Walt Disney Company Cert.Deposito Arg.Repr. 0.125 Shs Aktie 922921 / ARDEUT110137
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Streaming-Markt |
30.11.2020 21:51:00
|
Neuer Streamingdienst: Wie reagieren Netflix und Co. auf "Peacock"?

Mit einem neuen Konzept drängt ein weiterer Anbieter in den Streaming-Markt. Doch Analyst Craig Moffett von MoffettNathanson glaubt, dass es der neue Dienst von NBCUniversal nicht leicht haben wird.
• Neuer Anbieter "Peacock" mit eigenem Konzept
• Analyst warnt vor drohenden Schwierigkeiten
Die Medienbranche befindet sich derzeit im Umbruch: Denn immer mehr Kunden kündigen ihre Kabelanschlüsse und wenden sich stattdessen lieber Streaming-Dienstleistern zu. Branchenprimus Netflix gehörte lange Zeit zu den Lieblingen der Aktienanleger, schliesslich profitierte er in besonderem Masse von diesem Trend. Doch weil auch andere ein Stück vom Kuchen abhaben wollen, drängen immer neue Wettbewerber in den Markt, darunter so grosse Namen wie Apple oder Disney.
Doch infolge des stärkeren Wettbewerbs wird es zusehends schwieriger für die Streaming-Dienstleister. Zum einen drohen Preiskämpfe, zum anderen setzen einige von ihnen - wie beispielsweise Netflix - zunehmend auf Eigenproduktionen, um sich von der Konkurrenz abzuheben, was jedoch auch die Kosten in die Höhe treibt.
Neuer Wettbewerber
Neu in den Markt vorgestossen ist während der Corona-Krise das Medienunternehmen NBCUniversal mit seinem Streaming-Service "Peacock". NBCUniversal gehört zum Kabel-Konzern Comcast.
Peacock hat dabei einen besonderen Ansatz gewählt, um sich von der Streaming-Konkurrenz zu unterscheiden: So können sich die Nutzer für eine kostenlose Option entscheiden, bei der aber Werbung mitgeblendet wird. Mit zum Service gehören ausserdem unter anderem Nachrichten-Inhalte und eine Bibliothek mit zahlreichen Serieninhalten.
Analyst zurückhaltend
Analyst Craig Moffett vom Research-Unternehmen MoffettNathanson hat sich jedoch gegenüber "CNBC" skeptisch zu den Aussichten für Peacock geäussert: Zwar sei ein kostenfreies Angebot gut für die Nutzer, doch für die Finanzierung müssten Werbekunden gewonnen werden. Dies könne sich in Zeiten eines wirtschaftlichen Abschwungs, während dessen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen zu kämpfen haben, aber als schwierig erweisen.
Damit sich die Werbung gut verkauft, sei Peacock zudem viel stärker als andere Streaming-Anbieter darauf angewiesen, dass die Nutzer regelmässig und längere Zeit den Service nutzen. Zwar würden der Stay-at-Home-Trend und die wachsende Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Pandemie derzeit dafür sorgen, dass die Amerikaner viel Zeit vor dem Fernseher verbringen. Doch irgendwann würden sich diese Umstände auch wieder ändern. Sollte es jedoch gelingen, viele Kunden zu gewinnen, die Peacock auch treu bleiben, wenn die Zeiten wieder besser werden, dann werde es dem Streaming-Dienst viel einfacher fallen, Kunden zu gewinnen, die dafür bezahlen, dass ihre Werbung ausgeblendet wird, so Craig Moffett.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney Company Cert.Deposito Arg.Repr. 0.125 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Walt Disney Company Cert.Deposito Arg.Repr. 0.125 Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |