Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
01.10.2025 07:32:43

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

===

+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++

MITTWOCH: In Hongkong und China ruht der Handel wegen der chinesischen Nationalfeiertage.

DONNERSTAG: In Shanghai findet wegen des Nationalfeiertages kein Handel statt.

+++++ TAGESTHEMA +++++

Die staatlichen Finanzmittel in den USA sind am frühen Mittwochmorgen ausgelaufen. Dies löste eine Haushaltssperre aus, die voraussichtlich zur Einstellung einiger Bundesdienstleistungen und zur Beurlaubung von Hunderttausenden Bundesbediensteten führen wird. Regierung und Kongress hatten sich zuvor nicht auf einen Haushaltskompromiss einigen können.

Dieser Shutdown könnte grössere Konsequenzen haben als vorherige. Vertreter der Trump-Regierung haben gesagt, dass sie den Shutdown nutzen würden, um den Umfang der Regierung zu reduzieren und Stellen in verschiedenen Behörden abzubauen. Diese Massnahme wird bereits vor Gericht angefochten.

Die Unterbrechung der Finanzierung wird weitreichende Folgen haben. Für die Dauer des Shutdowns wird das Arbeitsministerium voraussichtlich die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten aussetzen - darunter wahrscheinlich auch einen mit Spannung erwarteten Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht werden sollte. Die Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention werden die Auswertung von Überwachungsdaten zu meldepflichtigen Krankheiten einstellen. Viele geplante Arbeitsschutzinspektionen werden abgesagt.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

14:00 DE/Rational AG, Pre-Close Call 3Q

DIVIDENDENABSCHLAG

(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)

GBS Software 0,20 EUR

Totalenergies 0,85 EUR

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

-IT

09:45 Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe September

PROGNOSE: 49,9

zuvor: 50,4

-FR

09:50 Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe

(2. Veröffentlichung) September

PROGNOSE: 48,1

1. Veröff.: 48,1

zuvor: 50,4

-DE

09:55 Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe

(2. Veröffentlichung) September

PROGNOSE: 48,5

1. Veröff.: 48,5

zuvor: 49,8

-EU

10:00 Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone

(2. Veröffentlichung) September

PROGNOSE: 49,5

1. Veröff.: 49,5

zuvor: 50,7

11:00 Verbraucherpreise Eurozone (Vorabschätzung) September

Eurozone

PROGNOSE: +0,1% gg Vm/+2,2% gg Vj

zuvor: +0,1% gg Vm/+2,0% gg Vj

Kernrate (ohne Energie, Nahrung, Alkohol, Tabak)

PROGNOSE: +0,1% gg Vm/+2,3% gg Vj

zuvor: +0,3% gg Vm/+2,3% gg Vj

-GB

10:30 Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe

(2. Veröffentlichung) September

PROGNOSE: 46,2

1. Veröff.: 46,2

zuvor: 47,0

-US

14:15 ADP-Arbeitsmarktbericht September

Beschäftigung privater Sektor

PROGNOSE: +45.000 Stellen

zuvor: +54.000 Stellen

15:45 Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe

(2. Veröffentlichung) September

PROGNOSE: 52,0

1. Veröff.: 52,0

zuvor: 53,0

16:00 Bauausgaben August

PROGNOSE: -0,2% gg Vm

zuvor: -0,1% gg Vm

16:00 ISM-Index verarbeitendes Gewerbe September

PROGNOSE: 49,0 Punkte

zuvor: 48,7 Punkte

16:30 Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen

Energy Information Administration (EIA) Vorwoche

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell:

Index zuletzt +/- %

DAX Futures 23.973,00 -0,4%

E-Mini-Future S&P-500 6.708,50 -0,5%

E-Mini-Future Nasdaq-100 24.773,50 -0,5%

Nikkei-225 (Tokio) 44.542,65 -0,9%

Hang-Seng (Hongk.) 26.855,56 +0,9%

Shanghai-Comp. 3.882,78 +0,5%

Dienstag:

DAX 23.880,72 +0,6%

DAX-Future 24.060,00 +0,6%

XDAX 23.929,92 +0,2%

MDAX 30.267,49 +0,5%

TecDAX 3.648,46 +0,8%

SDAX 16.933,11 +0,4%

Euro-Stoxx-50 5.529,96 +0,4%

Stoxx-50 4.633,23 +0,5%

Dow-Jones 46.397,89 +0,2%

S&P-500 6.688,46 +0,4%

Nasdaq Composite 22.660,01 +0,3%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Die europäischen Aktienmärkte werden zum Start ins Schlussquartal 2025 wenig verändert erwartet. Während der Dow-Jones-Index an der Wall Street ein neues Rekordhoch erklomm, liefert dies hierzulande keinen Impuls. In den USA kommt es zu dem erwarteten Shutdown, daraufhin drehen die US-Futures etwas deutlicher ins Minus, was auch auf Europa abstrahlen dürfte. Nach den Schlagzeilen der letzten Tage kommt dieser Schritt aber nicht komplett unerwartet. Analysten vermuteten, dass mit einem längeren Shutdown die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung im Oktober eher zunehmen dürfte, schon weil ein Stillstand von Behörden und anderen Regierungseinrichtungen das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen dürfte. Aus Europa steht am Vormittag eine Reihe von Zweitveröffentlichungen der Einkausfsmanager-Indizes auf der Agenda, die traditionell eher weniger Impulse liefern. Für 11.00 Uhr MESZ sind die Verbraucherpreise aus der Eurozone angekündigt, der Preisauftrieb dürfte sich laut Prognose im September auf Jahressicht leicht auf 2,2 Prozent beschleunigt haben. Um 14.15 steht der ADP-Arbeitsmarktbericht für September aus den USA zur Veröffentlichung an.

Rückblick: Etwas fester - Nachdem die europäischen Aktienmärkte am Dienstag lange Zeit nahe der Nulllinie notierten, ging es am Nachmittag leicht nach oben. Ein Shutdown der US-Regierung am 1. Oktober wird immer wahrscheinlicher. Entsprechend hat sich US-Vizepräsident JD Vance geäussert. Eine ausbleibende Einigung im Haushaltsstreit hätte zur Folge, dass viele US-Behörden geschlossen wären. Das wiederum hätte auch für die US-Notenbank Konsequenzen. Ihr dürfte dann einiges an Daten fehlen, die sie zur Steuerung ihrer Geldpolitik benötigt, etwa die wichtigen, am Freitag zur Veröffentlichung anstehenden Arbeitsmarktdaten. Die Schwäche im Ölsektor setzte sich am Dienstag fort. Hintergrund waren Reuters-Berichte, laut denen die Opec+ auf ihrer Sitzung am Sonntag die Produktion um weitere 137.000 Barrel am Tag ausweiten könnte. Die Anleger befürchten eine Überversorgung im Markt. Der Sub-Index der Ölwerte gab um 1,6 Prozent nach, unter den Schwergewichten verloren Totalenergies 2,5 Prozent, Shell büssten 1,8 Prozent ein.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Etwas fester - Die Lufthansa-Aktie knickte um 7,1 Prozent ein. Kurzfristige Verunsicherung habe nun das Piloten-Votum für Streiks gebracht, das zwar wenig überraschend gewesen sei, die Aktie jedoch stark unter Druck gesetzt habe, hiess es von der DZ Bank. MTU Aero Engines könnte seine Prognose teilweise anheben, was für den Markt überraschend käme, meinten die Analysten der UBS. Die Aktie legte um 4,6 Prozent zu. Auf die Ergebnisse für das zweite Quartal reagierte die Aktie der Hornbach Holding mit Abschlägen von 5 Prozent. Während der Umsatz von knapp 1,7 Milliarden Euro der Erwartung von Baader entsprach, blieb das EBIT mit 110,5 Millionen klar unter der Schätzung der Analysten von 125,5 Millionen Euro.

XETRA-NACHBÖRSE

Auch am Dienstag verlief der nachbörsliche Handel in ruhigen Bahnen, so ein Händler von Lang & Schwarz. Die Umsätze seien erneut recht niedrig gewesen. Wichtige Unternehmensmeldungen habe es nicht gegeben, so der Teilnehmer weiter. Die Aktien von Adidas und Puma reagierten zunächst nicht auf die veröffentlichten Zahlen von Nike für das erste Geschäftsquartal.

USA - AKTIEN

Etwas fester - Es dominierte die Hoffnung, dass in letzter Minute doch noch eine Einigung erzielt wird. Einen Tag nach einem Treffen mit führenden Vertretern beider Parteien im Weissen Haus sprach US-Präsident Donald Trump vor Reportern neue Drohungen in Richtung der Demokraten aus und signalisierte gleichzeitig, dass er für weitere Gespräche über deren Forderungen im Bereich Gesundheitsversorgung offen sein könnte. "Nichts ist unvermeidlich, aber ich würde sagen, es ist wahrscheinlich", sagte Trump mit Blick auf den drohenden Shutdown. Ein eher schwaches Bild lieferten die veröffentlichten US-Konjunkturdaten, nachdem die Daten zuletzt recht überzeugend waren. Boeing verloren 0,6 Prozent. Das Wall Street Journal hatte berichtet, der Konzern plane einen neuen Jet als Ersatz für die 737 MAX. Der Schritt dürfte den Konzern Milliarden Dollar und mehrere Jahre Produktentwicklung kosten. Pfizer gewannen 6,8 Prozent. Der US-Pharmakonzern wird die Preise für Medikamente, die an das Medicaid-System verkauft werden, senken, und neue Medikamente in den USA zu niedrigeren Preisen auf den Markt bringen, die denen in anderen wohlhabenden Ländern entsprechen. Das KI-Cloud-Startup Coreweave (+11,7%) hat mit Meta Platforms einen 14,2 Milliarden US-Dollar schweren Deal für KI-Cloud-Infrastruktur abgeschlossen.

USA - ANLEIHEN

Marktexperte Dario Messi von Julius Bär sah eine mögliche Schliessung von US-Behörden relativ gelassen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen seien typischerweise begrenzt, und US-Staatsanleihen dürften davon kaum belastet werden. Sofern ein Shutdown nicht länger dauere, dürfte er die Anleihemärkte wahrscheinlich nicht wesentlich stören. Die Zehnjahresrendite gewann 1,0 Basispunkt auf 4,15 Prozent.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

October 01, 2025 01:33 ET (05:33 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.83 19.38 BHDSPU
Short 12’919.42 13.84 B1LSOU
Short 13’400.44 8.90 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’286.69 01.10.2025 12:21:25
Long 11’645.17 18.92 S7MBDU
Long 11’418.23 14.00 BZDS0U
Long 10’920.44 8.90 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}