Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ende der Partnerschaft? |
28.10.2023 23:22:00
|
Nach Milliardenverlust: Goldman Sachs-Insider schiesst gegen Sparkonten-Partnerschaft mit Apple

Berichten zufolge sehen Goldman Sachs-Insider die Partnerschaft mit Apple kritisch. Ein Kommentar sticht dabei besonders heraus.
• Gerüchte über Ende der Partnerschaft im Umlauf
• Goldman Sachs hat mit Gewinneinbruch zu kämpfen
Goldman Sachs-Partner kritisiert Apple-Sparkonten
In Zusammenarbeit mit Apple wurde bereits im Jahr 2019 die Apple-Card eingeführt. Im vergangenen April wurde die Partnerschaft zwischen Goldman Sachs und Apple erneut vertieft, als die Einführung von Sparkonten für Apple Card-Nutzer angekündigt wurde. Wie Business Insider jedoch mit Verweis auf das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, zeigt sich, was Insider der US-Bank wirklich von der Partnerschaft mit dem US-Tech-Giganten halten. "Wir hätten diese verdammte Sache niemals machen sollen", habe ein namentlich nicht genannter Goldman-Partner anderen Mitarbeitern der Bank gesagt, als er über die Einführung von Sparkonten bei Apple sprach. Andere Insider sollen der gleichen Meinung sein, wie aus dem Bericht hervorgeht. Der Vorstoss auf den Privatkundenmarkt habe der Bank nämlich Milliardenverluste beschert. Erste Unruhen gab es jedoch bereits im Juli dieses Jahres, als Berichte aufkamen, dass Goldman Sachs erwäge, seine Partnerschaft mit Apple auszulagern>.
Beendet Goldman Sachs die Partnerschaft?
So berichtete das Wall Street Journal und etwas später auch CNBC im Juli, dass Goldman Sachs den Ausstieg aus der Apple-Partnerschaft erwäge. Konkret sei die US-Bank mit American Express im Austausch über eine Verlagerung der Apple-Kreditkarten und Sparkontoprodukten hin zu dem US-Kreditkartenkonzern. Hinzu kamen ausserdem Berichte, dass Goldman Sachs sich möglicherweise auch von seiner Kartenpartnerschaft mit General Motors trennen wolle. Goldman-Sachs-CEO David Solomon erklärte jedoch ebenfalls im Sommer: "Wir haben auch sehr deutlich gesagt, dass unsere Kreditkartenpartnerschaften langfristige Partnerschaften sind … Sie können definitiv besser funktionieren. Wir haben hart daran gearbeitet, den Betrieb zu verbessern … wir machen dabei gute Fortschritte. Und wir arbeiten mit Apple und auch mit GM zusammen, um das zu erreichen", so der Konzernlenker laut Business Insider. Auf eine Bitte von Business Insider um Stellungnahme zu dem neusten WSJ-Bericht sollen weder Apple noch Goldman Sachs reagiert haben. Wie es nun wirklich mit den Partnerschaften weitergeht, bleibt also abzuwarten.
Goldman Sachs vermeldet schwaches Quartal
Gleichzeitig wächst auch der Druck auf Solomon und die US-Bank. So vermeldete Goldman Sachs erst kürzlich einen deutlichen Gewinneinbruch im vergangenen Quartal. Im dritten Quartal schrieb die Bank einen Verlust von rund 500 Millionen US-Dollar für ihre Tochtergesellschaft Greensky ab, die sie an ein Konsortium unter der Leitung der Investmentfirma Sixth Street verkauft hatte. Goldman Sachs hatte Greensky erst im letzten Jahr übernommen. Der vorherige Versuch, im Massenkundengeschäft Fuss zu fassen, war für das Unternehmen jedoch nicht erfolgreich. Mittlerweile kehre CEO Solomon von dieser Strategie ab.
Im vergangenen Quartal hatte Goldman Sachs ausserdem mit rückläufigen Einnahmen und erheblich gestiegenen Kosten zu kämpfen. Aufgrund eines fast 25-prozentigen Rückgangs im Zinsüberschuss fielen die Gesamteinnahmen der Bank um 1 Prozent auf 11,8 Milliarden US-Dollar. Zusätzlich stiegen die Personalausgaben um 16 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex nahezu unverändert zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |