|
13.11.2025 07:36:46
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
===
+++++ TAGESTHEMA I +++++
Siemens will seine Beteiligung am Medizintechnikunternehmen Healthineers um 30 Prozent auf rund 37 Prozent reduzieren. "Vorzugsweise in Form einer Direktabspaltung" sollen dazu die Aktien an die Aktionäre der Siemens AG übertragen werden, teilte Siemens mit. Dies müsse aber noch abschliessend regulatorisch überprüft werden und auch die Zustimmung der Hauptversammlungen beider Gesellschaften erhalten. Siemens könnte dann die derzeit mit einer Mehrheit von rund 67 Prozent geführte Tochtergesellschaft entkonsolidieren und deren Ergebnisse nur noch anteilig in der Bilanz zeigen. Mittelfristig solle die Healthineers-Beteiligung auf eine Finanzbeteiligung reduziert werden. Die Details zur konkreten Struktur und dem Zeitplan des Vorhabens sollen zu Anfang des zweiten Quartals 2026 veröffentlicht werden. Finanzvorstand Ralf Thomas sprach von einer marktfreundlichen Anteilsübertragung. Das 30-prozentige Aktienpaket habe aktuell einen Wert von 15,2 Milliarden Euro. Eine Börsenplatzierung selbst in Tranchen wäre nur längerfristig möglich, ohne den Kurs der Healthineers-Aktie massiv zu belasten. "Die Entkonsolidierung erweitert für Siemens Spielräume, erhöht die Transparenz, reduziert Komplexität für den Kapitalmarkt und vereinfacht Governance-Strukturen", sagte Thomas.
+++++ TAGESTHEMA II +++++
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch ein Ausgabenpaket zur Beendigung des Regierungstillstands unterzeichnet. Das Paket war zuvor vom US-Repräsentantenhaus gebilligt worden. Mit 43 Tagen war es der längste "Shutdown" der US-Geschichte. Das Paket verlängert die Finanzierung der Regierung bis zum 30. Januar und umfasst die Finanzierung für das gesamte Jahr für das Landwirtschaftsministerium, militärische Bauvorhaben und die Legislative. Der Gesetzentwurf enthält auch eine Klausel, die die Rücknahme der von der Trump-Regierung während des Shutdowns initiierten Entlassungen von Bundesbediensteten garantiert, mit denen Druck auf die Demokraten ausgeübt werden sollte, sowie ein Moratorium für künftige Streichungen.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
DELIVERY HERO (7:30)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, nach IFRS):
PROG PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24
Bruttowarenvolumen 12.246 -- 13 12.249
Umsatz 3.725 +15% 12 3.235
RENK (07:30; 11:00 Analystenkonferenz)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent, nach IFRS):
PROG PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24
Auftragseingang 313 +36% 11 230
Umsatz 313 +17% 13 268
EBIT bereinigt 50 +16% 13 43
EBIT-Marge bereinigt 16,1 -- -- 16,2
Ergebnis nach Steuern 30 +123% 10 14
Ergebnis je Aktie 0,23 -- 6 -0,01
CANCOM (08:00)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Marge in Prozent, nach IFRS):
PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 Zahl 3Q24
Umsatz 421 2 423
EBITDA 29 2 31
EBITDA-Marge 6,8 -- 7,3
EBITA 15,8 2 18
Weitere Termine:
06:30 DE/Formycon AG, Ergebnis 3Q
06:50 LU/Grand City Properties SA, Ergebnis 3Q
07:00 DE/Fraport AG, Verkehrszahlen Oktober
07:00 DE/SMA Solar Technology AG, Ergebnis 9 Monate
07:00 AT/Wienerberger AG, Ergebnis 9 Monate
07:00 DE/Aareal Bank AG, Ergebnis 3Q
07:00 DE/Cewe Stiftung & Co KGaA, Ergebnis 3Q
07:00 DE/Deutsche Pfandbriefbank AG, Ergebnis 3Q (09:30 PK)
07:00 DE/Grenke AG, Ergebnis 3Q (11:30 PK)
07:00 DE/Procredit Holding AG & Co KGaA, ausführliches Ergebnis 3Q
(16:00 Analystenkonferenz)
07:00 DE/Wacker Neuson SE, Ergebnis 9 Monate
07:30 DE/Delivery Hero SE, Trading Update 3Q
07:30 DE/Prosiebensat1 Media SE, Ergebnis 3Q
07:30 FR/Alstom SA, Ergebnis 1H
07:30 DE/Aumann AG, Ergebnis 3Q
07:30 DE/Dermapharm Holding SE, Ergebnis 3Q
07:30 DE/Dürr AG, Ergebnis 3Q (14:00 Analystenkonferenz)
07:30 DE/GFT Technologies SE, Ergebnis 3Q
07:30 DE/Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Ergebnis 3Q
07:30 DE/Hapag-Lloyd AG, Ergebnis 3Q
07:30 DE/Mutares SE & Co KGaA, Ergebnis 3Q
07:30 DE/Sixt SE, Ergebnis 3Q
07:30 LU/SAF-Holland SE, ausführliches Ergebnis 3Q
07:35 DE/MLP SE, ausführliches Ergebnis 3Q (10:00 PK)
07:35 IT/Assicurazioni Generali SpA, Ergebnis 3Q
07:45 DE/Eckert & Ziegler AG, Ergebnis 3Q
07:50 DE/MBB SE, Ergebnis 3Q
07:55 DE/Energiekontor AG, Ergebnis 3Q
08:00 DE/PNE AG, Ergebnis 3Q (10:00 Analystenkonferenz)
08:00 DE/Jost Werke SE, Ergebnis 3Q
08:00 GB/Burberry Group plc, Ergebnis 1H
08:00 GB/Rolls-Royce plc, Trading Update 3Q
09:00 DE/EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Ergebnis 9 Monate
(14:00 Analystenkonferenz)
10:00 DE/BayernLB, Ergebnis 9 Monate
10:00 DE/Dekabank Deutsche Girozentrale, Ergebnis 9 Monate
13:00 US/Walt Disney Co, Ergebnis 4Q
18:00 DE/Deutsche Euroshop AG, Ergebnis 9 Monate
Ausserdem Im Tagesverlauf:
- DE/Friedrich Vorwerk Group SE, Ergebnis 3Q
DIVIDENDENABSCHLAG
(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)
Unternehmen Dividende
BP 0,083 USD
GSK 0,16 GBP
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- FR
07:30 Arbeitslosenquote 3Q
PROGNOSE: 7,6%
2Q: 7,5%
- GB
08:00 BIP (1. Veröffentlichung) 3Q
PROGNOSE: +0,2% gg Vq/+1,4% gg Vj
zuvor: +0,3% gg Vq/+1,3% gg Vj
BIP September
PROGNOSE: +0,1% gg Vm/+1,4% gg Vj
zuvor: +0,1% gg Vm/+1,3% gg Vj
Industrieproduktion September
PROGNOSE: -0,2% gg Vm/-0,8% gg Vj
zuvor: +0,4% gg Vm/-0,7% gg Vj
- EU
11:00 Industrieproduktion September
Eurozone
PROGNOSE: +0,9% gg Vm/+2,2% gg Vj
zuvor: -1,2% gg Vm/+1,1% gg Vj"
+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++
Aktuell:
zuletzt +/- %
DAX Futures 24.558,00 +0,2%
E-Mini-Future S&P-500 6.658,77 +0,3%
E-Mini-Future Nasdaq-100 25.707,00 +0,3%
Nikkei-225 (Tokio) 51.221,47 +0,3%
Hang-Seng (Hongk.) 26.913,84 -0,0%
Shanghai-Comp. 4.022,53 +0,6%
Mittwoch:
DAX 24.381,46 +1,2%
DAX-Future 24.546,00 +0,4%
XDAX 24.433,00 +0,2%
MDAX 29.573,63 +1,3%
TecDAX 3.575,94 +1,7%
SDAX 16.172,08 +1,4%
Euro-Stoxx-50 5.787,31 +1,1%
Stoxx-50 4.881,94 +0,7%
Dow-Jones 48.254,82 +0,7%
S&P-500 6.850,92 +0,1%
Nasdaq Composite 23.406,46 -0,3%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
EUROPA
Ausblick: Der DAX wird voraussichtlich die Widerstandszone zwischen 24.450 und dem Allzeithoch bei 24.772 Punkten anlaufen. Sollte er am Berichtstag oder in den kommenden Tagen auf nachhaltige neue Rekorde ausbrechen, würde sich die Jahresendrally mit neuen Kaufsignalen erst richtig entfalten, wie ein Marktanalyst sagt. Die Chancen dafür seien gut, einerseits wegen der steigenden Gewinnschätzungen aufgrund der günstig verlaufenden Berichtssaison und zum anderen wegen der Anzeichen eines moderaten Konjunkturaufschwungs im kommenden Jahr. Das Ende des Shutdown in den USA sei dagegen an den globalen Märkten weitgehend eingepreist: "Die Musik spielt derzeit an den europäischen Märkten", so ein Händler. Die Relativ Stärke habe klar Richtung Europa gedreht, und zuletzt auch wieder Richtung DAX.
Rückblick: Sehr fest - Positive Impulse setzte vor allem die Berichtssaison. Die Stimmung war aber auch im Hinblick auf das erwartete Ende des US-Regierungsstillstandes gut. Der Euro-Stoxx-50 markierte ein neues Rekordhoch. "Damit beendet er die Konsolidierung und ist zurück auf Hausse-Kurs", so ein Marktteilnehmer. Die Berichtssaison in Europa schlage die Erwartungen deutlich, "das stützt und sollte weiter stützen". Voestalpine stiegen um 8,1 Prozent. Der Stahlkonzern profitierte im zweiten Quartal von der guten Nachfrage im Geschäftsbereich Railway Systems und verdiente mehr als erwartet. ABN Amro legten um 2,6 Prozent zu. Hier sorgte für Kauflaune, dass die niederländische Bank die NIBC Bank für rund 960 Millionen Euro übernimmt. ABN Amro will dadurch die Privatkunden-Aktivitäten auf dem Heimatmarkt stärken.
DAX/MDAX/SDAX/TECDAX
Sehr fest - Dem DAX fehlen noch gut 370 Punkte zu einem Rekordhoch. RWE (+9,1%) waren grösster DAX-Gewinner, angetrieben von Ergebnisssen über den Erwartungen. Infineon gewannen mit zuversichtlichen Prognosen 6,9 Prozent. Der Chiphersteller hob sein KI-Umsatzziel für das bis Ende September 2026 laufende Geschäftsjahr an. Aixtron schossen um 11,5 Prozent nach oben, nachdem die Analysten der Bank of America das Unternehmen als Profiteur des KI-Hypes ausgemacht und die Aktie von "Underperform" auf "Buy" hochgestuft hatten. Die Brenntag-Aktie gewann 4,4 Prozent. Nach den jüngsten Kursverlusten sei viel Negatives schon eingepreist gewesen, hiess es. Laut Morgan Stanley lagen die Drittquartalszahlen weitgehend im Rahmen der Erwartungent. Eon gaben nach Zahlen dagegen um 3,6 Prozent nach. Die Gewinndynamik im dritten Quartal habe sich im Vergleich zur ersten Jahreshälfte abgeschwächt, hiess es von den Metzler-Analysten. Jungheinrich zogen um 7,4 Prozent an. Hier hätten die
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
November 13, 2025 01:35 ET (06:35 GMT)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI etwas tiefer -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich mit marginalen Abgaben, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckt. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


