Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Disney-Aktie im Fokus 05.12.2024 22:12:00

Nach "sehr erfolgreichem Jahr": Disney erfreut Aktionäre mit deutlich höherer Dividende

Nach

Disney belohnt seine Aktionäre: Das Unternehmen hat seine Dividende deutlich angehoben, nachdem der Entertainment-Riese laut CEO Bob Iger "ein sehr erfolgreiches Jahr" verzeichnen konnte.

• Anleger dürfen sich freuen: Disney erhöht Dividende
• Erfolgreiches Jahr für Disney - Sparkurs des Disney-Chefs zahlt sich aus
• Disney-Aktie mit starker Performance in diesem Jahr

Disney hebt Dividende deutlich an

Wie Disney am Mittwoch mitteilte, hat das Unternehmen eine Bardividende in Höhe von 1,00 US-Dollar pro Aktie beschlossen. Dies entspricht einer Erhöhung von 33 Prozent gegenüber den 0,75 US-Dollar pro Aktie, die im Geschäftsjahr 2024 gezahlt wurden. Ausgezahlt wird die Dividende in zwei Raten von 0,50 US-Dollar pro Aktie jeweils im Januar und im Juli.

Erfolgreiches Jahr für Disney

Bob Iger blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: "Es war ein sehr erfolgreiches Jahr für The Walt Disney Company, was auf die umfassende strategische Arbeit im gesamten Unternehmen zur Verbesserung von Qualität, Innovation, Effizienz und Wertschöpfung zurückzuführen ist", wird der Disney-CEO in der Pressemitteilung zitiert. "Wir freuen uns, die Dividende für unsere Aktionäre zu erhöhen, während wir weiterhin in die Zukunft investieren und das nachhaltige Wachstum von Disneys Weltklasse-Portfolio vorantreiben."

Iger war 2022 wieder als Disney-Chef zurückgekehrt, nachdem er seine Position 2020 abgegeben hatte. Anschliessend leitete er eine Umstrukturierung ein, um Kosten in Milliardenhöhe einzusparen.

Q4-Zahlen übertreffen Expertenschätzungen

Und der Sparkurs des Disney-Chefs zahlt sich aus - die Erholung der Profitabilität kommt voran. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 hat Disney 1,14 US-Dollar je Aktie verdient. Damit steigerte das Unternehmen seinen Gewinn nach einem EPS von 0,140 US-Dollar vor Jahresfrist deutlich. Die Analystenerwartungen wurden übertroffen: Experten hatten zuvor einen Gewinn je Aktie von 1,11 US-Dollar in Aussicht gestellt.

Der Umsatz verbesserte sich von 21,20 Milliarden US-Dollar auf 22,6 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Expertenschätzungen, die sich auf 22,49 Milliarden US-Dollar belaufen hatten.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben Filme wie "Inside Out 2" und "Deadpool & Wolverine" Disney angetrieben, aber auch das Streaming-Geschäft trug zum Erfolg bei.

Disney-Aktie im Fokus

Die Disney-Aktie konnte in diesem Jahr bereits um rund 30 Prozent zulegen und notierte zuletzt bei 116,99 US-Dollar (Schlusskurs vom 04.12.2024). Im Donnerstagshandel zeigte sich das Papier schwächer und schloss 0,42 Prozent tiefer bei 116,50 US-Dollar.

Analysten sehen weiter Potenzial bei den Anteilsscheinen des Entertainment-Riesen. Von 20 Wall Street-Analysten, die in den letzten drei Monaten 12-Monats-Kursziele für Walt Disney abgegeben haben, empfehlen 15 die Aktie zum Kauf, während fünf dazu raten, das Papier zu halten - Verkaufsempfehlungen gibt es derweil keine. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 124,29 US-Dollar, das höchste Kursziel bei 140,00 US-Dollar und das niedrigste bei 108,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von 6,24 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Alexandre Tziripouloff / Shutterstock.com,chrisdorney / Shutterstock.com

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.08.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Buy UBS AG
25.06.24 Walt Disney Buy Goldman Sachs Group Inc.
07.05.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
27.03.24 Walt Disney Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}