auszuliefern und unsere Position als Pioniere im Wasserstoff-Tankstellennetzwerk zu festigen, um unsere Kunden zu unterstützen."

Ausbau des Ladenetzes

Während Nikola sein Ziel, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw in Massenproduktion herzustellen, weiter vorantreibt, setzt sich das HYLA-Team dafür ein, eine zuverlässige Wasserstoffversorgung für die Anforderungen ab 2023 und darüber hinaus sicherzustellen. Im Sommer erhielt Nikola in Kalifornien insgesamt 58,2 Millionen US-Dollar an Fördermittel, um Wasserstoff-Tankstellen entlang viel befahrener Frachtstrassen in Kalifornien zu errichten. Das Unternehmen plant, zunächst in Kalifornien und später in ganz Nordamerika ein offenes Netzwerk von gewerblichen Wasserstoff-Tankstellen zu schaffen. So sollen in den nächsten fünf Jahren bis zu 50 HYLA-Stationen in Nordamerika entstehen.

Zahlreiche Turbulenzen bei Nikola-Aktie

Nikola kann den jüngsten Erfolg gut gebrauchen, befindet sich das Unternehmen doch seit geraumer Zeit in heftigen Turbulenzen: So geriet Nikola im Jahr 2020 durch Betrugsvorwürfe in die Schlagzeilen. Wie sich herausstellte, hatte Firmengründer Trevor Milton falsche Aussagen unter anderem zur Funktionsfähigkeit der eigenen Brennstoffzellen-Lastwagen gemacht. Durch diesen Skandal wurden sowohl Investoren als auch Partner abgeschreckt und das Unternehmen wurde von vielen als tot erklärt.

Doch Nikola überlebte, sorgte aber immer wieder für Negativschlagzeilen - so auch in diesem Jahr: Erst vor wenigen Wochen hat der Konzern nach Batteriebränden bei seinen Elektro-Lkw anscheinend Händler und Kunden aufgefordert, ihre Fahrzeuge an das Nikola-Werk in Coolidge im Bundesstaat Arizona zurückzugeben. Nach Bekanntwerden dieser Batteriebrände war die Nikola-Aktie am Aktienmarkt abgestraft worden und fiel vorübergehend sogar unter die Marke von einem US-Dollar, was für den Lkw-Hersteller eine besonders kritische Marke ist. Denn Ende Mai war berichtet worden, dass dem Konzern ein Delisting von der US-Börse NASDAQ droht, weil er die Mindestanforderungen an den Angebotspreis nicht erfüllt. So war die Nikola-Aktie an 30 aufeinanderfolgenden Handelstagen unter einem US-Dollar pro Anteilschein gehandelt worden. Zuletzt konnte sich die Aktie aber wieder erholen und damit ihre Börsennotierung retten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nikola Corporation,Julio Ricco / Shutterstock.com

Analysen zu Nikola

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.62 BKYSTU
Short 12’711.48 13.76 SS4MTU
Short 13’175.34 8.93 BDGS0U
SMI-Kurs: 11’968.92 29.09.2025 14:53:00
Long 11’473.98 19.62 BBWS3U
Long 11’182.21 13.30 B3TS7U
Long 10’743.40 8.96 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Nikola 0.32 -0.31% Nikola

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}