Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Überproportionaler Gewinn |
14.02.2019 17:50:00
|
Nestlé wieder auf Wachstumskurs - Herta-Verkauf möglich - Aktie höher

Nestlé hat dank besserer Geschäfte und Sondereffekten aus Verkäufen den Gewinn 2018 deutlich überproportional zum Umsatz gesteigert.
Den Umsatz steigerte der Konzern im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge um 2,1 Prozent auf 91,44 Milliarden Schweizer Franken. Das organische Wachstum habe bei 3 Prozent gelegen, was den eigenen Erwartungen entspreche, so Nestlé. Im Vorjahr kam das Unternehmen nur auf 2,4 Prozent, was das geringste Wachstum seit Mitte der 1990er Jahre war. Das Nettoergebnis stieg deutlich auf 10,1 Milliarden von 7,2 Milliarden Franken.
Analysten hatten mit Umsätzen von 91,4 Milliarden Franken und einem organischen Wachstum von 3 Prozent gerechnet. Beim Nettoergebnis hatten die Beobachter mit 11,27 Milliarden Franken dagegen mehr erwartet.
Die Dividende will das Unternehmen nun auf 2,45 von 2,35 Franken im Vorjahr erhöhen. Das laufende Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 20 Milliarden Franken will Nestlé bis Ende 2019 abschließen.
Für das laufende Jahr kündigten die Schweizer weitere Verbesserungen beim organischen Umsatzwachtum an. Nestlé-CEO Mark Schneider sagte zudem: "Wir sind auf Kurs, unsere Ziele 2020 zu erreichen."
Die Nestlé-Aktie
Die Aktien von Nestlé haben am Donnerstag nach der Publikation des Ergebnisses 2018 markant an Wert zugelegt. Nach einem verhaltenen Start in den Handel (+0,37%) kletterte der Kurs der Beteiligungspapiere innert einer halben Stunde bis auf 89,90 Franken, was einem Plus von 3,4 Prozent entsprach und ein neues Allzeithoch darstellte.
Zum Handelsschluss notierten die Valoren bei 88,06 Franken (+1,95%), derweil der Gesamtmarkt (SMI) im Minus schloss.
Bankenanalysten bezeichnen die vorgelegten Zahlen als der Nestlé-eigenen Guidance entsprechend. Die Erwartungen des Marktes habe Nestlé damit erfüllen können. Einzig bei der Dividende hatten gewisse Kreise auf eine stärkere Erhöhung gehofft. Dafür äusserten sich Beobachter prinzipiell positiv über den vom Nahrungsmittelkonzern gemachten Ausblick fürs laufende Jahr, obwohl hier und dort etwas mutigere Aussagen zur Wachstumsentwicklung wohl noch besser angekommen wären.
Im Kommentar von Vontobel etwa ist von insgesamt "robusten Ergebnissen" die Rede. Der Konzern habe dank der Verbesserung an allen Fronten "alle Kästchen abhaken" können. Positiv zur Kenntnis genommen haben die Analysten der Bank dabei insbesondere die positive Entwicklung des Free Cash Flows, die Beschleunigung des Aktienrückkaufprogramms sowie die weitere Straffung der unterdurchschnittlichen Leistungsträger.
Positiv bewerten wurden von der Analystengemeinde aber insbesondere auch die wenig überraschende Ankündigung, die strategischen Optionen für Herta Charcuterie zu prüfen. Die Analysten bei Bernstein meinten, dass die fortlaufende Bereinigung des Portfolios eine positive Entwicklung sei. Der mögliche Verkauf von Herta wurde allerdings auch als längst überfällig angesehen: Die Zürcher Kantonalbank etwa meinte, dass sie einen solchen Schritt bereits seit rund 10 Jahren erwarte.
Verschiedene Analysten werteten die Jahresergebnisse von Nestlé zudem als Bestätigung für Konzernchef Mark Schneider. Die Zahlen seien ein starkes Signal, dass unter Schneider die Versprechen des Konzerns auch erfüllt würden, halten beispielsweise die Experten von Baader fest. Und bei Bernstein hiess es, dass der von CEO Mark Schneider initiierte Turnaround sich gut entwickle.
Etwas weniger euphorisch gibt man sich bei Liberum: Dort wird darauf hingewiesen, dass Schneiders Bemühungen, den Fokus des Konzerns auf eine bessere Balance zwischen Margenausweitung und Umsatzwachstum zu richten, langsam Früchte trage. Jedoch wünscht man sich ein höheres Tempo beim Konzernumbau.
Dow Jones Newswires / awpWeitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
31.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé tendiert am Donnerstagnachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Nestlé-Aktie: Bernstein Research vergibt Market-Perform (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Mittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Donnerstagvormittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SLI zum Start fester (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in Zürich: SMI sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Optimismus in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
31.07.25 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
28.07.25 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.07.25 | Nestlé Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.07.25 | Nestlé Hold | Deutsche Bank AG | |
25.07.25 | Nestlé Neutral | UBS AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle : SMI feiertagsbedingt geschlossen -- DAX vor schwachem August-Start -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt findet heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt dürfte mit Verlusten starten. In Fernost dominieren am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |