Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenausblick 19.10.2015 12:41:00

«Nestlé hat uns auf dem falschen Fuss erwischt»

Die Berichtssaison zum dritten Quartal fiel bislang gemischt aus. Dennoch glaubt Michael Romer, Aktienanalyst bei J. Safra Sarasin, beim SMI an ein Erholungspotenzial bis Ende Jahr im oberen einstelligen Prozentbereich.


Was beschäftigt derzeit die Börsen?
Michael Romer*: Neben dem heute anstehenden Update zur Wirtschaftslage in China, bestimmt gegenwärtig die Berichtssaison für das dritte Quartal das Börsengeschehen. Diese hat soeben begonnen. Der Start in Europa, USA und der Schweiz fiel bislang gemischt aus. Im S&P 500 und im Euro Stoxx 50 haben bislang rund 10 Prozent der Unternehmen rapportiert, wobei die Umsätze im Schnitt knapp unter und die Gewinne leicht über den Erwartungen lagen, letzteres aber mehrheitlich dank Kostensenkungsprogrammen. In der Schweiz berichteten bislang nur sehr wenige SMI-Unternehmen wie Nestlé und Syngenta.

Wovon wurden Sie jüngst negativ überrascht?
Auf dem falschen Fuss wurden wir von Nestlé erwischt. Das Unternehmen hat die Jahresprognose im organischen Umsatzwachstum gesenkt. Erstaunt hat mich dabei, dass der Nahrungsmulti mehr als erwartet Mühe bekundet, seine historisch hohe Preissetzungsmacht durchzusetzen. Eine weitere negative Überraschung ist der Pharmasektor, in dem die Aktienkurse jüngst zurück glitten. Dies hat überrascht, da teilweise doch vielversprechende Neuigkeiten bekannt wurden, wie etwa bei Roche im Bereich der Behandlung von Multiple Sklerose. Auf die Sektorenstimmung drückt derzeit die Sorge um Produkt-Preisregulierungen ausgehend von den USA.

Wo sehen Sie Chancen?
Der Finanzsektor zeigt sich in diesem Jahr erstaunlich robust - trotz der Unwägbarkeiten um den ersten Zinsschritt in den USA und deutlich korrigierten Rohstoffmärkten. Entsprechend erachte ich Finanztitel und speziell die von uns favorisierten grosskapitalisierten Aktien als attraktiv. Unter ihnen die von uns zuletzt auf Buy angehobene Citigroup oder in der Schweiz UBS und Julius Bär, die sich auf das Vermögensverwaltungsgeschäft fokussieren. In der Titelselektion gilt es, angesichts potenziell höherer Kapitalanforderungen, auf bestens kapitalisierte Unternehmen zu setzen.

Von welchem Investment sollten Anleger die Finger lassen?
Automobil- und Automobilzulieferer-Aktien sind nach wie vor ein heisses Eisen. Nicht nur wegen des von VW ausgelösten "Dieselgates", sondern auch wegen dem nach wie vor unsicheren Marktumfeld in China. Obschon die Absatzzahlen in dieser zentralen Absatzregion jüngst stabil ausfielen, ist unklar, inwieweit staatliche Massnahmen unterstützend wirken. Es besteht daher weiterhin Enttäuschungspotenzial. Besonders anspruchsvoll ist die Einschätzung für die Automobilzulieferer, die in der Wertschöpfungskette eine Abkühlung zeitlich erst verzögert zu spüren bekämen. Deshalb sehe ich Aktien wie etwa eine Georg Fischer noch nicht als Kaufgelegenheit.

Wann kommt die Zinswende in den USA und was bedeutet das für die Märkte?
Wir gehen in unserem Basisszenario nach wie vor davon aus, dass ein erster - wenn auch nur ein moderater - Zinsschritt in den USA im Dezember stattfinden wird. Allerdings hat die Wahrscheinlichkeit in den letzten Wochen wegen gemischt ausgefallener US-Arbeitsmarktdaten und der unsicheren Wirtschaftslage in China deutlich abgenommen. Ich beobachte, dass die Bondmärkte eine Verschiebung in den März 2016 langsam einzupreisen begonnen haben. Damit bleiben die von uns als fair erachtet bewerteten Aktienmärkte gegenüber den niedrigen Zinsen attraktiv. Dies wird gestützt durch eine robuste Wirtschaftserholung in Europa.

Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Die Volatilität wird bis Jahresende hoch bleiben. Zum einen zeigen die ersten Berichte zum dritten Quartal, dass die Markterwartungen tendenziell eher ambitioniert sind. Zum anderen besteht aus Schweizer Sicht nach wie vor Unsicherheit bezüglich eines nachgelagerten negativen Einflusses durch den starken Schweizerfranken auf Transaktionsebene.

Wo steht der SMI in 12 Monaten?
In der kurzen Frist sehe ich nach wie vor ein Erholungspotenzial im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich bis Ende Jahr auf ein Niveau von rund 9‘400 Punkten und im tief zweistelligen Prozentbereich auf gegen 10‘000 Punkte über ein Jahr hinaus.

*Michael Romer ist seit August 2006 Aktienanalyst bei J. Safra Sarasin und seit März 2014 Leiter des Aktienresearch Private Banking.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}