Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

X-DAX 2509731 / DE000A0C4CA0

24’292.14 Pkt
70.34 Pkt
0.29 %
08:59:59
24.10.2025 07:36:36

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - LEICHTE GEWINNE - Der Dax dürfte seine Wochengewinne am Freitag ausbauen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zweieinhalb Stunden vor der Xetra-Eröffnung 0,2 Prozent höher auf 24.265 Punkte. Auf Wochensicht liegt er schon gut anderthalb Prozent im Plus. An der Wall Street wurde der jüngste Rückschlag am Donnerstag wett gemacht. Rekorde bleiben damit in Reichweite. In Asien dominierten am Morgen die Gewinner. Der Optimismus der Anleger zeigt sich insbesondere in Techwerten. US-Präsident Donald Trump wird Chinas Präsident Xi Jinping nach Angaben des Weissen Hauses am Donnerstag (Ortszeit) in Südkorea treffen. Der US-Präsident hatte das Treffen jüngst erneut angekündigt und ein Handelsabkommen in Aussicht gestellt.

USA: - GEWINNE - Nach den Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag wieder zugelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,31 Prozent bei 46.734,61 Punkten. Tags zuvor hatten Sorgen über eine erneute Verschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China zu einem Kursrücksetzer geführt. Am Donnerstag lieferten positive Quartalszahlen einiger grosser Unternehmen Rückenwind. Zudem gilt es an den Märkten als nahezu sicher, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche die Zinsen weiter senken wird.

ASIEN: - GEWINNE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag nach den jüngsten Verlusten wieder zugelegt. Die freundliche Verfassung der US-Aktienmärkte sorgte auch in Asien für etwas Rückenwind. In Japan legte der Leitindex Nikkei 225 zuletzt um 1,6 Prozent zu. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann 0,6 Prozent und der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen kletterte um 0,7 Prozent nach oben. US-Präsident Donald Trump wird Chinas Präsident Xi Jinping nach Angaben des Weissen Hauses am Donnerstag (Ortszeit) in Südkorea treffen. Der US-Präsident hatte das Treffen mit Xi jüngst im Weissen Haus erneut angekündigt und ein Handelsabkommen in Aussicht gestellt.

                                
DAX             24.207,79  0,24%
XDAX            24.221,80  0,28%
EuroSTOXX 50     5.668,33  0,52%
Stoxx50          4.786,47  0,34%
                                
DJIA            46.734,61  0,31%
S&P 500          6.738,44  0,58%
NASDAQ 100      2.5097,42  0,88%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                            
Bund-Future    129,91  0,01%

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1607  -0,09%
USD/Yen     152,97   0,26%
Euro/Yen    177,56   0,16%

BITCOIN:

                                 
Bitcoin            111.242  1,03%
(USD, Bitstamp)                  

ROHÖL:

                         
Brent    65,74  -0,25 USD
WTI      61,54  -0,25 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.45 Uhr: - Der Rüstungskonzern Rheinmetall erhält von der Bundeswehr den ersten Satelliten-Auftrag in der Firmengeschichte, HB - Die Bundesregierung hat die für die Luftfahrtbranche in Aussicht gestellten Entlastungen verschoben, Rheinische Post - Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) warnt vor einer möglichen Verlagerung des internationalen Drogenhandels nach Deutschland als Folge des von US-Präsident Donald Trump angekündigten harten Vorgehens gegen südamerikanische Kartelle, Gespräch, Bild - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und derzeitige Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Alexander Schweitzer (SPD), warnt vor überzogenen Vorwürfen gegenüber Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz im Zuge der Debatte über Merz? Äusserungen über das "Stadtbild" deutscher Innenstädte, Gespräch, Bild - Die Stadtwerke warnen angesichts fehlender Planungssicherheit vor einer Verzögerung der bis 2045 zu vollendenden Wärmewende und fordern die Bundesregierung auf, zügig für einen belastbaren Rechtsrahmen zu sorgen, Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer des Verbands der Kommunalen Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, Bild - Kommunalfinanzen: Städte und Gemeinden geben laut Studie 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus / Sozialausgaben seit 1992 um 50 Prozent gestiegen, Rheinische Post - Die für die Themen Finanzen und Haushalt zuständige stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Wiebke Esdar kritisiert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) scharf dafür, wie die Verteilung der Milliarden aus dem Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes an die Kommunen in NRW laufen soll, Gespräch, Rheinische Post - Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) kritisiert die Bundesregierung für ihren Umgang mit dem Sondervermögen. "Spielräume werden schamlos ausgenutzt - wettbewerbsfähiger wird der Standort dadurch nicht", Gespräch, Wiwo

bis 23.15 Uhr: - OHB-Chef und Eigentümer Marco Fuchs sieht in der europäischen Satellitenallianz "Bromo" eine Bedrohung für sein Unternehmen, Gespräch, BöZ - Goldman Sachs kurz vor Kauf eines Mehrheitsanteils an Sporttalent-Agentur Excel Sports bei einer Bewertung von nahe eine Milliarde US-Dollar, FT - Ulrich Reuter zeigt sich zufrieden mit dem Start von Wero und kritisiert den digitalen Euro scharf. Zudem vermisst der DSGV-Präsident einen echten Aufbruch in der Politik, Gespräch, BöZ - Der Shutdown in den USA wird nach Ansicht von UBP-Fondsmanager Philippe Gräub keine schwerwiegenden Auswirkungen auf den Bondmarkt haben. First Brands sieht er als Ausnahmefall von Betrug, Gespräch, BöZ - Die CDU-Politikerin Gonca Türkeli-Dehnert hat die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum Stadtbild kritisiert, Zeit - Die neuen Sanktionen werden die Wirtschaft nicht dramatisch treffen, sagt der Russland-Fachmann Janis Kluge. Doch die Lage im Land habe sich gewandelt: Reserven sind erschöpft, es droht die Rezession. Auf die Menschen kommen härtere Zeiten zu, Gespräch, FAZ - Indien und Deutschland: Partner für Fortschritt und Wohlstand, Gastbeitrag von Piyush Goyal, Indiens Minister für Handel und Industrie, FAZ

bis 21.00 Uhr: - Rheinmetall-Chef Armin Papperger rechnet mit Jobboom in der Branche, Gespräch, HB - Zollstreit, das war einmal: Der SAP-Chef stellt eine deutliche Verbesserung der Lage in Aussicht - auch, weil eine neue Technologie in der Krise gefragt ist, Gespräch mit Christian Klein, HB - Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, wird Geld für Donald Trumps umstrittenen neuen Ballsaal im Weissen Haus spenden, HB - Carrefour bereitet sich auf Verkauf seiner Läden in Rumänien vor, L'Informe - Die Partei- und Fraktionschefs der CDU in Niedersachsen und Baden-Württemberg, Sebastian Lechner und Manuel Hagel, fordern den EU-Rat zur Reform des Null-Emissionsziels ab 2035 auf, Table Media - Vietnam - ein Vorbild für Reformen, Gastbeitrag von Ex-Vizekanzler Philipp Rösler (FDP), HB

/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 BK6SXU
Short 13’335.69 13.57 BROSIU
Short 13’804.15 8.98 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’542.43 24.10.2025 13:49:41
Long 11’970.15 18.56 SRKBVU
Long 11’730.42 13.64 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

XDAX 24’292.14 0.29%